Meteor 15.3.2015
Moderatoren: Wolfgang Hinz, Sirko Molau
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Mär 2011, 21:23
- Wohnort: Bayern
Meteor 15.3.2015
Grad eben ca. 20.45 Uhr ein sehr heller grüner zerbrechender Meteor von Nord nach Süd . Ausgangspunkt ca. Burgau / Schwaben blickrichtung Westen.
Kann das jemand bestätigen .
Habe grad bestätigungen bekommen aus dem Umfeld das er auch gesichtet wurde von anderen...ein Schweizer Freund konnte einen Knall/ Donner in den Bergen wahrnehmen .
Meine Eltern die in Flawil ( Schweiz) Wohnen konnte auch einen Donner wahrnehmen .
Bestätigung aus dem Saarland habe ich auch bekommen ,ein Freund konnte ihn auch sehen .
Viele Grüße
Kann das jemand bestätigen .
Habe grad bestätigungen bekommen aus dem Umfeld das er auch gesichtet wurde von anderen...ein Schweizer Freund konnte einen Knall/ Donner in den Bergen wahrnehmen .
Meine Eltern die in Flawil ( Schweiz) Wohnen konnte auch einen Donner wahrnehmen .
Bestätigung aus dem Saarland habe ich auch bekommen ,ein Freund konnte ihn auch sehen .
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Gabor Metzger am 15. Mär 2015, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meteor 15.3.2015
Hallo Gabor,
ich weiss jetzt nicht, ob wir die gleiche "Erscheinung" gesehen haben.
Ich wohne bei Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) und habe um ca. 20:44 Uhr eine grüne-leuchtende Kugel mit Feuerschweif gesehen, die grob gesagt, von Norden nach Süden flog. Ich hatte das Gefühl, dass die Kugel im Flug an Höhe verliert.
Nach max. 3 Sekunden blitzte die Kugel in grellem Licht (gelb) auf und war verschwunden.
Liebe Grüße,
Heike
PS: Mein Wohnort liegt an der Grenze zum Saarland...
ich weiss jetzt nicht, ob wir die gleiche "Erscheinung" gesehen haben.
Ich wohne bei Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) und habe um ca. 20:44 Uhr eine grüne-leuchtende Kugel mit Feuerschweif gesehen, die grob gesagt, von Norden nach Süden flog. Ich hatte das Gefühl, dass die Kugel im Flug an Höhe verliert.
Nach max. 3 Sekunden blitzte die Kugel in grellem Licht (gelb) auf und war verschwunden.
Liebe Grüße,
Heike
PS: Mein Wohnort liegt an der Grenze zum Saarland...
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Mär 2011, 21:23
- Wohnort: Bayern
Re: Meteor 15.3.2015
Ja,ist wohl das gleiche was wir gesehen haben. Die Uhrzeit passt .
Stimmt,das was ich auch sehen konnte das der abfallend flog ,ich habe ihn leider nicht so verfolgen können da ich den nur durchs Fenster wahrnehmen konnte.
Schön hell ist er gewesen und zerbrochen,das konnte ich sehen .
Viele Grüße
Stimmt,das was ich auch sehen konnte das der abfallend flog ,ich habe ihn leider nicht so verfolgen können da ich den nur durchs Fenster wahrnehmen konnte.
Schön hell ist er gewesen und zerbrochen,das konnte ich sehen .
Viele Grüße
Re: Meteor 15.3.2015
Da hatte ich mehr "Glück". Ich war auf dem Heimweg und wohne am Ortsrand, so dass ich praktisch "auf´s freie Feld" schauen konnte.
Nun kann ich mir auch erklären, warum ich das Gefühl hatte, an der Kugel würden funken weg fliegen... das war wohl das Auseinanderbrechen des Körpers...
Ich dachte zuerst an einen Feuerwerkskörper wegen der gründen Farbe, aber es war einfach zu hoch für eine "Rakete".
Meine Güte, dass das Objekt so weit weg war! Ich hatte das Gefühl, dass es noch keine 10 km von mir weg passiert ist.
LG Heike
Nun kann ich mir auch erklären, warum ich das Gefühl hatte, an der Kugel würden funken weg fliegen... das war wohl das Auseinanderbrechen des Körpers...
Ich dachte zuerst an einen Feuerwerkskörper wegen der gründen Farbe, aber es war einfach zu hoch für eine "Rakete".
Meine Güte, dass das Objekt so weit weg war! Ich hatte das Gefühl, dass es noch keine 10 km von mir weg passiert ist.
LG Heike
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Mär 2011, 21:23
- Wohnort: Bayern
Re: Meteor 15.3.2015
Das dachte ich auch erst das es eine Rakete war aber mittlerweile trudeln schon mehrere Sichtungen ein auf FB
Viele Grüße
Viele Grüße
- Thomas Tuchan
- Beiträge: 92
- Registriert: 19. Mai 2011, 09:39
- Wohnort: Blaustein
- Kontaktdaten:
Re: Meteor 15.3.2015
Jepp, hier die ersten Daten :
Laut den Daten -11,5mag + und ca. 15s Dauer. Videos gibts auf der Tube :
Beginn RA 355.996979 DEC 87.727066
Ende RA 89.423645 DEC -31.502102
http://youtu.be/TIsH_EbFkZw
http://youtu.be/1JQqoTTcC5Y
Thomas
Laut den Daten -11,5mag + und ca. 15s Dauer. Videos gibts auf der Tube :
Beginn RA 355.996979 DEC 87.727066
Ende RA 89.423645 DEC -31.502102
http://youtu.be/TIsH_EbFkZw
http://youtu.be/1JQqoTTcC5Y
Thomas
New Millenium Observatory
http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de
New Millenium Observatory South
http://www.sternhimmel-ueber-tivoli.net
http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de
New Millenium Observatory South
http://www.sternhimmel-ueber-tivoli.net
Re: Meteor 15.3.2015
Habe das Objekt vom Flughafen Frankfurt aus gesehen.
Leider fiel es mir erst bei ca. 15° Höhe über dem Horizont auf, in Richtung 170°.
Der Fall war relativ langsam, es hatte den Anschein eines relativ senkrechten Falls zu sein.
Ein Auseinanderbrechen konnte ich nicht sehen. Die Kugel hatte eine hellgrüne Farbe,
der Schweif recht kurz, gelb/rot/blau leuchtend.
War schön anzusehen.
Leider fiel es mir erst bei ca. 15° Höhe über dem Horizont auf, in Richtung 170°.
Der Fall war relativ langsam, es hatte den Anschein eines relativ senkrechten Falls zu sein.
Ein Auseinanderbrechen konnte ich nicht sehen. Die Kugel hatte eine hellgrüne Farbe,
der Schweif recht kurz, gelb/rot/blau leuchtend.
War schön anzusehen.
Re: Meteor 15.3.2015
Vielen Danke für die Videos, Thomas!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Mär 2011, 21:23
- Wohnort: Bayern
Re: Meteor 15.3.2015
Danke für die Videos Thomas .
Viele Grüße
Viele Grüße
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010, 12:43
- Wohnort: Prien am Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Meteor 15.3.2015
Hallihallo, habe den Meteor auch gesehen. Standort Prien am Chiemsee. Flog in etwa bei Alamak los, wurde heller und grüner, ca. 4 Sekunden Flug, zerbrach unter goldfarbener Leuchterscheinung in 3-4 Fragmente ca. unterhalb vom Stier. Eine Bekannte (Kupferzell, Hohenlohe-Kreis) sah ihn auch. Bei ihr kam er aus den Zwillingen und flog fast senkrecht herab. Das Zerbrechen sah sie nicht, weil Haus im Weg.
Gruß
Manuel
Gruß
Manuel
Zuletzt geändert von Manuel Philipp am 15. Mär 2015, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meteor 15.3.2015
Ähm, mal ganz blöd gefragt.... was war das jetzt eigentlich? Gesteinsbrocken aus dem All? Weltraumschrott? Ich habe mich noch nie mit dem Thema befasst. Heute traf es mich dann aus heiterem Himmel - im wahrsten Sinne des Wortes
LG Heike

LG Heike
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010, 12:43
- Wohnort: Prien am Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Meteor 15.3.2015
Ja, ein Gesteinsbrocken. Da wohl Überschallknall zu hören war und das "Ding" zerbrach, war es mehr als die üblichen kieselsteingroßen Sternschnuppen.
Re: Meteor 15.3.2015
Gruß rüber nach Prien! Hier in Eggstätt konnten wir das Ding glücklicherweise auch sehen! Beeindruckend!
Re: Meteor 15.3.2015
Danke Manuel!
Ich habe, wie gesagt, keine Ahnung... da aber die Kugel recht groß war, trotz der Entfernung aussah, als würde er 10 km weiter vom Himmel fallen, muss es ja schon ein größerer Brocken gewesen sein...?
Sternschnuppen habe ich auch schon gesehen. Mir war aber gleich klar, dass es keine "mini Sternschnuppe" gewesen sein kann, weil die Kugel viel, viel größer war...
Ist da überhaupt etwas auf der Erde angekommen oder ist das "Teil" vorher verglüht?
LG Heike
Ich habe, wie gesagt, keine Ahnung... da aber die Kugel recht groß war, trotz der Entfernung aussah, als würde er 10 km weiter vom Himmel fallen, muss es ja schon ein größerer Brocken gewesen sein...?
Sternschnuppen habe ich auch schon gesehen. Mir war aber gleich klar, dass es keine "mini Sternschnuppe" gewesen sein kann, weil die Kugel viel, viel größer war...
Ist da überhaupt etwas auf der Erde angekommen oder ist das "Teil" vorher verglüht?
LG Heike
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2866
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010, 12:43
- Wohnort: Prien am Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Meteor 15.3.2015
So gesehen kommt immer was runter. Denn irgendwo muss ja der geschrottete Meteor hin. Jeden Tag gibt es auf der Erde einen ziemlichen Eintrag von "Sternschnuppen"-Staub. Ob aber wirklich ein paar kleine oder vielleicht auch bis faustgroße Fragemente bis zum Boden gefallen sind, hängt vom Material/Beschaffenheit des Meteors ab. Wenn der ein recht "bröseliger" Kerl ist, zermalmt es den durch die Lufreibung. Ist er jedoch recht kompakt gebaut, dann kann durchaus ne ganze Menge runterkommen (siehe zuletzt Russland). Hinzu kommt noch die Anfangsmasse, die darüber bestimmt, und auch die Geschwindigkeoit und vor allem auch der "Einflug"-Winkel ... Drum kann man das nicht pauschal sagen.
Re: Meteor 15.3.2015
Ok, ich glaube, das habe ich verstanden 
Vielen Dank für die Erklärung, Manuel!
LG

Vielen Dank für die Erklärung, Manuel!
LG
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010, 12:43
- Wohnort: Prien am Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Meteor 15.3.2015
Bitte, bitte gerne. Kannst ja Steinchen suchen gehen 
LG

LG
Re: Meteor 15.3.2015
Hallo zusammen,
war Grad mit meiner besseren hälfte vom Flughafen MUC Richtung FFB auf der B471 unterwegs als wir höhe Dachau Karlsfeld einen tollen Kometen Richtung Süden über uns hinwegdüsen sahen.
Zeit ca. 20.48Uhr nach meiner Sanduhr.
Waren halt leider nur 2-3 sec. aber sehr schön anzuschauen bis er in 2-3 Teile zerbrach.
LG
Manfred
war Grad mit meiner besseren hälfte vom Flughafen MUC Richtung FFB auf der B471 unterwegs als wir höhe Dachau Karlsfeld einen tollen Kometen Richtung Süden über uns hinwegdüsen sahen.
Zeit ca. 20.48Uhr nach meiner Sanduhr.
Waren halt leider nur 2-3 sec. aber sehr schön anzuschauen bis er in 2-3 Teile zerbrach.

LG
Manfred
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2866
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Meteor 15.3.2015
Hallo Manfred,Manfred hat geschrieben:[...] als wir höhe Dachau Karlsfeld einen tollen Kometen Richtung Süden [...]
du hast keinen Kometen, sondern einen Meteor gesehen

Auf unserer Webseite gibt es eine Ausführliche Erklärung, die den Unterschied zwischen Meteor, Meteorit und Komet deutlich macht.
http://www.meteoros.de/themen/meteore/k ... teorkunde/
Viele Grüße,
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast