Halloween-Bolide mit Waschbärschwanz
Zeit: 31.10.2015 19h04 MEZ
Beobachtungsort: Berlin Prenzlauer Berg
Position: Osten ca. 30° über dem Horizont
Flugrichtung: horizontal von Ost nach Nordost
Dauer: 2 s sichtbar vom Standort aus, danach verdeckt
Geschwindigkeit: ca. 5°/s
Farbe: Zentralkörper in Form einer langgezogenen Spindel, blaugrün
langer Schweif mit Ringen abwechselnd blaugrün/grün/dunkel
Helligkeit: Magnitude -10 … -12, etwa Viertelmond in grün
An Halloween um 19h04 MEZ konnte von Berlin/Prenzlauer Berg aus in östlicher Richtung ein sehr heller blaugrüner Bolide beobachtet werden. Die Lichterscheinung hatte die Form einer langgezogenen Spindel mit der scheinbaren Länge von zwei Vollmonddurchmessern und einer Dicke von nur etwa 1/5 ihrer Länge. Danach folgte ein gleichmäßiger langer Schweif mit etwa der 6-fachen Länge der Spindel. Dieser Schweif war in ca. 20 helle und dunkle Ringe unterteilt, in der Reihenfolge blaugrün/grün/dunkel. Diese Ringe sahen sehr ähnlich aus wie die Überschall-Druckstöße im Abgasstrahl eines Jets. Das Objekt bewegte sich langsam mit ca. 5°/s von Osten nach Nordosten.
Vermutlich war dies ein Bolide aus dem Meteorstrom der Südlichen Tauriden, aus der Bahn des Kometen 2P/Encke. Mit etwas Glück müsste ihn eine Kamera des Europäischen Feuerkugelnetzes in Liebenhof aufgezeichnet haben.
Der gleiche Meteor wurde zu der gleichen Zeit (18h04 UT) auch in Danzig beobachtet und von einigen Kameras in Fahrzeugen gefilmt, er muss also sehr hoch in der Atmosphäre verglüht sein.
http://lunarmeteoritehunters.blogspot.d ... oland.html
https://www.youtube.com/watch?v=kzAZ62d23n4
Interessant fand ich den Schweif des Meteors mit den hellen und dunklen Ringen, die auch Sabine um 22:49 gestern beschrieben hat. Vielleicht ist das auch bei anderen Meteoren so und eine Kamera löst diese Struktur noch nicht auf, weil sie durch die Bewegung des Meteors verwischt.
Grüße aus Berlin, Wilfried