NLC 2010-08-02/03

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1621
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC 2010-08-02/03

Beitrag von OlafS » 2. Aug 2010, 20:14

Noch nicht ganz sicher, aber ziemlich...

Zwischen Cirren in NNO gibt es feine Bänder + einen größeren, hellen "Klops". ? ! ?

Bitte prüfen!

Rostock 20:10 UTC



EDIT 20:15 UTC: NLC = sicher, ca. 10° hoch.
Zuletzt geändert von OlafS am 2. Aug 2010, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLCs aktuell?

Beitrag von StefanK » 2. Aug 2010, 20:28

Hallo zusammen,

die Cam in Juliusruh zeigt m.E. eindeutig NLCs:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0

Nachtrag: ganz eindeutig NLCs auf der Havneby-Cam (knapp nördlich der deutschen Grenze): http://www.syltfaehre.de/service-inform ... vneby.html

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 2. Aug 2010, 20:41

Hallo zusammen,

jawoll - ich kann die Sichtung von hier aus bestätigen. Ziemlich genau in nördlicher Richtung steht ein recht "massives" NLC-Display, das zarte Bänder in NWliche Richtung ausstreckt. Diese nordwestlicheren Teile sind bei uns aber noch nicht gut auszumachen, weil es dort nach dem SU noch zu hell ist.

Leider aber ziehen nach wie vor aus W-NW mittlere Ac- + Sc-Felder durch, so dass z.B. aktuell gerade das Display wieder verdeckt wird. Zum Losfahren wird es wohl leider doch zu wolkig sein. Und so ganz wahnsinnig lange werden die NLC jetzt ja auch nicht mehr zu sehen sein.

Fotos vom Fenster aus sind hier sinnlos, weil leider eine Straßenlaterne zu viel Streulicht schickt. :-(

Trotzdem schön zu wissen, dass unsere Saison noch nicht zu Ende ist ... :-))

Herzlichst, Bernt

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1621
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC Bilder 2010-08-02/03

Beitrag von OlafS » 3. Aug 2010, 19:58

Hier gibt es ein paar Bilderchen:

http://3sky.de/NLC/NLC2/2010/100802/nlc_100802.html

Gruß, Olaf

Sollte es heute was mit NLC + PL geben?

Hier liegt noch eine kompakte Stratocumulusschicht, das Aufklaren wird wohl noch eine Weile dauern.

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 3. Aug 2010, 20:34

Danke, Olaf, für die Bildeindrücke. So ganz spektakulär war es bei Dir also - wohl v.a. wg. der Cirren - dann nicht ...

Nun - Ci hatten wir hier in FL nicht, dafür aber leider, leider dichte Wolkenpakete bestehend aus Ac + Sc ...

2 Bilder hab ich übrigens doch jetzt mal vom Haus aus gemacht - dem Streulicht der Straßenlaterne zum Trotz. :-)

Leider ist es mir derzeit technisch noch nicht vergönnt, die Bilder auf meine HP zu stellen, so dass ich sie dann damit hier mal zeigen könnte ...

=======

Wie kommst Du darauf, dass heute NLC + PL bei uns zusammen leuchten könnten ??

Ich wäre schon mit noch einmal so schönen NLC zufrieden wie wir sie gestern Abend hatten. Noch aber ist nix, nüscht, niente zu sehen. Und das, obgleich der Himmel (nach Kaltfrontdurchgang) herrlich klar ist.

Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Herzlichst, Bernt

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1621
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Beitrag von OlafS » 3. Aug 2010, 20:47

Bernt H. hat geschrieben:...Wie kommst Du darauf, dass heute NLC + PL bei uns zusammen leuchten könnten ??
Moin Bernt!

Schalte einfach mal um ins Polarlichtforum.
http://www.meteoros.de/php/viewforum.php?f=1
Eine Schockfront wurde bereits am frühen Abend detektiert. Jetzt muß "nur noch was dranhängen" und noch etwas Dunkelheit dazukommen + eine NLC erscheinen... Das Wetterchen paßt ja bei Dir schon ganz gut!

Viel Glück!
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 3. Aug 2010, 21:10

Ah ja, danke für die Info !!
Ja, ja, ins PL-Forum sollte man schon gelegentlich mal gucken. :-)

Nun - bei uns ist der Himmel bereit. NLC + PL oder auch nur eines von beidem darf gerne kommen. Nur möglichst nicht gar so spät. Diesen Wunsch melde ich jetzt hiermit einfach mal an ...
:-))


VG, Bernt

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste