Gerade sind schwache NLC in NW-N 5° hoch von Gladbeck aus zu sehen.
Gruß, Anke
NLC 2011-07-01/02
Moderator: StefanK
Großes Display!
Großes Display jetzt mit hellem Feld westlich und schwächeren NLC im NO. Bis 15° hoch!
Anke
Anke
So, hier die Beweisbilder:
Es begann um 00:40 UT mit sehr zarten Strukturen fast genau im Norden, die mit bloßem Auge und mit dem 8x30 Fernglas kaum auszumachen waren:
Das NLC Feld zog schnell in westlicher Richtung:
Schnell ans Dachfenster nach Westen gewechselt, die NLC kommen höher heraus und werden immer heller (01:07 UT):
Die Strukturen reichen etwa 20° hoch und stehen weit im Westen:
Jetzt auch ein großes, hohes, aber diffuses NLC Feld im NO (01:41 UT):
Das Feld steht jetzt weit im Westen und sicher 25° hoch, wird aber von gewöhnlichen Wolken schnell eingeholt:
Am meisten fasziniert aber wie immer die Animation:
Animation NLC im Westen
Gruß,
Anke
Es begann um 00:40 UT mit sehr zarten Strukturen fast genau im Norden, die mit bloßem Auge und mit dem 8x30 Fernglas kaum auszumachen waren:
Das NLC Feld zog schnell in westlicher Richtung:
Schnell ans Dachfenster nach Westen gewechselt, die NLC kommen höher heraus und werden immer heller (01:07 UT):
Die Strukturen reichen etwa 20° hoch und stehen weit im Westen:
Jetzt auch ein großes, hohes, aber diffuses NLC Feld im NO (01:41 UT):
Das Feld steht jetzt weit im Westen und sicher 25° hoch, wird aber von gewöhnlichen Wolken schnell eingeholt:
Am meisten fasziniert aber wie immer die Animation:
Animation NLC im Westen
Gruß,
Anke
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs am Morgen des 02.07.2011 bei Essen
Hallo Anke,
ich habe das gleiche Display auf dem Rückweg von einer Veranstaltung in Essen von der A42 (Fahrtrichtung Duisburg) aus gesehen, etwa gegen 04:05, 04:10 Uhr. Höhe habe ich auch auf etwa 20° geschätzt. Leider gab es da keinen Parkplatz, wo ich hätte anhalten können. Abfahren wollte ich auch nicht, weil ich noch fast eine Stunde Fahrt vor mir hatte und nicht mehr allzu munter war. So war meine erste NLC-Sichtung der Saison eine sehr "fahrige" Angelegenheit.
Erstaunlich finden ich, dass es sonst nirgendwo Sichtungen gab. Vielleicht liegt es am Wetter - hat jemand zufällig auf die NLC-Cams geschaut? Vielleicht war es auch ein völlig isoliertes NLC-Feld wie neulich auf der Frankreich-Cam des IAP? Jedenfalls hatte ich den Eindruck, dass es sich um einen isolierten Patch handelte, Deine Fotos bestätigen diesen Eindruck.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
ich habe das gleiche Display auf dem Rückweg von einer Veranstaltung in Essen von der A42 (Fahrtrichtung Duisburg) aus gesehen, etwa gegen 04:05, 04:10 Uhr. Höhe habe ich auch auf etwa 20° geschätzt. Leider gab es da keinen Parkplatz, wo ich hätte anhalten können. Abfahren wollte ich auch nicht, weil ich noch fast eine Stunde Fahrt vor mir hatte und nicht mehr allzu munter war. So war meine erste NLC-Sichtung der Saison eine sehr "fahrige" Angelegenheit.
Erstaunlich finden ich, dass es sonst nirgendwo Sichtungen gab. Vielleicht liegt es am Wetter - hat jemand zufällig auf die NLC-Cams geschaut? Vielleicht war es auch ein völlig isoliertes NLC-Feld wie neulich auf der Frankreich-Cam des IAP? Jedenfalls hatte ich den Eindruck, dass es sich um einen isolierten Patch handelte, Deine Fotos bestätigen diesen Eindruck.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Zuletzt geändert von StefanK am 27. Dez 2011, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Hallo Stefan,
ich denke, ich hatte bei der Wetterlage mit der Bewölkung ziemlich viel Glück, denn auf den ersten Aufnahmen ziehen größere Wolkenbereiche nach Osten ab und zum Ende wurde ja von Westen her wieder alles dicht.
Der NLC Patch zog ungewöhnlich schnell heran und enorm weit nach Westen, ich hätte bei einer Routine-Session in der Morgendämmerung gar nicht nach NW fotografiert. Nur weil ich diesmal die Kamera nicht unbeaufsichtigt gelassen habe, fiel mir auf, das das Feld sich gen Westen aus dem Staub machen wollte
Die NLC im NO waren sehr schwach und mögen vielen Beobachtern entgangen sein, sie waren visuell nur zu erahnen und sind ja selbst auf dem Foto kaum auszumachen.
Gruß,
Anke
ich denke, ich hatte bei der Wetterlage mit der Bewölkung ziemlich viel Glück, denn auf den ersten Aufnahmen ziehen größere Wolkenbereiche nach Osten ab und zum Ende wurde ja von Westen her wieder alles dicht.
Der NLC Patch zog ungewöhnlich schnell heran und enorm weit nach Westen, ich hätte bei einer Routine-Session in der Morgendämmerung gar nicht nach NW fotografiert. Nur weil ich diesmal die Kamera nicht unbeaufsichtigt gelassen habe, fiel mir auf, das das Feld sich gen Westen aus dem Staub machen wollte
Die NLC im NO waren sehr schwach und mögen vielen Beobachtern entgangen sein, sie waren visuell nur zu erahnen und sind ja selbst auf dem Foto kaum auszumachen.
Gruß,
Anke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste