NLC 2011-07-09/10
NLC 2011-07-09/10
Ausgedehntes Feld in noch hellerer Dämmerung in N-NE 15° Höhe.
Viel Glück!
(Rostock)
Viel Glück!
(Rostock)
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
@Olaf:
Danke, für den Hinweis!
Heute ist der erste Tag, an dem es auch bei uns klar und fast wolkenlos ist. Und die IAP-OSWIN-Karte zeigte vorhin auch deutliche Signale ...
(scheint jetzt aber verfallen zu sein)
NLC sind hier jedenfalls auch schon gut zu sehen; N-NE - aber deutlich höher: ca. 30-40°
Na, mal sehen, was die Nacht bringt ...
Will ja endlich mal meine noch recht neue Kamera (Canon EOS 5D M II) mit NLC ausprobieren ...
Herzlichst, Bernt
Danke, für den Hinweis!
Heute ist der erste Tag, an dem es auch bei uns klar und fast wolkenlos ist. Und die IAP-OSWIN-Karte zeigte vorhin auch deutliche Signale ...

(scheint jetzt aber verfallen zu sein)
NLC sind hier jedenfalls auch schon gut zu sehen; N-NE - aber deutlich höher: ca. 30-40°
Na, mal sehen, was die Nacht bringt ...
Will ja endlich mal meine noch recht neue Kamera (Canon EOS 5D M II) mit NLC ausprobieren ...
Herzlichst, Bernt
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Jul 2011, 08:04
- Wohnort: Dresden
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
-
- Beiträge: 1119
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Auch im Raum Senftenberg sind die NLC zu sehen, ca. 5° über meinem lokalen Horizont. 23.00 MESZ war noch nichts zu erkennen, hier gibt es aber auch noch einige tiefe Wolken. Daher auch von mir danke an Olaf, ich hätt ohne den Hinweis wohl nicht nochmal geschaut. Auch für mich ist es die erste Sichtung dieses Jahr!
Grüße in die Runde,
Alex
Grüße in die Runde,
Alex
Bild aus Rostock mit 5.6/16mm von 21:45 UTC:

Hier ein Pano mit 3000 Pixel, 3 Bilder mit 4/50mm aufgenommen, 21:59 UTC:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2011/110709/9385_86_87web.jpg
Jeweils 400 ASA.
Gruß,
Olaf
Hier ein Pano mit 3000 Pixel, 3 Bilder mit 4/50mm aufgenommen, 21:59 UTC:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2011/110709/9385_86_87web.jpg
Jeweils 400 ASA.
Gruß,
Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs heute
Hallo zusammen,
auch aus Bonn gibt es die erste Sichtung zu melden; Fotos folgen.
Auf diversen Webcams sind die NLCs (mehr oder weniger gut) jetzt sichtbar:
http://www.alsterwetter.de/
http://www.syltfaehre.de/service-inform ... vneby.html
http://sylter-freizeit-team.de/webcamN.shtml
http://87.139.76.163/record/current.jpg ... 7366078249
Das Display ist so hell, dass es auf den IAP-Cams überbelichtet wird:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
auch aus Bonn gibt es die erste Sichtung zu melden; Fotos folgen.
Auf diversen Webcams sind die NLCs (mehr oder weniger gut) jetzt sichtbar:
http://www.alsterwetter.de/
http://www.syltfaehre.de/service-inform ... vneby.html
http://sylter-freizeit-team.de/webcamN.shtml
http://87.139.76.163/record/current.jpg ... 7366078249
Das Display ist so hell, dass es auf den IAP-Cams überbelichtet wird:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Leuchtende Nachtwolken in Bonn am 09.07.2011
Hallo zusammen,
ich war gegen 23:11 MESZ an meinem üblichen Beobachtungsort am Rheinufer. Zunächst tat sich nicht viel; ich habe 3 Fotos Richtung Norden gemacht - nichts. Als ich gerade schon abbrechen wollte, fiel mir ein schwacher heller Streifen unterhalb des Perseus auf, der trotz fortschreitender Dämmerung in den nächsten Minuten heller wurde. Für das bloße Auge war es nur ein diffuser Schimmer, doch ein lang belichtetes Foto beseitigte dann den Zweifel: das sind tatsächlich die ersten Bonner NLcs der Saison! Um bei dem schwachen und horizontnahen (4° Höhe) Display Einzelheiten zu erkennen, musste ich ziemlich lange belichten. Kurz nach 23:45 MESZ war das Display mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar. Nachstehend 3 Fotos, aufgenommen mit einer Panasonic DMC-FZ18:

Abb. 1: Brennweite 22mm, F/3.6, ISO 100, 20s, 09.07.11, 23:27 MESZ.

Abb. 2: Brennweite 22mm, F/3.6, ISO 100, 60s, 09.07.11, 23:32 MESZ.

Abb. 3: Brennweite 8mm, F/3.2, ISO 100, 30s, 09.07.11, 23:36 MESZ.
Höhe des Displays: 4°, Azimuth 5° - 25°, Helligkeit: 1, Zeit: 23:20 MESZ - 23:48 MESZ (Sonnendepression 10°58' - 13°07')
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
ich war gegen 23:11 MESZ an meinem üblichen Beobachtungsort am Rheinufer. Zunächst tat sich nicht viel; ich habe 3 Fotos Richtung Norden gemacht - nichts. Als ich gerade schon abbrechen wollte, fiel mir ein schwacher heller Streifen unterhalb des Perseus auf, der trotz fortschreitender Dämmerung in den nächsten Minuten heller wurde. Für das bloße Auge war es nur ein diffuser Schimmer, doch ein lang belichtetes Foto beseitigte dann den Zweifel: das sind tatsächlich die ersten Bonner NLcs der Saison! Um bei dem schwachen und horizontnahen (4° Höhe) Display Einzelheiten zu erkennen, musste ich ziemlich lange belichten. Kurz nach 23:45 MESZ war das Display mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar. Nachstehend 3 Fotos, aufgenommen mit einer Panasonic DMC-FZ18:

Abb. 1: Brennweite 22mm, F/3.6, ISO 100, 20s, 09.07.11, 23:27 MESZ.

Abb. 2: Brennweite 22mm, F/3.6, ISO 100, 60s, 09.07.11, 23:32 MESZ.

Abb. 3: Brennweite 8mm, F/3.2, ISO 100, 30s, 09.07.11, 23:36 MESZ.
Höhe des Displays: 4°, Azimuth 5° - 25°, Helligkeit: 1, Zeit: 23:20 MESZ - 23:48 MESZ (Sonnendepression 10°58' - 13°07')
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Zuletzt geändert von StefanK am 9. Jul 2011, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
(Bild verfällt:)
Auch auf der Stockholmkamera
http://dedi68.aname.net/~checkpoi/webca ... _3_640.jpg
sind die NLC drauf. Das erste Mal, daß ich da welche "entdecke".
Ebenso über Tallinn:
http://www.ilm.ee/tallinn/hugesize.jpg
Auch auf der Stockholmkamera
http://dedi68.aname.net/~checkpoi/webca ... _3_640.jpg
sind die NLC drauf. Das erste Mal, daß ich da welche "entdecke".
Ebenso über Tallinn:
http://www.ilm.ee/tallinn/hugesize.jpg
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 6. Apr 2004, 11:40
In Hamburg konnte man das Feld ebenfalls sehen. Hier mal ein Einzelbild (arbeite gerade an einer Animation).

Größere Versionen gibt es hier:
http://www.flickr.com/photos/astrohardy ... otostream/
Hartwig

Größere Versionen gibt es hier:
http://www.flickr.com/photos/astrohardy ... otostream/
Hartwig
- AnjaHoff
- Beiträge: 119
- Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O
Hallo,
sehr tolle Bilder!! Ich habe mein Glück auch mal versucht und tatsächlich meine ersten NLC Fotos gemacht!!
Bei 50° Nord ist man froh überhaupt etwas knapp über dem Horizont zu sehen. Leider war ich wohl auch etwas zu spät! Da muss man eine Erklärung dazuschreiben; das in der Mitte über dem Horizonz sind die NLC:
@Stefan: Super-Bilder vom Rhein!! Und das nur wenig früher.... das Bild oben ist von 0:05 Uhr.
LG
Anja
sehr tolle Bilder!! Ich habe mein Glück auch mal versucht und tatsächlich meine ersten NLC Fotos gemacht!!
Bei 50° Nord ist man froh überhaupt etwas knapp über dem Horizont zu sehen. Leider war ich wohl auch etwas zu spät! Da muss man eine Erklärung dazuschreiben; das in der Mitte über dem Horizonz sind die NLC:

@Stefan: Super-Bilder vom Rhein!! Und das nur wenig früher.... das Bild oben ist von 0:05 Uhr.
LG
Anja
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs in Bonn
Hallo Anja,
wo hast Du denn fotografiert?
Viele Grüße aus der Bonner Südstadt,
Stefan
wo hast Du denn fotografiert?
Viele Grüße aus der Bonner Südstadt,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier war die ganze Nacht durch etwas zu sehen
Bild von 02:44 MESZ aus Elmshorn (Linse beschlagen):

und 03:04 MESZ (Linse getrocknet)

und mit Zenitar (18 mm) Ausschnitt/verkleinert um 03:25 MESZ

Grüße, Rainer
hier war die ganze Nacht durch etwas zu sehen
Bild von 02:44 MESZ aus Elmshorn (Linse beschlagen):

und 03:04 MESZ (Linse getrocknet)

und mit Zenitar (18 mm) Ausschnitt/verkleinert um 03:25 MESZ

Grüße, Rainer
Zuletzt geändert von RainerKracht am 10. Jul 2011, 01:39, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 30. Jun 2010, 13:06
- Wohnort: Itzehoe
immer noch
Immer noch sehr gutes Display!
Fotos später da online via handy
Fotos später da online via handy
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Hallo Leute, nachdem ich über fiele Wochen nix, absolut nix, NLCs betreffend, sei es durchs Wetter bedingt, oder auch weil hier keine NLCs aufgetaucht sind, beobachten konnte, war es wohl heute Morgen der Höhepunkt dieser Saison. Also von null auf hundert. Kurz zusammengefasst. Eine Aufhellung am Horizont, schwer einzuordnen, lang gezogen, schaute so aus als wenn zwischen Dunstschichten eine Aufhellung gewesen währe. Nun ja, man lässt nicht locker, die Einzelheiten erspare ich euch und so habe ich weiter beobachtet und mein einziges, aber gleich dazugesagt, mein einziges und bestes Feld dieser Saison, nein, der vergangenen Jahre, beobachtet. Ausdehnung, grob geschätzt, so ca. von 350° bis ca. 80 bis 90° und die Höhe hier dürfte sich im Maximum bei ca. 60° bewegt haben. Alles sehr verschwommen, überwiegend lang gezogene Bänder. Man (Frau) bin ich froh… ich jubiliere, bin, sozusagen, hin und wech…
Klaro, ich habe versucht Bildchen zu machen, aber ob die mit meiner alten Knipse was geworden sind? Werde es in ein paar Stunden wissen, zuerst mal pennen. Obs geht?
Klaro, ich habe versucht Bildchen zu machen, aber ob die mit meiner alten Knipse was geworden sind? Werde es in ein paar Stunden wissen, zuerst mal pennen. Obs geht?
Gruß und bis später...
Hallo Forum,
vor Mitternacht waren auf meinen Fotos sehr schwache Horizontnahe NLC zu finden, aber gegen Morgen wurde es dann doch noch besser:

Ärgerlich, dass ich nicht mehr aufgestanden bin um die Kamera anders zu positionieren, Richtung NO war sicher noch mehr los. Andererseits hätte ich ohne das große Display auf den IAP Kameras gar nicht aufgebaut, aber der Wolkenfilm machte Hoffnung, dass es aufreißen würde.
Gruß,
Anke
vor Mitternacht waren auf meinen Fotos sehr schwache Horizontnahe NLC zu finden, aber gegen Morgen wurde es dann doch noch besser:

Ärgerlich, dass ich nicht mehr aufgestanden bin um die Kamera anders zu positionieren, Richtung NO war sicher noch mehr los. Andererseits hätte ich ohne das große Display auf den IAP Kameras gar nicht aufgebaut, aber der Wolkenfilm machte Hoffnung, dass es aufreißen würde.
Gruß,
Anke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast