Während im Polarlichtforum die ernsteren, eher wissenschaftlich ausgerichteten Leute ihre Plattform haben, können sich im Off-Topic Forum Jedermann oder die Anfänger unbefangen unterhalten und begegnen, lustig sein oder drauflosposten.
-
Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Beitrag
von Dennis Hennig » 20. Mai 2025, 19:44
Hallo Naturfreunde!
Vor wenigen Wochen "stolperte" ich zufällig über die Webseite "topographic map". Seit der Kindheit (Heimatkunde-Unterricht in der DDR!) vertraut mit klassischen topographischen Karten gedruckt auf Papier, irritiert beim digitalen Pendant die sich ständig dynamisch an den Kartenausschnitt anpassende farbliche Höhen-Kodierung. Hat sich Mensch an diese Seltsamkeit gewöhnt, beschenkt Einen das neumodische Karten-Werkzeug bei geschickter Wahl des Kartenausschnittes plötzlich mit großartigen Visualisierungen der Oberflächengestalt auch allerfeinst modellierter, nicht ganz sooo arg hoher

Bergländer, wie sie zum Beispiel für den Norden Deutschlands typisch sind. Ich hab da schon bequem von zu-Hause aus uckermärkische Berge
entdeckt, von deren bloßen Existenz ich vorher nix wusste.
Empfehlung!
https://de-de.topographic-map.com/
Grüße in die Runde!
Dennis
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 23. Mai 2025, 21:47
Hallo Dennis... Klasse "Spielzeug", diese Karten, die je nach Zoom-Faktor echt fast jeden Stein wiedergeben. Ich nutze diese Karten oft für die Suche nach Spots - wenn ich z. B. den Vollmond fotografieren möchte und eine Erhöhung brauche, die mich Hintergrundmotive sehen lässt, die sonst hinter einem 50 cm-Hügel versteckt sind. So kann ich im Vorfeld im Umkreis gucken, wohin es mich in die eine oder andere Dämmerung treibt.
Zudem bin ich selber Kartenfetischist und kann mich nicht satt sehen an den vielen kleinen Details in meiner Heimat oder auch z. B. in Urlaubsregionen oder Ausflugszielen.
Danke fürs Teilen...!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Beitrag
von Dennis Hennig » 25. Mai 2025, 19:21
Danke für die Rückmeldung, Thorsten!

-
Erich Keller
- Beiträge: 80
- Registriert: 23. Aug 2009, 13:50
- Wohnort: Hunderdorf (Niederbayern) 48° 56´nördl, 12° 44´östl.
Beitrag
von Erich Keller » 26. Mai 2025, 06:00
Hallo Dennis,
mir geht es wie Euch: Die vielen Details in den (Papier-) Karten faszinieren.
Danke für Deine Empfehlung!
Viele Grüße und CS
Erich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast