Hallo,
ich bin neu hier und habe bisher eigentlich wenig mit Sternenkunde bzw. Himmelsbeobachtungen am Hut gehabt.
Heute gegen 19.55 Uhr habe ich allerdings eine imposante Beobachtung gemacht und hoffe das auch andere Menschen diese Beobachtung bestätigen können.
Vielleicht kann mir jemand sagen was ich da gesehen habe.
Ich fuhr im Auto und habe vor mir am Horizont einen hellen, breiten aber nicht besonders langen "Feuerschweif" gesehen der fast senkrecht vom Himmel zur Erde raste - ähnlich wie wenn Wrackteile eines Flugzeugs vom Himmel fallen, nur wesentlich schneller. Den Aufschlag auf der Erde konnte ich nicht sehen weil das "Objekt " vorher leider in einer tieferen Wolkenschicht verschwand.
Geschätzte Entfernung: 20 - 40km
Von der Geschwindigkeit, der Breite des Feuerschweifes und der geschätzten Entfernung muß das Objekt beim Einschlag auf der Erde einen unübersehbaren "Eindruck" hinterlassen haben.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
Objektabsturz am 19.01.2007 ???
-
Hans-Jürgen Germscheid
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Jan 2007, 22:10
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
-
Hans-Jürgen Germscheid
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Jan 2007, 22:10
-
Alexander Baetcke
- Beiträge: 46
- Registriert: 13. Jul 2006, 21:03
- Wohnort: Issum, Niederrhein
Hallo!
Da bin ich wieder!
Ich habe den Feuerball aus dem Auto heraus auch gesehen. Die Zeit stimmt etwa. Meine Position war in Issum, Niederrhein. Der Feuerball flog, von mir aus gesehen, aus dem Zenit kommend nach W-WNW bis etwa 20-30 Grad Höhe (evtl. tiefer, aber schlechte Sicht). Die Helligkeit kann ich schlecht schätzen, da der Himmel teilweise bedeckt und sehr dunstig war (Orion war gerade eben erkennbar). Man konnte den Feuerball aber auch durch Schleierwolken hindurch sehen. Somit würde ich schon auf -3mag bis -4mag tippen. Farbe: blaugrün. Geschwindigkeit: normal. Wegen der Wolken kann ich nichts zu Schweif und dem weiteren Aussehen sagen.
Ich hoffe geholfen zu haben,
Gruß Alex
Da bin ich wieder!
Ich habe den Feuerball aus dem Auto heraus auch gesehen. Die Zeit stimmt etwa. Meine Position war in Issum, Niederrhein. Der Feuerball flog, von mir aus gesehen, aus dem Zenit kommend nach W-WNW bis etwa 20-30 Grad Höhe (evtl. tiefer, aber schlechte Sicht). Die Helligkeit kann ich schlecht schätzen, da der Himmel teilweise bedeckt und sehr dunstig war (Orion war gerade eben erkennbar). Man konnte den Feuerball aber auch durch Schleierwolken hindurch sehen. Somit würde ich schon auf -3mag bis -4mag tippen. Farbe: blaugrün. Geschwindigkeit: normal. Wegen der Wolken kann ich nichts zu Schweif und dem weiteren Aussehen sagen.
Ich hoffe geholfen zu haben,
Gruß Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste