Moin, seit geraumer Zeit (innerhalb der zweiten Nachthälfte) schimmern NLCs am Lübbecker Nordhorizont. (Entspricht wie immer etwa 52.3 Grad Nord)
Helligkeit 2, Höhe max. 3 Grad (schätzungsweise), in nordnordwestlicher bis nördlicher Richtung unterhalb dem Großen Wagen.
VG!
Jørgen
NLC 2025-07-25/26
Moderator: StefanK
- Jørgen K
- Beiträge: 636
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
NLC 2025-07-25/26
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Jul 2017, 10:20
Re: NLC 2025-07-25/26
Auch auf der Flensburg-Cam: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/26/0410 zu sehen
- Jørgen K
- Beiträge: 636
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2025-07-25/26
Moin nochmal, das waren wahrlich keine großen, aber deutlich nachweisbare NLCs an diesem Samstagmorgen:
Standort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N)
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 02:42 – 04:30 MESZ
Max. Helligkeit: 2
Max. erfassbare Höhe: 9,5°
Max. erfassbarer Azimut: 334°-015°
Hinweis: NLCs nur im Morgensektor, zwei "Felder" - einmal horizontnah (siehe Panorama von ca. 03:48 MESZ) und später eine höherstehende "Bandstruktur". Die maximale Helligkeitsangabe bezieht sich auf das erste Feld, wobei diese sehr wahrscheinlich für den gesamten Morgensektor gilt.
Ab etwa 02:42 MESZ waren bei Lübbecke horizontnahe NLCs nachzuweisen. Diese steigerten im Verlauf und rund um halb 4 (Ortszeit) ihre Helligkeit auf maximal H2. Zudem vollzogen sie ab genanntem Zeitpunkt einen rasanten (horizontnahen) Aufstieg und eine schnelle Verlagerung gen Nordwesten:
Ab ca. 4 Uhr (MESZ) habe ich dann wieder an meine Dachkamera übergeben.
Nachdem das von mir beobachtete, horizontnahe Feld Leuchtender Nachtwolken schon nahezu nicht mehr nachweisbar war, wurden in größerer Höhe (bis etwa 10°) und bei einem Sonnenstand ab etwa -11° noch ein zweites "Feld" (besser "Band"
) Leuchtender Nachtwolken nachweisbar:
Und wenn wir schon bei der Perspektive meiner Dachkamera sind, hier nochmal ein Größenvergleich zu den von mir visuell erfassten NLCs, die zuerst in diesem Bericht erwähnt werden:
VG
Jørgen
Standort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N)
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 02:42 – 04:30 MESZ
Max. Helligkeit: 2
Max. erfassbare Höhe: 9,5°
Max. erfassbarer Azimut: 334°-015°
Hinweis: NLCs nur im Morgensektor, zwei "Felder" - einmal horizontnah (siehe Panorama von ca. 03:48 MESZ) und später eine höherstehende "Bandstruktur". Die maximale Helligkeitsangabe bezieht sich auf das erste Feld, wobei diese sehr wahrscheinlich für den gesamten Morgensektor gilt.
Ab etwa 02:42 MESZ waren bei Lübbecke horizontnahe NLCs nachzuweisen. Diese steigerten im Verlauf und rund um halb 4 (Ortszeit) ihre Helligkeit auf maximal H2. Zudem vollzogen sie ab genanntem Zeitpunkt einen rasanten (horizontnahen) Aufstieg und eine schnelle Verlagerung gen Nordwesten:
Ab ca. 4 Uhr (MESZ) habe ich dann wieder an meine Dachkamera übergeben.
Nachdem das von mir beobachtete, horizontnahe Feld Leuchtender Nachtwolken schon nahezu nicht mehr nachweisbar war, wurden in größerer Höhe (bis etwa 10°) und bei einem Sonnenstand ab etwa -11° noch ein zweites "Feld" (besser "Band"

Und wenn wir schon bei der Perspektive meiner Dachkamera sind, hier nochmal ein Größenvergleich zu den von mir visuell erfassten NLCs, die zuerst in diesem Bericht erwähnt werden:
VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- andersartig
- Beiträge: 39
- Registriert: 25. Mär 2024, 16:47
Re: NLC 2025-07-25/26
Danke für die Info und schön, dass du erfolgreich warst. Insbesondere die brennweitenangabe finde ich hilft enorm um einzuschätzen, wie hoch sie doch kommen, ich finde das leichter vor Augen zu sehen, als nur die gradangabe zu lesen.
Leider ist es in Münster immer von der wolkenvorhersage so dermaßen durchwachsen, dass ich in die letzten paar Male keinen Versuch wagen wollte.
Leider ist es in Münster immer von der wolkenvorhersage so dermaßen durchwachsen, dass ich in die letzten paar Male keinen Versuch wagen wollte.
Liebe Grüße
Jan R.
Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig
Jan R.
Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig
Re: NLC 2025-07-25/26
Glückwunsch Jørgen!
Schöne Stimmung bei Dir mit so viel klarem Himmel.
Da kann ich mich auch an einem noch so kleinen "Zipfel" NLC erfreuen
Hier über Rostock gab es nur 8/8.
das 04:10 MESZ Bild zeigt mir umgeben von vielen dunklen Wolken nur überbelichtete Dämmerung.
Selbst wenn darin "Jørgens" NLC waren, läßt dieses Einzelbild leider keine Verifizierung zu.
Die Vor- und Nachher-Bilder geben ja leider auch nichts her, was zu dem hellen Klecks paßt.
Gruß, Olaf
Schöne Stimmung bei Dir mit so viel klarem Himmel.
Da kann ich mich auch an einem noch so kleinen "Zipfel" NLC erfreuen

Hier über Rostock gab es nur 8/8.
Hallo Gitti,Gitti Biel hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 07:06 Auch auf der Flensburg-Cam: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/26/0410 zu sehen
das 04:10 MESZ Bild zeigt mir umgeben von vielen dunklen Wolken nur überbelichtete Dämmerung.
Selbst wenn darin "Jørgens" NLC waren, läßt dieses Einzelbild leider keine Verifizierung zu.
Die Vor- und Nachher-Bilder geben ja leider auch nichts her, was zu dem hellen Klecks paßt.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Jørgen K
- Beiträge: 636
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2025-07-25/26
Ich kann’s nachvollziehen - wenn ich hier in diesem Juli nach den Prognosen gegangen wäre, hätte ich überspitzt gesagt 50% weniger Sichtungen verbucht.andersartig hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 08:22 (…)
Leider ist es in Münster immer von der wolkenvorhersage so dermaßen durchwachsen, dass ich in die letzten paar Male keinen Versuch wagen wollte.(…)
Vergangene Nacht war bundesweit betrachtet ein Glücksfall, wobei sich das in den Modellen auch so abgezeichnet hat.
Danke, Olaf! Das war heute Morgen auch wieder ein schneller Sprung aus dem Bett, unter den Himmel - die müden Augen wurden groß beim Anblick der funkelnden Plejaden und der brennenden Venus - da hatte ich die NLCs noch nicht erspäht. Ein wirklich schöner Himmel heute früh!
VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Jul 2017, 10:20
Re: NLC 2025-07-25/26
Hallo Olaf, danke für Deine Analyse - es scheint, dass ich momentan nicht wirklich Treffer landen kann. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
In diesem Sinne: "Petri Heil" allen Himmelsbeobachtenden
In diesem Sinne: "Petri Heil" allen Himmelsbeobachtenden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste