Tagheller Bolide am 1. Oktober 2005 in den Alpen

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Tagheller Bolide am 1. Oktober 2005 in den Alpen

Beitrag von Ulrich Rieth » 10. Okt 2005, 13:10

Hallo!

Über eine Mailing-Liste kam grade eine interessante Nachricht rein, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Grüße aus dem sonnigen HH!

Ulrich

----- Original Message -----
Sent: Monday, October 10, 2005 2:36 PM
Subject: Tagheller Bolide am 1. Oktober 2005 in den Alpen


> Hallo Meteoritenfreunde,
>
> es könnte sein, dass vor über einer Woche vielleicht etwas wieder in den
> Alpen niedergegengen ist.
>
> Dieter : gibt es Aufnahmen von Deinem Feuerkugelnetz ?
>
> Gruss,
>
> Thomas Kurtz.
>
>
> http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=29105
>
>
>
> Z.B. hier eine spannende Beschreibung aus dem Link :
>
>
> 02.10.2005 : 18:33:58 Uhr
> --------------------------------------------------------------------------
------
>
> Frisch zurück vom ITT, möchte ich den krönenden Abschluß meiner
> Beobachtungen schildern: Ein gigantischer Bolide am Samstag, den 1.
> Oktober 2005 gegen 22:20
>
> Im Verlauf der Nacht klarte es unerwartet noch für eine Weile auf, und
> trotz Müdigkeit ging ich zum Spechtelplatz vor dem Gasthof Fichtenheim
> (Emberger Alm) hinunter, wo diverse Dobsonauten ihre Geräte aufgebaut
> hatten.
>
> Während ich dort stand und in Richtung Norden zum Sternbild Drachen
> blickte, erhob sich ein heller Lichtschein in meinem Rücken, und ich
> duckte mich zunächst ganz instinktiv weg.
> Die Bergkuppen in meiner Blickrichtung waren hell und grünlich wie von
> Scheinwerferlicht erleuchtet, mein Schatten wanderte unter mir durch,
> und über mir schoß ein Bolide mit leicht welligen Bewegungen ins
> Gesichtsfeld, zerbrach in mehrere Teile, blitzte auf und verschwand. Er
> leuchtete gleißend wie eine Magnesiumfackel in diversen Farben und der
> Eindruck war ähnlich wie bei einer Signal- oder Feuerwerksrakete. Leider
> konnte ich nicht die ganze Flugbahn verfolgen; sie verlief
> schätzungsweise durch Pegasus, durch den Zenit und dann weiter zwischen
> Cassiopeia und Deneb hindurch mit einer Dauer von ein bis zwei Sekunden.
> Geschrei und Jubelrufe diverser Sternenfreunde (einschließlich mir)
> erhob sich.
>
> Ca. 30 Sekunden später hörte man deutliches dumpfes Donnergrollen wie
> von einem fernen Gewitter, welches ca 10 bis 15 Sekunden anhielt und
> allmählich leiser wurde.
>
> Leider habe ich keine genaueren Angaben, und ich hoffe, andere
> Beobachter können meine Angaben präzisieren.
>
> Dieses Erlebnis bescherte mir Gänsehaut bis unter die Haarwurzeln und
> Tränen in den Augen, und alte Hasen sagten, dies wäre das Hellste
> gewesen, was sie bisher im Leben gesehen hätten.
>
> Dankbare Grüße
> Julian

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 10. Okt 2005, 15:18

Hier noch eine Antwort von Dieter Heinlein...


> Hallo Thomas,
>
> hab von dem Boliden gehört, weiß aber noch nicht, ob wir Aufnahmen
> haben. Die österreich. Station 74 Gahberg wird gerade gecheckt.
> Leider lief unsere nächstgelegene Kamera 88 Wendelstein nicht. In der
> Nacht vom Samstag auf Sonntag war die Station unbesetzt.
> In der Tschechei war schlechtes Wetter. Es sieht also nicht gut aus.
>
> Gruß
>
> Dieter

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Artikel über ITT Boliden

Beitrag von Thomas Grau » 5. Dez 2006, 14:36

Hallo Gäste!

Wer noch Interesse hat, mehr über das Feuerkugelereignis vom 1. Oktober 2005 beim Internationalen Teleskop Treffen in Kärnten zu erfahren, oder eben über andere großartige Meteore unserer Zeit, der könnte sich ja mal überlegen, ob er nicht Mitglied es Vereins AKM wird bzw. das Monatsheft METEOROS abonniert ...

:arrow: http://www.meteoros.de/meteoros/meteoros.htm

Beste Grüße aus Bernau
Thomas Grau

European Fireball Network
-------------------------------------------------
Grau ist alle Theorie ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste