Feuerkugel 1. April 2007 05:01 MESZ

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Feuerkugel 1. April 2007 05:01 MESZ

Beitrag von Mark Vornhusen » 1. Apr 2007, 10:28

Hallo,
ich mache gerade einige Versuche zur automatischen Fernsteuerung der D70 mit dem Linux-Programm gphoto2. Dabei ist mir heute eine Feuerkugel ins Netz gegangen.


Bild
D70, f3.5/18mm, 30s

Zum Vergleich die Aufnahme mit der Mintron:
Bild

Visuell habe ich sie auch duch das geschlossene Zimmerfenster gesehen. War heller als Venus und ziemlich schnell.

Ich spiele mit dem Gedanken, die D70 als eine Art Webcam im Dauerbetrieb einzusetzen. Allerdings habe ich heute gelesen, dass der Verschluss nach durchschnittlich 100.000 Aufnahmen den Geist aufgibt. Daher kommt das doch eher nicht in Frage, jedenfalls nicht mit Bildintervallen von 1 Bild pro 20s.

Übrigens:
Die aktuelle Version von gphoto2 hat einen Bug bei der Auswahl von Belichtungszeiten über 4s bei der D70. Zur Abhilfe muss man den File config.c der libgphoto2 unter camlibs/ptp2 mit dem File der SVN-Version ersetzen:

http://gphoto.svn.sourceforge.net/viewv ... libs/ptp2/

Danach libgphoto2 neu kompilieren. Seitdem kann ich auch Zeiten bis 30s automatisch ansteuern.

Grüsse,
Mark

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste