Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 742
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 24. Jan 2006, 12:00
Hallo,
ein Bekannter aus Aachen berichtet von einer Feuerkugel, gestern gegen 17:00 Uhr.
Der Himmel über mir war hell, sehr klar und blau, die Sonne war eben im Untergehen. Und plötzlich schoss eine strahlende Feuerkugel mit einen langen, hellen Schweif von Nordnordwest her über den Himmel. Vorne ein gleißender, winziger Kern, dahinter eine schlanke Feuerzunge mit rosa Rändern, deren Spitze in den schmalen Feuerschweif überging. Mit Schweif war sie ca. 20° lang. Die Feuerkugel sauste hell strahlend schnurgerade über den Himmel und verlosch im Süden hoch über den Häusern, ohne einen Laut. Sie war mindestens -10m hell, es war noch heller Tag. Das Ganze dauerte keine zwei Sekunden.
Ich selbst hab nichts gesehen, obwohl ich zur fraglichen Zeit draussen war. Vielleicht ist das Teil ja noch jemandem aufgefallen.
http://www.sternenweltforum.net/viewtop ... b0e863bc63
Gruss,
Jan
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 25. Jan 2006, 00:06
Hallo Jan,
hier in Gais war es zu dem Zeitpunkt bedeckt. Tageslichtfeuerkugeln sind ein interessantes Thema und ich versuche derzeit eine aufzunehmen. Die Mintron müsste auch tagsüber alle drauf haben, die mindestens eine Sekunde sichtbar sind. Die Meteorerkennung mit den vier s/w Kameras läuft auch Tag und Nacht. Bisher habe ich aber noch keine erwischt. Man kann die aber gerade auf der Mintron sehr leicht übersehen. Augenzeugenberichte dürften bei schwächeren Tageslichtfeuerkugeln absoluter Zufall sein. Ich schaue daher ab und zu auf die Messwerte vom Infrasound Array:
http://www.knmi.nl/~evers/infrasound/EX ... index.html
Am 23. gab es um 16:32 UTC eine Detektion:
http://www.knmi.nl/~evers/infrasound/EX ... 23230.html
Ob das ne Feuerkugel war, weiss ich nicht. Gibt dort ziemlich oft Detektionen, die nichts mit Meteoren zu tun haben.
Grüsse,
Mark
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 25. Jan 2006, 13:14
Hab Evers eine Mail geschrieben. Er schreibt, dass die Infrasound-Detektion nichts mit dem Boliden zu tun hat, da andere Infrasound-Arrays zu der Zeit nichts registriert haben.
Mark
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 742
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 26. Jan 2006, 15:31
Hallo Mark,
hat sie nicht? Da es aber offenbar mehrere Sichtungen gibt, muss doch etwas da gewesen sein. Was ist also wahrscheinlicher:
-Das Ding war kein Bolide, sondern..
-Das Ding war ein Bolide, aber kein Array hat es registriert, aus dem einen.
Gibt es eigentl. immer eine Infrasound-Detektion, wenn ein Bolide auftritt. Bin ziemlich unwissend auf dem Gebiet..
Gruss,
Jan
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 28. Jan 2006, 18:46
Hallo Jan,
eine Infraschall-Registrierung gibt es nur ganz selten bei Feuerkugeln. Die Feuerkugel muss einen Überschallknall erzeugen, damit sie registriert werden kann. Das passiert aber nur, wenn sie tief genug in die Atmosphäre eindringen kann.
Hier gibt es ein geniales Video von so einem Überschallknall. Man sieht noch die Rauchspur von dem Meteor:
http://fireball.meteorite.free.fr/meteor1.mpg
Grüsse,
Mark
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste