NLC 2011-06-28/29

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC 2011-06-28/29

Beitrag von StefanK » 28. Jun 2011, 22:08

Hallo zusammen,

aug den Cams in Kühlungsborn und Juliusruh sind m.E. gerade schwache horizontnahe NLC sichtbar (in beiden Bildern rechts unten): http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 .

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Zuletzt geändert von StefanK am 28. Jun 2011, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Yvonne Kleinfeld
Beiträge: 112
Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E

Beitrag von Yvonne Kleinfeld » 28. Jun 2011, 22:11

Kann ich bestätigen leichte Aufhellung über unseren Dächern in HWI


evtl kann man auch hier was sehen obwohl das Bild leider sehr klein ist
http://jugend-von-hier.de/30-0-Webcam-II.html
Schöne Grüße von der Ostsee

Marco Horn
Beiträge: 28
Registriert: 30. Jun 2010, 13:06
Wohnort: Itzehoe

nur ein hauch

Beitrag von Marco Horn » 28. Jun 2011, 22:51

Hier an der westküste Schleswig-holsteins steht der Eisschrim der Gewitter leider schon weit im Norden :cry:
FOTOGRAFISCH habe ich sehr schwache nlc in NNO höchstens 5grad hoch, vielleicht werden die nochbesser gegen morgen. HIER zieht es leider immer mehr zu, dafür im Westen über der Nordsee nun Wetterleuchten :wink:
Gruss marco via handy

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1614
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC 2011-06-28/29 JA

Beitrag von OlafS » 28. Jun 2011, 22:51

Rostock: Ja, NLC in 1-3° Höhe (oder sollte man besser "Tiefe" sagen??).

N-NNE. In ca. AZI 15° geht es am höchsten.

Ohne diese super Durchsicht wären die NLC sicher kaum zu entdecken.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 29. Jun 2011, 00:21

Hallo,

klappt ja fast täglich. Bis es aber hier unten im Raum Dresden mal hinhauen könnte, wer weiß... Durchsicht auch heute super.

Viele Grüße,
Heiko

gabyklüber
Beiträge: 201
Registriert: 6. Jul 2009, 11:53

Beitrag von gabyklüber » 29. Jun 2011, 05:17

HI,
Ich habe hier die letzten Tage noch nicht einmal ein NCL-Feld entdecken können :?
ich hab wohl die letzen beiden Jahre zuviel glück gehabt...
lg Gaby

Marco Horn
Beiträge: 28
Registriert: 30. Jun 2010, 13:06
Wohnort: Itzehoe

Bilder der winzig-NLC's vom Morgen

Beitrag von Marco Horn » 29. Jun 2011, 15:18

Hallo Gaby,

ich kann Dir nur traurig beipflichten, was waren teilweise die letzten Jahre für Displays zu sehen *träum*
dafür geibt's vielleicht ja bald mal Polarlicht in unseren Breiten :lol:

Hier reiche ich noch ein Paar Bilder von heute Nacht nach, das sind wohl die Schwächsten NLC's die ich je aufgenommen habe.
Und das auch nur weil ich eigentlich mal einen Kobold oder eine Elfe fotografieren wollte,
was aber vor lauter Eisschirmen nichts geworden ist.

Bild
Beide Bilder 10s bei ISO800 und F/5.6 und gegen 1:00 Uhr MESZ Richtung NNO aufgenommen (Ausschnitte)
Bild
Zu Sonnenuntergang waren schon die Eisschirme der Gewitterzellen über den Niederlanden/Nordsee im Westen zu sehen, die leider sehr schnell näherrückten.
Bild

LG Marco

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1614
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Beitrag von OlafS » 29. Jun 2011, 21:11

Hier das Ergebnis aus letzter Nacht:

http://3sky.de/NLC/NLC2/2011/110628/nlc_110628.html

Gruß,
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste