Feuerkugel 4.6.2010 22:09 MESZ

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Feuerkugel 4.6.2010 22:09 MESZ

Beitrag von Mark Vornhusen » 5. Jun 2010, 20:03

Hallo,
gestern gab es um 22:09 MESZ eine recht helle Feuerkugel in südlicher Richtung (Italien). Da die Kamera in der Dämmerung noch nicht mit maximaler Integrationszeit aufnimmt, ist die Spur nicht durchgehend.

Hier das Bild von der Gäbris-Kamera (CH).
Bild

Die Kamera bei Zürich dürfte auch diese Feuerkugel zeigen:
Bild

Die beiden Kameras gehören Meteomedia, (c) meteocentrale.ch .

Es gibt einen Beobachtungsbericht auf astronomie.de:
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post719739

Ein Arbeitskollege von mir hat die Feuerkugel ebenfalls gesehen.

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Beatrice_B
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Beatrice_B » 5. Jun 2010, 20:56

Hallo Mark

ich habe sie auch gesehen...

sie war auffällig weiss und leuchtete gegen Schluss grünlich auf, bevor sie zerfiel...

die Helligkeit würde ich auch mit den angegeben Werte angeben.
Schade war es um diese Zeit noch relativ hell.

lg
Trix

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 7. Jun 2010, 11:27

Hallo Mark,

mich haben vier Feuerlkugel-Berichte erreicht:

Z1:
"... Meteorit gesehen heute am 04.06.2010, um 22.10 Uhr plus minus 5 min. aus dem Fenster. Richtung von hier aus, Waldstatt, richtung Walensee. Erscheinung dauerte 2 sek. kein Knall zu hören..."

Z2:
Vernier Switzerland, ...constant luminosity then large increase and then stop.
Some fragmentation at the beginning. No sound.

Z3:
verona, italy, ... Ach nee, der hat ja eine Feuerkugel am 5. Juni gegen 0:57Uhr gesehen (welcher Zeit auch immer) ... Hm

Z4:
Drehbach Erzgebirge, zur oben angegebenen Zeit sahen einige Beobachter der 13. Kleinplanetentagung einen großartigen Meteor, der in der Zweiten Hälfte des Fluges eine Kugelform bekam und auch etwa 2sek nachgeleuchtet hat. Geschätzte Helligkeit -8mag Richtung SSW.

Gruß Thomas

PS: was sagen den die Italiener dazu ...
Grau ist alle Theorie ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste