NLC 2009-06-16/17
Moderator: StefanK
- PeterKuklok
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
NLC 2009-06-16/17
Hi,
am Nordhimmel über Frankfurt bildet sich gerade (ich beobachte seit 10 Minuten) ein großes NLC-Display.
Grüße
Peter
am Nordhimmel über Frankfurt bildet sich gerade (ich beobachte seit 10 Minuten) ein großes NLC-Display.
Grüße
Peter
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
NLC 16/17.6.2009 - Wien
Hallo zusammen,
hier in Wien konnte ich gerade zum ersten Mal in diesem Jahr
NLC beobachten! Höhe max. 10° mit einer Helligkeit von 2 in
Richtung NNW.
Hier eine Aufnahme kurz vor dem Ende:

Auch die Webcam in Pec pod Sněžkou hat die NLC aufgezeichnet.
Ein bebilderter Bericht folgt bis Morgen auf meiner HP.
Viele Grüße
Matthias
hier in Wien konnte ich gerade zum ersten Mal in diesem Jahr
NLC beobachten! Höhe max. 10° mit einer Helligkeit von 2 in
Richtung NNW.
Hier eine Aufnahme kurz vor dem Ende:
Auch die Webcam in Pec pod Sněžkou hat die NLC aufgezeichnet.
Ein bebilderter Bericht folgt bis Morgen auf meiner HP.
Viele Grüße
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias Juchert am 16. Jun 2009, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.serifone.de/nlc.html - meine aktuellen NLC-Beobachtungen
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1397
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Es hat NLC, endlich mal am Abend und Nebel :-(
Aber zumindest konnte ich einige Bilder machen, dann war das Display schlagartig weg, weil Nebel aufzieht 
Ich weiss gar nicht ob aktuell noch was zu sehen wäre (23:20 MESZ)
Wie ich dieses elende Wetter hasse, egal wann und wo versaut es einem auch jede Aktivität oder Interesse. Endlich mal keine Wolken, dann schön hohe NLC, und es muss natürlich wieder ein anderer Wettermist dazwischen funken. Ich könnte grad so was von Abk*****...
Einfach nur unglaublich.
Höhe war ca. 25°, Helligkeit keine Ahnung, wenig strukturierte Bänder.
Aber immerhin überhaupt mal wieder eine Sichtung hier.
Gruß Lutz

Ich weiss gar nicht ob aktuell noch was zu sehen wäre (23:20 MESZ)
Wie ich dieses elende Wetter hasse, egal wann und wo versaut es einem auch jede Aktivität oder Interesse. Endlich mal keine Wolken, dann schön hohe NLC, und es muss natürlich wieder ein anderer Wettermist dazwischen funken. Ich könnte grad so was von Abk*****...
Einfach nur unglaublich.
Höhe war ca. 25°, Helligkeit keine Ahnung, wenig strukturierte Bänder.
Aber immerhin überhaupt mal wieder eine Sichtung hier.
Gruß Lutz
Zuletzt geändert von Lutz Schenk am 16. Jun 2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. Jul 2005, 23:08
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
- PeterKuklok
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
- Lasse Kemper
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. Apr 2009, 15:34
- Wohnort: Meppen, 52° 42' N, 7° 18' O
Hi, auch ich durfte heute meine allererste NLC Sichtung überhaupt erleben. Ein grossartiges Gefühl!! Hier ein paar Bilder, Sorry wenn sie nicht ganz scharf/professionell sind, ich bin noch nicht sehr lange im Geschäft 
Edit: Oh ich habe gerade gesehen dass man nur 1 Bild in groß posten sollte. Sorry falls jemand wegen mir längere Ladezeiten gehabt haben sollte.

Vg, Lasse

Edit: Oh ich habe gerade gesehen dass man nur 1 Bild in groß posten sollte. Sorry falls jemand wegen mir längere Ladezeiten gehabt haben sollte.

Vg, Lasse
Zuletzt geändert von Lasse Kemper am 17. Jun 2009, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
@Rainer: sind Deine Bilder von _HEUTE ???
Moin Rainer,
entschuldige die Frage. Was mich stutzig macht, ist (a) die Erstellungszeit Deines Postings ... und (b) dass ich hier in Flensburg nichts, aber auch gar nichts an NLC ausmachen kann.
:-(
Schöne Grüße aus dem Norden,
Bernt
entschuldige die Frage. Was mich stutzig macht, ist (a) die Erstellungszeit Deines Postings ... und (b) dass ich hier in Flensburg nichts, aber auch gar nichts an NLC ausmachen kann.
:-(
Schöne Grüße aus dem Norden,
Bernt
- ArnoBecker
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2009, 15:51
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Am Westhimmel ... ?? DAS hab ich lange nicht gesehen ...
Heute aber wäre es auch nicht gegangen (bzw. würde auch jetzt nicht gehen), weil hier gerade aus WNW flachen Wolkenfelder (Sc und so'n Krempel) durchziehen.
Na, mal sehen, was noch kommt.
:-)
VG, Bernt
Na, mal sehen, was noch kommt.
:-)
VG, Bernt
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 28. Jan 2009, 12:00
- Wohnort: Bassum
Hallo Leute,
also wenn ich dasselbe gesehen habe wie Ihr alle, dann waren das heute (bzw. gestern) meine ersten Leuchtenden Nachtwolken. Zumindest die ersten, die ich als solche wahrgenommen habe. Nachdem ich das erste Posting in diesem Thread gelesen habe, bin ich natürlich sofort raus und konnte ein recht hell leuchtendes Wolkenfeld Richtung Nordwesten beobachten. Hier ein paar Bilder dazu:
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3633205337/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3633202103/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3634013384/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3633194489/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3634005044/
Theoretisch sollten sie ja Ähnlichkeiten mit anderen Bildern aufweisen, zumindest mit solchen, die in Nordeutschland abgelichtet wurden.
Viele Grüße
Helmut
also wenn ich dasselbe gesehen habe wie Ihr alle, dann waren das heute (bzw. gestern) meine ersten Leuchtenden Nachtwolken. Zumindest die ersten, die ich als solche wahrgenommen habe. Nachdem ich das erste Posting in diesem Thread gelesen habe, bin ich natürlich sofort raus und konnte ein recht hell leuchtendes Wolkenfeld Richtung Nordwesten beobachten. Hier ein paar Bilder dazu:
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3633205337/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3633202103/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3634013384/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3633194489/
http://www.flickr.com/photos/37844614@N06/3634005044/
Theoretisch sollten sie ja Ähnlichkeiten mit anderen Bildern aufweisen, zumindest mit solchen, die in Nordeutschland abgelichtet wurden.
Viele Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Das war einfach umwerfend!!! (Bernt, ich hab auch zuerst in die "falsche" Richtung geguckt ;o))
Glückwünsche zu Euren vielen tollen Fotos!!!
Nur die Vermutung, daß die NLC auch hier über den halben Himmel reichen könnten, hat sich leider nicht bestätigt:

Vielleicht später mehr...
LG Dörte
Glückwünsche zu Euren vielen tollen Fotos!!!
Nur die Vermutung, daß die NLC auch hier über den halben Himmel reichen könnten, hat sich leider nicht bestätigt:

Vielleicht später mehr...
LG Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
- PeterKuklok
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Hi,
anbei noch ein Pano.
Frankfurt/M. 23.07-23.10 MESZ (NLCs Azi. 295°-360°)

Kurzes Filmchen folgt später auch noch.
Grüße
Peter
Edit: Korrektur Uhrzeitangabe
anbei noch ein Pano.
Frankfurt/M. 23.07-23.10 MESZ (NLCs Azi. 295°-360°)

Kurzes Filmchen folgt später auch noch.
Grüße
Peter
Edit: Korrektur Uhrzeitangabe
Zuletzt geändert von PeterKuklok am 17. Jun 2009, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Nachschlag
23:53 MESZ f=50 mm

00:02 MESZ f=50 mm

Rainer

00:02 MESZ f=50 mm

Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast