heute Morgen gab es um 3:07:26s eine Feuerkugel in Richtung Westen.

Die automatische Meteorerkennung hat ebenfalls reagiert und dieses live Video gespeichert:
http://www.parhelia.de/storm/2007/vid_2 ... 010726.avi (mpeg 4)
Übrigens wurde das live Video unter Linux aufgenommen. Ich habe nämlich vor kurzem die Meteorerkennung auf Linux umgestellt. Ausserdem verwende ich dafür jetzt einen Rechner, der maximal nur 6Watt Strom verbraucht und nicht grösser als ein Buch ist ( http://www.linutop.com ). Wenn man die Meteorerkennung 24h am Tag und 365 Tage im Jahr laufen lassen möchte, sind die Stromkosten nämlich nicht zu unterschätzen. Ich versuche derzeit den Quad Prozessor, der die vier Videokameras in einem Bild darstellt, per Rechner ferzusteuern, so dass er automatisch die Kamera auf Vollbild schaltet, auf der gerade der Meteor zu sehen ist. Theoretisch ist das bei dem Quad via RS232 Schnittstelle möglich. Allerdings habe ich es bisher noch nicht hinbekommen.
Grüsse,
Mark