1) Was meint ihr zum Empfänger IC-R20? Hier sind nochmals die Spezifikationen auf der Herstellerwebseite (PDF). Der ist zwar teurer als PCR-1000, aber dieser ist wohl nur noch über eBay zu kaufen und man möchte schon etwas aktuelles UND mit Garantie haben. Außerdem lockt mich IC-R20 mit seiner langen Betriebsdauer von bis zu 11 Stunden, wenn man im Freien arbeiten will. Der Preis ist für mich noch in Ordnung. Also, mich interessiert eher nur eure Meinung, ob es etwas Negatives am IC-R20 gibt?
2) Auf den Radio-Seiten von IMO werden zwei Begriffe verwendet – "overdense meteors" und "underdense meteors". Erstens, wie nennt man sie normalerweise in deutscher Sprache, und zweitens, lassen sie sich beide mit dem gleichen Radio-Setup registrieren oder benötigen die einen andere Einstellungen als die anderen?
3) Ebenda bei IMO gibt es den Abschnitt "Meteor astronomy with multiple receive stations". Ja, ich weiß, das ist für mich zwar noch zu früh, Radiobeobachtung mit mehreren Empfängern zu unternehmen, aber weil ich das früher oder später sowieso ausprobieren wollen werde, da gibt es einen Punkt, der seine Auswirkung schon jetzt haben könnte. Also, meine Frage bezieht sich auf den allerersten Satz im benannten Abschnitt:
Bedeutet "several identical" also wirklich buchstäblich, dass bei allen einzelnen Setups die Antennen und die Empfänger absolut die gleichen sind? Geht das Ganze also nicht, wenn ich mal bei dem einen Setup einen ICOM-Empfänger habe und bei dem anderen einen YAESU-Empfänger, auch bei gleichen Einstellungen beider?We now consider a "basic system," or a "direction finding system," with, at distances of a few kilometers, several identical "basic systems."