Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 11. Jul 2007, 20:13
Moin moin,
mutig mutig, hier muß dann nur noch das Wetter mitspielen:
http://science.nasa.gov/headlines/y2007 ... list870710
Perseiden sind für mich der Horror, schaue immer nach denen, sehe aber meist Wolken von unten, manchmal fällt da auch was raus, leider keine Perseiden.

Manchmal kommt auch eine Flut(2002). Der 12.August ist dann auch noch mein Geburtstag, sorry, für das Wetter da kann ich nix. Das sind die Mets Schuld!!!!11!!
wolfgang
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 745
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 31. Jul 2007, 12:05
Hallo!
Das Beste an den diesjährigen Perseiden ist sicher die Mondphase. Daher lohnt es sich bestimmt, in den Nächten um das Maximum und natürlich auch zum Maximum zu beobachten. Leider fällt das (Haupt)-Maximum am Morgen des 13. August in die Mitteleuropäische Morgendämmerung, es wird also wahrscheinlich nur der Anstieg zu sehen sein. Aber auch in den Nächten vorher kann man von erhöhten Raten ausgehen.
Wie viele es denn nun werden weiss niemand genau. 1-2 pro Minute wäre schon ganz ordentlich.
http://www.imo.net/calendar/2007
Gruß,
Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste