Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 7. Sep 2011, 15:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Hallo Leute,
wie Uwe bereits hier schrieb, war trotz der Wolken ein heller, langsamer Bolide horizontnah in SSW von Dresden aus sehen.
https://youtu.be/bvySnrXMfCs
wie Uwe bereits hier schrieb, war trotz der Wolken ein heller, langsamer Bolide horizontnah in SSW von Dresden aus sehen.
https://youtu.be/bvySnrXMfCs
-
- Beiträge: 829
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Boliden kan ich betätigen.
Zeitraum 1min-Aufnahme: 04:45...46 MEZ. Die Dauer könnte schon um die 6...8s betragen haben.

(Norden rechts / Osten oben)
Zeitraum 1min-Aufnahme: 04:45...46 MEZ. Die Dauer könnte schon um die 6...8s betragen haben.

(Norden rechts / Osten oben)
VG, Steffen
http://wetter.jimjackii.de
http://wetter.jimjackii.de
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Ich konnte im allsky-netz von Thomas Joacquin noch eine weitere Aufnahmen finden:
In Rotheul durch leichte Bewölkung deutlich erkennbar: [Edit: Der Meteor in Röthenbach ist eine kleinere FK exakt 1 Stunde vor dem Boliden gewesen...ich ging der Annahme dies ist UTC<->MEZ Unterschieden bei der Kamerakonfiguration geschuldet.]
Gruß Mario.
In Rotheul durch leichte Bewölkung deutlich erkennbar: [Edit: Der Meteor in Röthenbach ist eine kleinere FK exakt 1 Stunde vor dem Boliden gewesen...ich ging der Annahme dies ist UTC<->MEZ Unterschieden bei der Kamerakonfiguration geschuldet.]
Gruß Mario.
Zuletzt geändert von Mario Braun am 19. Nov 2020, 11:05, insgesamt 3-mal geändert.
- Hermann Koberger
- Beiträge: 405
- Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
- Wohnort: Fornach, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Hallo,
hier der Bolide von meinem Standort in Oberöstrreich Richtung Osten.
Es gibt dazu aus dem österreichischen Gebiet einiges an Sichtungsmeldungen und auch Geräuschwahrnehmungen (Donnergrollen etwa 2 bis 3 Minuten nach dem Ereignis.

Viele Grüße
Hermann
hier der Bolide von meinem Standort in Oberöstrreich Richtung Osten.
Es gibt dazu aus dem österreichischen Gebiet einiges an Sichtungsmeldungen und auch Geräuschwahrnehmungen (Donnergrollen etwa 2 bis 3 Minuten nach dem Ereignis.

Viele Grüße
Hermann
Zuletzt geändert von Hermann Koberger am 19. Nov 2020, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 7. Sep 2011, 15:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Wow! Das ist eine tolle Aufnahme, Hermann!
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Das war wirklich ein dickes Ding. Schön, wenn man nachts nicht schlafen kann
Ich hätte fix das Fenster aufreißen können, um zu lauschen, aber habe ich in dem Moment gar nicht gedacht.
Gerade das zerbesten war eindrucksvoll.
Grüße
Uwe


Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 829
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
@Hermann,
und das in Kamererichtung. Genial!
und das in Kamererichtung. Genial!
VG, Steffen
http://wetter.jimjackii.de
http://wetter.jimjackii.de
- Hermann Koberger
- Beiträge: 405
- Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
- Wohnort: Fornach, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Hallo.
Von hier (Schwarzenberg/Erzgebirge) war der Bolide Richtung Südosten ebenfalls gut zu sehen.
Hier im Video zusammen mit einigen anderen der letzten Tage.
Glückwunsch an alle Beobachter.Tolle Bilder
Von hier (Schwarzenberg/Erzgebirge) war der Bolide Richtung Südosten ebenfalls gut zu sehen.
Hier im Video zusammen mit einigen anderen der letzten Tage.
Glückwunsch an alle Beobachter.Tolle Bilder

Grüße, René.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Nov 2005, 19:19
- Wohnort: Seewalchen am Attersee/Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Die Feuerkugel vom 19.11.2020 um 04:46 Uhr MEZ
konnte ich von der Sternwarte Gahberg bei Weyregg am Attersee/Oberösterreich aus fotografieren.
Canon EOS 1000D, Peleng 8mm, 55 sec Belichtungszeit
https://www.astronomie.at/Scripts/shown ... ewsId=2442
konnte ich von der Sternwarte Gahberg bei Weyregg am Attersee/Oberösterreich aus fotografieren.
Canon EOS 1000D, Peleng 8mm, 55 sec Belichtungszeit
https://www.astronomie.at/Scripts/shown ... ewsId=2442
Erwin Filimon - Sternwarte Gahberg
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut
- Tobias F.
- Beiträge: 565
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
habe ich beim durchsehen der Aufnahmen vorhin bei mir auch gefunden


es grüßt
Tobias

Tobias


-
- Beiträge: 434
- Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
- Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
- Kontaktdaten:
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Falls noch nicht gesehen: Hier das Video mit dem Zusammenschnitt der Aufnahmen des AllSky7 Netzes:
https://youtu.be/VQMm8BgumBs
Gruß
André
https://youtu.be/VQMm8BgumBs
Gruß
André
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1185
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Hallo zusammen,
beeindruckende Aufnahmen.
Bei @Hermann muss ich instinktiv an Luke Skywalkers Laserschwert denken... irres Foto.
VG
Jörg
beeindruckende Aufnahmen.
Bei @Hermann muss ich instinktiv an Luke Skywalkers Laserschwert denken... irres Foto.

VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Dez 2011, 15:57
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Detaillierte Infos zu diesem Meteoritenfall in der Steiermark gibt es bereits
von Dr. Pavel Spurny und Kollegen vom Astronomischen Institut in Ondrejov
(vorerst nur in tschechisch): LINK
Die Suche nach Meteoriten wird, angesichts der sehr flachen Trajektorie und
zahlreicher Fragmentationen des Meteoroiden eine echte Herausforderung.
Viele Grüße
Dieter
von Dr. Pavel Spurny und Kollegen vom Astronomischen Institut in Ondrejov
(vorerst nur in tschechisch): LINK
Die Suche nach Meteoriten wird, angesichts der sehr flachen Trajektorie und
zahlreicher Fragmentationen des Meteoroiden eine echte Herausforderung.
Viele Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
- Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
- Kontaktdaten:
Meteorit Kindberg (Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden)
Nach so langer Zeit muss dieser Beitrag wieder rausgeholt werden, denn - Fanfare! - es wurde ein Meteorit gefunden!

(APA/NHM/LUDOVIC FERRIÉRE)
Den gesamten Beitrag gibt es hier: https://steiermark.orf.at/stories/3121388/

(APA/NHM/LUDOVIC FERRIÉRE)
Den gesamten Beitrag gibt es hier: https://steiermark.orf.at/stories/3121388/
Zuletzt geändert von André Knöfel am 15. Sep 2021, 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Glückwunsch nach Österreich zum gesicherten neuen Fall! (Auch sehr vernünftig mit der Pressemitteilung zu warten bis alle analysen Abgeschlossen sind.)
Gruß Mario.
Gruß Mario.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
- Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
- Kontaktdaten:
Meteorit Kindberg (Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden)
Hier gibt es eine schöne 3D-Darstellung des Meteoriten:
https://sketchfab.com/3d-models/kindber ... e13740278f
https://sketchfab.com/3d-models/kindber ... e13740278f
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Hallo
Beeindruckend die 3D-Darstellung.
Gruß Pauzi
Beeindruckend die 3D-Darstellung.
Gruß Pauzi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast