The Kamil Crater

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

The Kamil Crater

Beitrag von Thomas Grau » 23. Jul 2010, 11:24

Der neue Star der Meteoritenkrater liegt in Ägypten unweit der Grenze zum Sudan und kann schon toll mit Google Earth gesehen werden ... man erkennt sogar noch die strahlenförmigen Auswurfsspuren.

http://www.tagesspiegel.de/wissen/kolli ... 89224.html

http://science.orf.at/stories/1654640/

http://www.mna.it/hosts/Kamil/index.htm

Koordinaten:
N 22°01'06'' E 26°05'16''

Gefunden wurden Eisenmeteorite des Typs "Ataxit" ...
Die Frage bleibt: Wann stürzte er ab?

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Karl Hovekamp
Beiträge: 16
Registriert: 29. Sep 2009, 11:08

Alter

Beitrag von Karl Hovekamp » 23. Jul 2010, 14:52

Hallo Thomas

Interessanter Fund und neue Frage wieso der Meteoroid nicht in der Atmosphäre fragmentierte. :?:

Ich denke das Ereignis ist wahrscheinlich jünger als 4000 Jahre und stammt aus einer Zeit in der das Eisen nicht mehr wertvoll genug war um es aus der Wüste zu holen.
Auch die folgende Aussage belegt, dass von den Forschern ein Alter unter 5000 Jahren angenommen wird:
"
"During our field work we could see that some of the bedrock material ejected from the crater overlies prehistoric structures in the area," Folco said.

"We know from literature that the human occupation of this region ended about 5,000 years ago, with the onset of hyperarid conditions. Therefore we think that the impact occurred afterwards."
"
Quelle: http://news.nationalgeographic.com/news ... ct-hazard/

Grüße
Karl

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 25. Jul 2010, 10:54

Ich selber schätze, das Ereignis ist nur ein paar hundert Jahre alt oder noch jünger, aber mit Abstand keine 1000 Jahre alt! Das suggerieren mir natürlich nur meine visuellen Eindrücke aus der Ferne ... vor allem wenn ich an die Kraterstahlen denke ... die sollten schon lange vom Winde verweht sein ...

Wenn es in unserer heutigen Zeit gewesen sein sollte, dann sollte das Ereignis eine Aufmerksamkeit erreicht haben, wo selbst Zeugen in 1000km Entfernung noch etwas vom Meteor bemerkt haben könnten. Die Akustik wird wohl keine 200km weit gekommen sein. Aber seismische Wellen sollten sich ausbreiten, die wohl rund um die Welt gelaufen sind.

Letztlich sollte man sich aber mal die Frage stellen, ob es selbst im 20. Jh. jemanden interessiert hätte, wenn ein solcher Meteoritenfall mit Einschlagskrater dort in der Wüste passiert wäre?! Es gäbe weit entfernte Augenzeugen vom Nil, aber die wüßten nicht wie weit es weg war. Es gäbe lokale seismische Ausschläge aber niemand kombiniert sie mit anderen weltweiten Messungen. Und jene Wissenschaftler bekommen auch nicht mit, wenn möglicherweise eine Ägyptische Zeitung am Rande von einem großen Meteor berichtet. Und als Einheimischer kommt man wahrscheinlich auch nicht wirklich oft durch dieses Gebiet gelaufen, um es als Einschlagskrater zu entdecken.

Übrigens ist das Ereignis durchaus mit dem Meteoritenfall von Sikhote-Alin zu vergleichen. Dieser Eisenfall ereignete sich 1947 in Sibirien und ist kurz vor dem Aufschlag zerbrochen. Das Ergebnis waren eben viele kleine Krater, wobei der Größte immer hin noch mit 28m im Durchmesser vermessen wurde.

Ja und die Moral von der Geschicht:
Starke Meteoroide zerbrechen nicht!
Auch kleine Eindringlinge fallen manchmal bloß,
ganz unzerbrochen in Terra´s Schoß!

:D

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Karl Hovekamp
Beiträge: 16
Registriert: 29. Sep 2009, 11:08

Beitrag von Karl Hovekamp » 5. Aug 2010, 23:11

Was ist von dieser Struktur in Algerien (http://www.wikimapia.org/#lat=30.654443 ... 17&l=0&m=b) zu halten?
Ist ähnlich groß wie der Kamil-Krater, und eine Auswurfdecke ist auch zu sehen.

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 19. Aug 2010, 12:48

Ich halte Deine gefundene Struktur nicht für einen Meteoritenkrater ...

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste