Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 727
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Hallo Forum,
eben via Twitter gesehen: https://www.youtube.com/watch?time_cont ... zJOriwsxV4
Mehr: https://twitter.com/comets77/status/1233342431665541122
cs,
Jan
eben via Twitter gesehen: https://www.youtube.com/watch?time_cont ... zJOriwsxV4
Mehr: https://twitter.com/comets77/status/1233342431665541122
cs,
Jan
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Video aus Zagreb:
https://www.youtube.com/embed/7_x0RNrVlhc
Hoffen wir mal auf einen neuen Fall.
Gruß Mario.
https://www.youtube.com/embed/7_x0RNrVlhc
Hoffen wir mal auf einen neuen Fall.

Gruß Mario.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Jetzt bin ich aber ratlos: Von dieser Feuerkugel gibt es neben diversen Videos aus mindestens drei Ländern auch zahlreiche visuelle Beobachtungen - aber die Ergebnisse zur Flugbahn daraus in https://www.media.inaf.it/2020/02/28/bo ... t20200228/ (durch italienische Astronomen, deren FK-Kameras leider am Tage nicht arbeiten können) und in https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2020/1027 (m.W. semi-automatisch aus der Datenbank erstellt) widersprechen sich komplett. Was geht denn da vor bzw. schief? Das AMS-Verfahren kann versagen, wenn alle Beobachter eine FK nur aus einer Richtung und flach über dem Horizont sahen, das passierte mal bei einer nahe Kuba, die erst nur aus Florida gemeldet wurde und wo sich die Richtung der daraus bestimmten Bahn als falsch erweisen sollte - aber hier haben doch Leute von allen Seiten geguckt, wie es scheint.
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Ich sehe das genauso. Die Trajektorie über Korsika und Italien hinweg passt nicht wirklich zu dem was die Bilder und Videos zeigen. 

-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Inzwischen gibt es zwei neue Lösungen: https://twitter.com/cosmos4u/status/1233509718016110594 aus den IR-Beobachtungen amerikanischer Frühwarnsatelliten und https://twitter.com/PlanetariumBO/statu ... 7075482624 von den Italienern, nunmehr mit handverlesenen Beobachtern aus der AMS/IMO-Datenbank. Die Orte der terminalen Explosion liegen zwar beide in Norditalien, jedoch nicht wirklich nicht übereinander - eine genaue Analyse der Videoclips und vielleicht von seismischen Daten (Norditalien als Bebengebiet sollte ja mit Seismografen gepflastert sein) könnte die Sache aber in absehbarer Zeit klären, denke ich.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Die DoD/NASA-Koordinaten sind jetzt von 11.5 auf 15.1 Grad Ost geändert worden ... kurz nachdem ich die Verantwortlichen von https://cneos.jpl.nasa.gov/fireballs/ auf die Diskrepanzen hingewiesen hatte. Jetzt passt alles gut zusammen: die Satelliten-Daten, die visuellen Beobachtungen, der Cluster der seismischen Signale in https://twitter.com/REDINFO_EQ/status/1 ... 5771389952 und die Streufeld-Berechnung in http://www.strewnify.com/novomesto/
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2957
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Das ging fix! Klasse und Glückwunsch an den Erstfinder.
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Es wurde ein zweiter Brocken gefunden! Stolze 469g!
https://translate.google.com/translate? ... o-mesto%2F
Ein brekziierter Chondrit.
https://translate.google.com/translate? ... o-mesto%2F
Ein brekziierter Chondrit.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Klasse! Wer steckt eigentlich hinter diesem bestens informierten Blog? Dessen Untertitel übersetzt Google mit "Hügel - Berglauf - Skitouren - Reisen - Wissenschaft".
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Daneben ist das Menü. 
Unter "Über den Blog-> Über den Author" findest du Infos:
https://translate.google.com/translate? ... o-mesto%2F

Unter "Über den Blog-> Über den Author" findest du Infos:
https://translate.google.com/translate? ... o-mesto%2F
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Der Link wäre wohl https://translate.google.com/translate? ... &sandbox=1 gewesen - und da stellt er sich eher als "Adrenalinsportler" vor ... Mich würde aber interessieren, warum er derart gut über die aktuelle slowenische Meteoriten-Jagd im Bilde ist und (im Fall des zweiten Fundes hier) offenbar auch über vertrauliche Informationen verfügt. (Seine Interpretation der Brekzien-Natur der Nr. 2 ist übrigens nicht eindeutig, wie mir gerade https://twitter.com/Marco_Langbroek/sta ... 3193065474 schreibt.)
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Ich nahm an er ist wohl einer der bearbeitenden Wissenschaftler vor Ort. *Schulterzuck*
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Re: Tageslicht-Meteor über Italien/Kroatien/Adria am 28.02.2020
Drittes Stück (48g) mit hübscher Geschichte und ersten Analysenergebnissen. 
https://translate.google.com/translate? ... &sandbox=1

https://translate.google.com/translate? ... &sandbox=1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste