Große Feuerkugel am 27.01.2007 gegen 17h50m [MEZ]

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Große Feuerkugel am 27.01.2007 gegen 17h50m [MEZ]

Beitrag von Thomas Grau » 29. Jan 2007, 16:08

Hallo Leute!

Es werden Zeugen gesucht, die weitere Hinweise über diese Feuerkugel machen können.


Feuerkugelmeldung aus Werder (Havel); Zeitangabe: 17:52 Uhr (27.01.07)
Helligkeit war etwas heller als die Helligkeit einer weißen Leuchtkugel eines professionellen Feuerwerkes. Die Beobachtung in Richtung Westen war leider nur kurz (ca. 2-3 Sekunden) weil die Sicht erst durch das Autodach, dann durch die Häuser auf der linken Straßenseite eingeschränkt war .

Feuerkugel über dem Havelland (nahe Nauen); Zeitangabe: 27.01.2007 17:53 Uhr
... habe gestern im Havelland eine interessante Himmelserscheinung beobachtet. Für einen Feuerwerkskörper war es zu hell und für ein Flugzeug definitiv zu schnell (und auch zu hell).
Das Objekt erschien in westlicher Richtung ca. 20° über dem Horizont und bewegte sich schnell weiter in Richtung Westen (für den Beobachter scheinbar nach "links unten").
Helligkeit: etwa wie Venus

Mysteriöser Feuerball am Rostocker Sternenhimmel
als wir heute ... spazierten, sahen wir auf einmal ein mysteriöses Etwas am Sternenhimmel entlang ziehen. Wie kann ich das am besten beschreiben? Es war feuerballartig und zog eine Art Schweif oder Feuerstreifen hinter sich her (wie eine Rakete). Zu sehen war es etwa 5 Sekunden und verglühte dann (so sah es zumindest aus). Die Richtung dieses "Etwas" schätzen wir auf Nord-Nordwest. Außerdem war es, für unser Empfinden, ziemlich dicht. War das ein Komet? ... Wie eine Sternschnuppe sah es auf jeden Fall nicht aus (am meisten irritierte uns die scheinbare Nähe - das haben wir so noch nicht gesehen) ...

Beobachtung einer Feuerkugel in Rostock; Zeitangabe: 17:45 Uhr
... eine Feuerkugel am Westhimmel, einige Grad nördlich der Venus gesehen. Sie leuchtete in einem gleißenden blaugrünen Licht mit einem breiten Schweif ...

Bitte meldet Euch hier.
Leider haben unsere EN-Kameras des DLR erst in der zweiten Nachthälfte gearbeitet, da die Langzeitaufnahmen auf Film eben vom Mond- und Sonnenstand abhängen. :roll:
Wir brauchen also Eure Aussagen!
Beste Grüße aus Berlin

European Fireball Network
------------------------------------------------------------
Grau ist alle Theorie ...

Anton Norup Sorensen
Beiträge: 59
Registriert: 22. Sep 2006, 16:18
Wohnort: Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Anton Norup Sorensen » 29. Jan 2007, 19:25

About 20 visual observations of this event has come in by this, and it increased to now about 60 after a press announcement.

Here is a plot of the azimuth for many of these. Brightest color is the end of the observation.

Bild

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 29. Jan 2007, 20:25

Hallo,
es war an allen Kamerastandorten bedeckt. Allerdings könnte es sein, dass in Vechta ein Teil der Meteorspur durch eine winzige Wolkenlücke zu sehen ist. Ich hab den Punkt mit einem roten Kreis umrandet. Es könnte sich allerdings auch um eine Flugzeugspur handeln.

Bild

Grüsse,
Mark

Martin Hörenz
Beiträge: 11
Registriert: 9. Jan 2004, 11:52
Wohnort: Dresden

Feuerkugel am 27.1.

Beitrag von Martin Hörenz » 30. Jan 2007, 07:31

Hallo zusammen,

ich konnte die Feuerkugel in Dresden ebenfalls beobachen.

Mit meiner Freundin habe ich gerade die Messehalle verlassen, wo ich noch noch "den letzten Rest" eines etwa -6 mag hellen Boliden im Nordwesten verglühen sehen konnte. Auffallend für mich waren die deutlich grüne Farbe und die recht langsame Geschwindigkeit, beides aber nicht ungewöhnlich. Flugbahn war aus Nord (ca. 20 ° Höhe) in Richtung West (in ca. 5° Höhe hinter Haus verschwunden).

Da ich aber den größten Teil der Spur leider nicht gesehen habe, reicht es nicht für eine Feuerkugelmeldung. Meine Armbanduhr hat 17:53 Uhr angezeigt, leider ging die auch nicht genau genug für eine Sekundenangabe.

Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

eine nahe Beobachtung ...

Beitrag von Thomas Grau » 30. Jan 2007, 13:42

Feuerkugelmeldung aus Hamburg; Zeitangabe: Sa 27.2.2007 um 17.40/17.45 Uhr
... sah ich über Barmbek den Kugelblitz. Ich ging Richtung Westen, er überholte mich und verschwand nach ca. 3-4 Sekunden vom Himmel, ohne dass man ein Verglühen oder ähnliches erkennen konnte. Er bewegte sich ungefähr so schnell wie eine Silvesterrakete, aber waagerecht. Er flog relativ niedrig und hatte eine wie Energie pulsierende blaue Farbe, die man am ehesten mit einer Bunsenbrennerflamme vergleichen könnte, nur war die Form rund. Also wohl ein Meteor, sagt die Sternwarte Hamburg ...
Grau ist alle Theorie ...

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Weitere Zeugenberichte

Beitrag von Thomas Grau » 1. Feb 2007, 13:15

Hallo Feuerkugelfreunde,

hier noch weitere Berichte aus dem AstroTreff-Forum:

http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=52417

Feuerkugel endete östlich von Bremen und war kein Meteoritenfall ...
:cry:

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste