2020-07-17: Seltsamer Leuchtstreifen auf unserer Webcam

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

2020-07-17: Seltsamer Leuchtstreifen auf unserer Webcam

Beitrag von Bernt Hoffmann » 17. Jul 2020, 21:52

Moin zusammen,

was hat denn die Flensburger Webcam mit ihrem Bild von heute (17.7.2020) um 23.10 Uhr eingefangen?

Nur ein Stück Kondensstreifen – vom Licht der versunkenen Abendsonne angestrahlt? Falls ja, frage ich mich allerdings – wo mag der Rest eines solchen Contrails geblieben sein ...?

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/17/2310

Neugierige Grüße aus FL, Bernt

André Knöfel
Beiträge: 421
Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
Kontaktdaten:

Re: 2020-07-17: Seltsamer Leuchtstreifen auf unserer Webcam

Beitrag von André Knöfel » 17. Jul 2020, 22:17

Die Belichtungszeit der Aufnahme war laut EXIF-Daten 8s lang und es war zu diesem Zeitpunkt die TBY4143 - eine Boeing 737 in rund 10000m Höhe - unterwegs. Man sieht hier vielleicht nicht den Kondensstreifen sondern die Reflexion am Flugzeug?

747.jpg

Und ich sehe gerade - 30min später NLCs...

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/17/2340
Zuletzt geändert von André Knöfel am 17. Jul 2020, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: 2020-07-17: Seltsamer Leuchtstreifen auf unserer Webcam

Beitrag von Bernt Hoffmann » 17. Jul 2020, 22:34

Moin André!
Das klingt interessant!

Ja, so was könnte ich mir durchaus vorstellen.

Denn wäre es ein Stück angestrahlter Kondensstreifen, dann müsste ja mindestens an einem Ende des hellen Stückchens noch ein bisschen dunkelgraues Gewölk zu sehen sein, zumal ja weiter unten auf dem Bild auch die nicht angestrahlten Cirren dunkelgrau zu sehen sind.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: 2020-07-17: Seltsamer Leuchtstreifen auf unserer Webcam

Beitrag von Claudia Hinz » 18. Jul 2020, 09:48


Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: 2020-07-17: Seltsamer Leuchtstreifen auf unserer Webcam

Beitrag von Bernt Hoffmann » 18. Jul 2020, 12:50

Na gut, liebe Claudia, was das ist, ist aber doch einigemaßen klar, nech?

Für mich ist der leuchtende oder zumindest strahlende Schnipsel im Moment interessanter, weil ich so was bisher nie gesehen habe. Die Idee von André Knöfel klingt dabei durchaus spannend.

Ein bisschen seltsam finde ich nur die schwache Biegung des kurzen Streifens. Fliegt ein angestrahltes Flugzeug so einen Kurs? 8) :?: :o

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 974
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt

Re: 2020-07-17: Seltsamer Leuchtstreifen auf unserer Webcam

Beitrag von Dennis Hennig » 19. Jul 2020, 01:42

Hallo Bernt!

Aufgrund der gelblichen Farbigkeit und der Biegung des Lichtstreifens - Flugbahnänderung bei Seitenwind? - könnte ich mir eine im Foto verewigte Himmelslaterne gut vorstellen. Gibt es davor und danach zeitlich direkt anschließende Fotos, welche das System speichert, welche aber nicht im "offiziellen" Archiv der Kamera auftauchen? Für die Mitte Flensburgs (ich kenne den genauen Standort der Kamera nicht) stand die Sonne zum Aufnahmezeitpunkt 8,6° unter Horizont, und ich denke, bei dieser Tiefe konnte sie Flugzeuge in Reiseflughöhe oder deren Kondensstreifen nicht mehr direkt beleuchten.

Grüße!
Dennis

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste