Erste NLC-Sichtungen der Saison (Russland & Dänemark)

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Erste NLC-Sichtungen der Saison (Russland & Dänemark)

Beitrag von StefanK » 1. Jun 2010, 12:58

Hallo zusammen,

vorletzte Nacht (30./31.05.10) sind die ersten NLC-Sichtungen der Saison gemeldet worden: http://nlcnet.proboards.com/index.cgi?b ... thread=567 und http://www.astronomy.ru/forum/index.php ... msg1255181 (runter scrollen, um zu den Fotos zu kommen). Im Unterschied zu den beiden früheren Meldungen auf http://www.kersland.plus.com/nlcreps.htm handelt es sich diesmal wohl eindeutig um NLC. Zudem gibt es ein weiteres Foto ( http://www.kersland.plus.com/2010images ... lc0073.JPG ) aus der vergangenen Nacht (31.05./01.06.10) aus Nordjütland, welches ziemlich eindeutig NLC zeigt (Meldung ebenfalls auf http://www.kersland.plus.com/nlcreps.htm).

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLCs / OSWIN

Beitrag von StefanK » 1. Jun 2010, 17:52

Hallo zusammen,

abgesehen von den Sichtungen in Russland und Dänemark zeigten sich am OSWIN-Radar in den letzten Tagen mehrmals Echos im Höhenbereich um 85 km, so am 24.05., 26.05., 31.05. und auch heute: http://www.iap-kborn.de/OSWIN-Meso-Aktu ... .html?&L=0 .

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 1. Jun 2010, 18:18

Die Echos im OSWIN-Radar sah ich heute tagsüber auch schon. Eine NLC-Beobachtung wird indes wohl jedenfalls heute Nacht etwas schwierig, weil wir hier einen ziemlich Cirren verschleierten Himmel haben; von den beiden Tiefs im Westen und SE.

Aber wie auch immer - ich freue mich auf die neue NLC-Saison; sage und schreibe die 25. - denn ich verfolge NLCs bereits seit 1986 ... :-))

Sonnige Grüße aus dem Norden,

Bernt

janlameer
Beiträge: 119
Registriert: 20. Jan 2004, 16:24
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

NLC 31 May confirmed from NL

Beitrag von janlameer » 2. Jun 2010, 00:44

Hi Stefan

I can confirm a NLC sighting from the Netherlands, 30 km north of Amsterdam (near 53N, 5E) , Monday evening 31 May local MEZT around 23:30 - 00:15.

Quite bright compared to the twilight, low over the WNW horizon, about 2 degrees over the free horizon, about 15-20 degrees wide, thick solid NLC deck, no turbulence or details seen visually with unaided eye .

The color was "Like Mercury", and immediately drew my attention.
The sky condition were near perfect, with cold dry air coming in lightly from the north.

Thanks for posting the message, I was anxious to know whether other observers had seen the same NLC's too,

Jan Lameer

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC über Dänemark

Beitrag von StefanK » 2. Jun 2010, 23:19

Hallo zusammen,

von dem Dänemark-Display in der Nacht zum 01.06.10 gibt es jetzt auch eine ganz sehenswerte Animation, die einen Zeitraum von 3 Stunden abdeckt (Dateigröße 18.8 mb):
http://astrophoto.dk/First%20NLC%202010.mov

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 3. Jun 2010, 08:27

Ach ja, wo wir gerade über NLCs schreiben, hier noch mal die Erinnerung an die NLC Warnliste:

http://www.meteoros.de/nlc/nlcwarn.htm

Grüße,
André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste