18.02., 6:18 MEZ: Feuerkugel Richtung Norden

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Nico Schmidt
Beiträge: 70
Registriert: 14. Dez 2006, 10:53

18.02., 6:18 MEZ: Feuerkugel Richtung Norden

Beitrag von Nico Schmidt » 18. Feb 2009, 15:47

Hallo

als ich heute früh nach Meckenheim (bei Bonn) unterwegs war, sah ich um 6:18 MEZ eine prächtige, leuchtend helle Feuerkugel. Genau in Nordrichtung - zwischen Kassiopeia und Kapella - fiel sie senkrecht zum Horizont. Die Helligkeit konnte ich nicht gut schätzen, lag aber sicherlich über die der Venus. Aus der Erinnerung leuchtete die geschätzt 20° lange Leuchtspur mal grünlich, mal rötlich.

Gibt es vielleicht noch Mitbeobachter?

clear skies,
Nico
clear skies,
Nico

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Sichtungsbestätigung

Beitrag von Reinhard Nitze » 18. Feb 2009, 17:18

Hallo Nico!

Auch ich konnte diese Feuerkugel beobachten. Die Uhrzeit und Beschreibung treffen genau zu. Bei uns (Egestorf, 52.2830°N, 9.5170°E, westlich von Hannover) kam sie mehr aus nordwestlicher Richtung und bewegte sich dabei mit leichter Linksdrift zum Horizont. Sie war deutlich heller als die Venus. Sie wurde zunächst gleichmäßig hell, begann zum Ende hin zu flackern und endetet anscheinend in einem Endblitz ( bin aber nicht ganz sicher, sie verlosch hinter einer Baumgruppe). Der Vorgang dauerte wohl 1,5 bis 2 sec. (?). Die Feuerkugel hatte eine grünliche Farbe, der Schweif wirkte gelblichrot, war wohl ca 15- 20° lang. Ich kann es leider nicht genauer beschreiben, war gerade mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit.
Vielleicht hat sie ja eine Kamera aufgezeichnet.

Viele Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 18. Feb 2009, 18:03

Hier noch jemand, der es gesehen hat:

"... Heute (18.02.09) etwa gegen 6:19 Uhr fuhr
ich auf der L98 Richtung Kaisersesch (Ungefähre Position N50 12.946 E7
08.605) als ein einzelnes weiss leuchtendes Objekt etwa in nördliche Richtung direkt über mein Fahrzeug flog, welches mindestens 15 mal größer und heller als eine gewöhnliche Sternschnuppe war, mir jedoch etwas langsamer vorkam. Von der Dachkante bis zu den Tannenspitzen war das Objekt leider weniger als eine Sekunde sichtbar..."
Danke Holger K. für die Info! Er meldete sich beim DLR ...

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 22. Feb 2009, 15:43

Hallo,
hier in Gais war es klar, aber die Feuerkugel ist auf keiner Kamera drauf. Sie war vermutlich zu weit weg. In Vechta war es bedeckt.

Grüsse,
Mark

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste