NLC 2009-06-19/20
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
NLC 2009-06-19/20
Hallo,
die IAP Collm/Sachsen Kamera zeigt NLC um 20:56 UTC (22:56 MESZ)!
Rainer
die IAP Collm/Sachsen Kamera zeigt NLC um 20:56 UTC (22:56 MESZ)!
Rainer
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
auch in Elmshorn
Bild von 23:17 MESZ aus Elmshorn

Blick nach Norden, Gesichtsfeld 70 x 50 Grad (unbearbeitet)
Rainer

Blick nach Norden, Gesichtsfeld 70 x 50 Grad (unbearbeitet)
Rainer
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hier in Lübeck sind in der Dämmerung NLC zu sehen.
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Zuletzt geändert von Torsten Lohf am 19. Jun 2009, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
NLC-artige Strukturen auch von Berlin aus - korrigiert: NLCs
Hallo,
da ich heute die Nachtschicht auf dem Wetterturm in Berlin-Dahlem habe, steht mir auch ein guter Beobachtungsplatz zur Verfügung, zumal es nach Norden nur wenig Wolken gibt.
Ich habe mal eine (interne) Webcam nach Nordwesten gerichtet, wo ich NLC-artige Strukturen zu sehen glaube.
Da ich aber auch nicht besonders bewandert / erfahren bei NLC-Beobachtungen bin, schreibe ich "NLC-artig".
Hier mal der Link zur Kamera, leider auch keine sehr tolle Qualität, aber zumindest in Farbe.Link gelöscht, da nur intern, und nur für aktuelle NLC-Sicht.
Viele Grüße,
Heiko.
EDIT: Mit jeder Minute, die es dunkler wird, bin ich mir sicherer, daß das hier von Berlin aus auch NLCs sind.
Höhe im Moment bis kurz über Kapella, also bis ca. 10°, Azimut ca. 320° bis 25°, Helligkeit steigend.
EDIT 23:39: Na viel sieht man auf unserer Uni-Webcam leider nicht, wenigstens Kapella und eine Aufhellung. Strukturen der NLCs kaum.
da ich heute die Nachtschicht auf dem Wetterturm in Berlin-Dahlem habe, steht mir auch ein guter Beobachtungsplatz zur Verfügung, zumal es nach Norden nur wenig Wolken gibt.
Ich habe mal eine (interne) Webcam nach Nordwesten gerichtet, wo ich NLC-artige Strukturen zu sehen glaube.
Da ich aber auch nicht besonders bewandert / erfahren bei NLC-Beobachtungen bin, schreibe ich "NLC-artig".
Hier mal der Link zur Kamera, leider auch keine sehr tolle Qualität, aber zumindest in Farbe.Link gelöscht, da nur intern, und nur für aktuelle NLC-Sicht.
Viele Grüße,
Heiko.
EDIT: Mit jeder Minute, die es dunkler wird, bin ich mir sicherer, daß das hier von Berlin aus auch NLCs sind.
Höhe im Moment bis kurz über Kapella, also bis ca. 10°, Azimut ca. 320° bis 25°, Helligkeit steigend.
EDIT 23:39: Na viel sieht man auf unserer Uni-Webcam leider nicht, wenigstens Kapella und eine Aufhellung. Strukturen der NLCs kaum.
Zuletzt geändert von Heiko W. aus Berlin am 20. Jun 2009, 02:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
- Wohnort: Duisburg
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
- Wohnort: Duisburg
- Stephan Brügger
- Beiträge: 284
- Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Aktuelle Sicht aus Lübeck
Guten Abend,
von Lübeck aus sind schon beeindruckende Strukturen zu erkennen, obwohl es noch nicht richtig dunkel ist.

Viele Grüße soweit.
von Lübeck aus sind schon beeindruckende Strukturen zu erkennen, obwohl es noch nicht richtig dunkel ist.

Viele Grüße soweit.
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
Berlin weiter steigende Sichtbarkeit und Helligkeit der NLC
So, habe gerade die neueste Beobachtung (22:50 MEZ-Obs) rausgeschickt, hier ist v. a. im Norden noch ein Bißchen Altocumulus zu sehen, und dann haben sich seit ca. 23.45 Uhr MESZ in einer Höhe von ca. 45 bis 60° weitere NLC-farbene Wolken bemerkbar gemacht. Diese sind allerdings recht schnell weiter nach Süden gezogen (oder ich habe sie mit zunehmender Dunkelheit besser gesehen?). Können aber auch Cirren sein, ich habe sie mal lieber als Cirren verschlüsselt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 14. Sep 2005, 07:31
- Wohnort: Bielefeld-Süd
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
Auch in Wilhelmshaven ab 23.15 MESZ fein strukturierte NLC von 340° - 025° mit max. Höhe etwa 30°. Zur Zeit immer noch recht gut zu sehen
Bild von 23:43 MESZ, 55 mm / f4, ISO 200, 2,5 Sek.

Bild von 00:10 MESZ, 55 mm /f4, ISO 400, 6 Sek.

Bild von 00:16 MESZ, 18 mm, ISO 400, 4 Sek.

Gruß,
Benjamin
Bild von 23:43 MESZ, 55 mm / f4, ISO 200, 2,5 Sek.

Bild von 00:10 MESZ, 55 mm /f4, ISO 400, 6 Sek.

Bild von 00:16 MESZ, 18 mm, ISO 400, 4 Sek.

Gruß,
Benjamin
Zuletzt geändert von Benjamin Kühne am 20. Jun 2009, 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 6. Apr 2004, 11:40
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
NLC´s über Bremerhaven
Hi Leute,
hier mal ein Bild aus Bremerhaven.

LG aus Brhv.Uwe
hier mal ein Bild aus Bremerhaven.

LG aus Brhv.Uwe
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 966
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin,
Biete euch diese drei Bilder von ca. 00 Uhr 10 und 00 Uhr 25...Standort: Stukenbrock-Senne, N51°52' E8°41'
Nicht zu vergleichen mit den Fehmarn-NLCs der letzten Jahre, aber immerhin meine ersten gut sichtbaren NLCs hier in der Heimat...



Biete euch diese drei Bilder von ca. 00 Uhr 10 und 00 Uhr 25...Standort: Stukenbrock-Senne, N51°52' E8°41'
Nicht zu vergleichen mit den Fehmarn-NLCs der letzten Jahre, aber immerhin meine ersten gut sichtbaren NLCs hier in der Heimat...



Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
2023: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 17
circa N51°39' E008°31'
2023: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 17
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
Stand 1:07 Uhr MESZ: Die Sonne hat ihren tiefsten Stand (etwas mehr als -14°) unter dem Horizont erreicht und steigt nun wieder langsam Richtung Horizont. Hier nur noch schwach und tief (ca. 3°) nach Norden leichte Aufhellungen, bin mal gespannt auf die weitere Entwicklung der NLCs.
Schöne Bilder sind hier im Forum. Vielen Dank dafür!
Die interne Webcam stelle ich nachher wieder ab, dann könnt Ihr auch mal hier gucken: http://wind.met.fu-berlin.de/wind/main.php?lId=500# "Webcam 2".
Viele Grüße,
Heiko.
P.S.: Erstaunlicherweise hat sonst nur die Wetterstation Angermünde (10291, Uckermark, NO-Brandenburg) vor einer Stunde NLCs gemeldet.
Schöne Bilder sind hier im Forum. Vielen Dank dafür!
Die interne Webcam stelle ich nachher wieder ab, dann könnt Ihr auch mal hier gucken: http://wind.met.fu-berlin.de/wind/main.php?lId=500# "Webcam 2".
Viele Grüße,
Heiko.
P.S.: Erstaunlicherweise hat sonst nur die Wetterstation Angermünde (10291, Uckermark, NO-Brandenburg) vor einer Stunde NLCs gemeldet.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Jul 2004, 14:50
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Sehr schöner NLC Aufzug auch in Greifswald (Zeitraffer)
Hallo,
zwischen 23:00 und 0:30 waren hier sehr schöne NLC zu beobachten.
Zufälligerweise hatte ich heute schon vor Sonnenuntergang meine
Zeitrafferkamera in Betrieb genommen. Herausgekommen ist ein
schönes NLC-Video in nahezu FullHD Qualität.
Das ganze Video in voller Qualität gibt es hier (20MB).
Für Leser mit geringer Bandbreit gibt es hier eine Vorschau mit leider teilweise "wegkomprimierten" NLC.

Grüsse,
Mario
zwischen 23:00 und 0:30 waren hier sehr schöne NLC zu beobachten.
Zufälligerweise hatte ich heute schon vor Sonnenuntergang meine
Zeitrafferkamera in Betrieb genommen. Herausgekommen ist ein
schönes NLC-Video in nahezu FullHD Qualität.
Das ganze Video in voller Qualität gibt es hier (20MB).
Für Leser mit geringer Bandbreit gibt es hier eine Vorschau mit leider teilweise "wegkomprimierten" NLC.

Grüsse,
Mario
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
Hallo,
hier wieder seit einer halben bis Dreiviertelstunde deutlich hellere Strukturen im Norden bis Nordosten, ca. bis 10° hoch.
Viele Grüße,
Heiko.
P.S.: Schöner Mondaufgang im Nordosten. Hat jemand Bilder?
Die "Webcam 2" vom Meteorologischen Institut Berlin-Dahlem aktualisiert leider nicht ihr Bild. Ich werde die zuständigen Kollegen mal ansprechen, diese Kamera für NLC-Fans durchgehend laufen zu lassen.
EDIT: Gegen 2:30 Uhr bei zunehmender Helligkeit Richtung Nordosten weniger klar zu erkennende NLCs, gegen 2:45 Uhr kaum noch NLCs in der Dämmerung zu erkennen. Eben (4.42 Uhr) schöner Sonnenaufgang über der Stadt.
hier wieder seit einer halben bis Dreiviertelstunde deutlich hellere Strukturen im Norden bis Nordosten, ca. bis 10° hoch.
Viele Grüße,
Heiko.
P.S.: Schöner Mondaufgang im Nordosten. Hat jemand Bilder?
Die "Webcam 2" vom Meteorologischen Institut Berlin-Dahlem aktualisiert leider nicht ihr Bild. Ich werde die zuständigen Kollegen mal ansprechen, diese Kamera für NLC-Fans durchgehend laufen zu lassen.
EDIT: Gegen 2:30 Uhr bei zunehmender Helligkeit Richtung Nordosten weniger klar zu erkennende NLCs, gegen 2:45 Uhr kaum noch NLCs in der Dämmerung zu erkennen. Eben (4.42 Uhr) schöner Sonnenaufgang über der Stadt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste