Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
rarlt
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Jun 2005, 20:30
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von rarlt » 12. Jul 2009, 19:39
Mikhail Maslov aus Novosibirsk hat wieder gerechnet und schätzt Perseiden-Raten bis 200 in diesem Jahr. Besonders der Staubstreifen von 1861 (also 1 Umlauf alt) des Kometen 109P/Swift-Tuttle kommt der Erde nahe (0.00335 au). Dieser wird am 12.8. um 05:33MEZgekreuzt. Also könnte die Nacht 11./12.8. schon interessant werden, obwohl der Mond natürlich sehr stört. Hier die gesamte Tabelle aus
http://feraj.narod.ru/Radiants/Predicti ... 09eng.html:
Code: Alles auswählen
trail rD-rE Vej fM(fMD) SL MT
- AU m/s - ° UT
1861 -0.00335 31.32 0.079 139.478 12.08.2009 4:33
1737 0.00463 23.06 0.015 139.599 12.08.2009 7:35
1610 0.00094 11.82 0.005 139.621 12.08.2009 8:07
Viele Gruesse,
Rainer
-
Thomas Grau
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
- Wohnort: Bernau bei Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Grau » 9. Aug 2009, 16:44
Puh - ich habe gestern Nacht oder eben heute früh ein paar Stunden mit meiner neuen Aufnahmetechnik gespielt. Dabei habe ich gerade mal einen Meteor gesehen, der noch nicht mal aufgenommen wurde ...
Dann wollte ich wenigstens einen Iridium-Sat beobachten und auch der ging in dieser schlechten Nacht unter, wohl hinter einer Wolke ...
gäähn
Thomas
Grau ist alle Theorie ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast