Perseiden 2008 - Frage zu Beobachtungsorten

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Heiko W. aus Berlin
Beiträge: 160
Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
Wohnort: Berlin

Perseiden 2008 - Frage zu Beobachtungsorten

Beitrag von Heiko W. aus Berlin » 24. Jul 2008, 15:02

Hallo,

da es ja nicht mehr so lange bis zu den Perseiden ist, wollte ich Euch mal fragen, wo Ihr dieses Jahr die Perseiden beobachtet.

Ich möchte dieses Jahr mal in den westlichen Oberharz fahren.

Vielleicht gibt es ja noch andere Forumsmitglieder, die auch in der Gegend beobachten wollen, dann könnte man sich eventuell zusammentun.

Freue mich auf Eure Antworten,
viele Grüße,
Heiko.

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 742
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 25. Jul 2008, 19:52

Hallo Heiko,

wenn das Wetter gut aussieht, will ich wieder einmal die Beobachtung in der Eifel bei Monschau wagen.

Gruß,

Jan

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1070
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Beitrag von Dennis Hennig » 29. Jul 2008, 23:17

Hallo Heiko!

Ich fahr vermutlich bei gutem Wetter in der Nacht 11.-12.8. mit einer Gruppe Interessierter auf eine Wiese bei Chorin (südliche Uckermark). Vorteil: schnell von Berlin aus mit dem RE3 zu erreichen, bis auf den Südwestsektor - Berliner Streulicht - halbwegs dunkler Himmel.

Viel Glück und viele "Schnuppen" wünsch ich Dir!
Dennis aus Berlin

jrendtel
Beiträge: 123
Registriert: 29. Apr 2008, 08:09
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Perseidenbeobachtungen

Beitrag von jrendtel » 2. Aug 2008, 10:12

Hallo,

in den meisten Jahren gab es ein Camp wo man sich zum Beobachten
treffen konnte. In diesem Jahr ist mir keines bekannt :-(
Wenn man dann schon (meist) alleine irgendwo beobachtet, möchte
man vielleicht wissen, was weltweit beobachtet wurde. So kann man
wieder live verfolgen, wie die Perseiden sich entwickeln und wer sich
alles die Nächte um die Ohren schlägt / die vielen Schnuppen genießt.
Das gibt es auf http://www.imo.net/live/perseids2008/
Man kann auch seine Daten gleich direkt dort eingeben und sehen,
wie die Daten in das Profil passen.
Noch ein wichtiger Hinweis: Je höher die Rate wird, umso interessanter
sind Einzelheiten im Profil. Und um die genau herauszufinden, sollten
die Beobachtungsintervalle nicht zu lang sein. In der Praxis wird man
bis etwa 8.8. und ab 15.8. vielleicht Stundenintervalle auswählen,
im Maximum aber 5-10 min-Intervalle angeben. Aus lauter langen
Intervallen lassen sich nun mal keine kurzzeitigen Variationen
herausfinden...

Viel Erfolg beim Beobachten
Jürgen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste