Hallo,
gerade diesen Report auf IMO gesehen:
https://fireball.imo.net/members/imo_vi ... /2020/1041
Hat den jemand da oben auf seiner Cam eingefangen? Könnte da sogar was am Boden angekommen sein?
Gruß Mario.
Feuerball 03.03.2020 - 00:37 über Friedrichsfeld!
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
- Rudolf SANDA
- Beiträge: 113
- Registriert: 11. Jan 2020, 18:41
- Wohnort: WIEN Süd (Wienerberg Erholungsgebiet)
Re: Feuerball 03.03.2020 - 00:37 über Friedrichsfeld!
Hallo.
Mit der Forward-Meteorscatter Station in Wien kein Signal erfasst.
Grüße
Rudolf
Mit der Forward-Meteorscatter Station in Wien kein Signal erfasst.
Grüße
Rudolf
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Feuerball 03.03.2020 - 00:37 über Friedrichsfeld!
Ein Video das sogar zwei Meteore zeigt, oder zumindest ein früh abgebrochenes Fragment?
https://youtu.be/xwbSqxSGQNU
EDIT: Trajektorie aufgrund von 4 Meteorkameras: https://twitter.com/Marco_Langbroek/sta ... 61184?s=20
Starthöhe 88km, Endhöhe 23km! Das sieht für einen möglichen Fall schon besser aus als die KML von IMO.net.
Gruß Mario.
https://youtu.be/xwbSqxSGQNU
EDIT: Trajektorie aufgrund von 4 Meteorkameras: https://twitter.com/Marco_Langbroek/sta ... 61184?s=20
Starthöhe 88km, Endhöhe 23km! Das sieht für einen möglichen Fall schon besser aus als die KML von IMO.net.
Gruß Mario.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Feuerball 03.03.2020 - 00:37 über Friedrichsfeld!
Während die Slowenen nach der Tageslicht-FK vom 28. Februar einen fetten Meteoriten nach dem anderen einsammeln (siehe Nachbar-Thread), tut sich in der deutschen Angelegenheit weder hier noch bei den 'üblichen Verdächtigen' auf https://www.jgr-apolda.eu/index.php?topic=12668.0 irgendwas in Sachen Streufeld-Berechung / Suchaufrufe. Ich habe lediglich aus dritter (!) Hand von einer Bitte von Dieter Heinlein gehört, dass man angebliche Meteoritenfunde aus dem Raum Dortmund, die jemand bei einer astronomischen Einrichtung der Region vorbei bringen *könnte*, genauer als sonst üblich anschauen sollte.
Was offenbar fehlt, sind Aufzeichnungen der Feuerkugel jenseits der niederländischen und belgischen Kameras - weil es wohl ausgerechnet in NRW weitgehend bewölkt war und erst später in der Nacht aufriss. Das erschwert natürlich die seriöse Berechnung eines Streufelds, und bei http://www.strewnify.com (die das slowenische aus vier Videos aus relativer Nähe gut getroffen hatten) gibt's dementsprechend nix - ich hatte bereits Kontakt aufgenommen und die brauchen einfach mehr Daten.
Ist da irgendeine Lösung - von frischen Zufallsfunden natürlich abgesehen - in Sicht, etwa durch Meteorkameras in anderen Bundesländern oder gar noch weiter weg, die wie die BeNeLuxischen die FK über den NRW-Wolken sehen konnten? Oder aus all den anderen Daten wie Infraschall und Radarechos etc., die https://www.imo.net/bright-fireball-ove ... t-germany/ erwähnt? Lokale Medien wissen m.W. nach wie vor nichts von der (hier ja unsichtbaren) FK und einem möglichen Streufeld - ohne dieses auch nur ungefähr eingrenzen zu können, wollte ich sie aber auch nicht alarmieren.
Was offenbar fehlt, sind Aufzeichnungen der Feuerkugel jenseits der niederländischen und belgischen Kameras - weil es wohl ausgerechnet in NRW weitgehend bewölkt war und erst später in der Nacht aufriss. Das erschwert natürlich die seriöse Berechnung eines Streufelds, und bei http://www.strewnify.com (die das slowenische aus vier Videos aus relativer Nähe gut getroffen hatten) gibt's dementsprechend nix - ich hatte bereits Kontakt aufgenommen und die brauchen einfach mehr Daten.
Ist da irgendeine Lösung - von frischen Zufallsfunden natürlich abgesehen - in Sicht, etwa durch Meteorkameras in anderen Bundesländern oder gar noch weiter weg, die wie die BeNeLuxischen die FK über den NRW-Wolken sehen konnten? Oder aus all den anderen Daten wie Infraschall und Radarechos etc., die https://www.imo.net/bright-fireball-ove ... t-germany/ erwähnt? Lokale Medien wissen m.W. nach wie vor nichts von der (hier ja unsichtbaren) FK und einem möglichen Streufeld - ohne dieses auch nur ungefähr eingrenzen zu können, wollte ich sie aber auch nicht alarmieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste