NLC 2009-06-15/16
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
NLC 2009-06-15/16
Hallo,
die all-sky-kamera am iap kühlungsborn zeigt schon was um 21:03 utc (23:03 mesz).
In Elmshorn noch viele Wolken, wrd aber langsam besser.
Rainer
die all-sky-kamera am iap kühlungsborn zeigt schon was um 21:03 utc (23:03 mesz).
In Elmshorn noch viele Wolken, wrd aber langsam besser.
Rainer
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Hier in Bath hatte ich heute Abend endlich meine ersten NLCs für 2009. Die NLCs waren verhältnismäßig gut sichtbar für die doch recht hohe Lichtverschmutzung an meinem Beobachtungsplatz (zu Fuß kann man nicht so wählerisch sein ...).
Aber trotzdem ist was ganz ansehnliches dabei rumgekommen. Ich glaub zwar nicht, dass die Wolken auch von Deutschland aus Sichtbar sind/waren, aber schön sind sie trotzdem:

klick für groß!
Schöne Grüße,
André
Hier in Bath hatte ich heute Abend endlich meine ersten NLCs für 2009. Die NLCs waren verhältnismäßig gut sichtbar für die doch recht hohe Lichtverschmutzung an meinem Beobachtungsplatz (zu Fuß kann man nicht so wählerisch sein ...).
Aber trotzdem ist was ganz ansehnliches dabei rumgekommen. Ich glaub zwar nicht, dass die Wolken auch von Deutschland aus Sichtbar sind/waren, aber schön sind sie trotzdem:




klick für groß!
Schöne Grüße,
André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Hi André,
doch...aktuell hier sichtbar ein großes, diffus aufgehelltes Feld von NW-NNO, Azi 300-30°, h= 10°
leichte Strukturen sind schon erkennbar, wie bei Rainers Foto
Bild später...

leichte Strukturen sind schon erkennbar, wie bei Rainers Foto
Bild später...
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
Schön zu sehen, dass sie auf dem Kontinent auch sichtbar waren.
Ich muss mir das heute Abend nochmal mit der Geometrie überlegen, ich glaube nicht, dass es exakt die gleichen Wolken waren, aber vermutlich gehörten sie zum geichen Feld.
André
Ich muss mir das heute Abend nochmal mit der Geometrie überlegen, ich glaube nicht, dass es exakt die gleichen Wolken waren, aber vermutlich gehörten sie zum geichen Feld.
André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald
Xvid zu Rainer's 02:50SZ Bild
Hier das Video (Xvid-Avi) aus Rostock dazu. Erst als es hell wurde, gab das restliche, entscheidende Tropo-Wolkenband den Blick frei (auch der Baum rechts am Rand hatte ein Einsehen ;-) sein Wackeln zeigt aber, das es ihm wohl ein wenig schwerfiel:RainerKracht hat geschrieben:um 02:50 MESZ dann ein sehr helles Band in Richtung NNO: ...
900 x 600 Pixel, 1 MB, 2 fps und wie auch Dörte schon schrieb, von der Struktur nichts besonderes, doch es wurde noch recht hell:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2009/090615/xvi ... ub2fps.avi
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste