NLC 2025-07-23/24

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5658
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC 2025-07-23/24

Beitrag von StefanK » 24. Jul 2025, 01:06

Hallo zusammen,

an der Ostseeküste sind seit mindestens 01:20 MESZ NLCs sichtbar
https://kap-arkona.panomax.com/vitt?t=2 ... =105&tl=23 ff.
https://fehmarn.panomax.com?t=2025-07-2 ... 428&tl=-17 ff.
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 07/24/0200 ff.

Außerdem an den IAP-Cams in Wolkenlücken erahnbar.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 636
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-23/24

Beitrag von Jørgen K » 24. Jul 2025, 01:39

Moin, ja, sehr beeindruckende und überraschend helle H4-NLCs derzeit bei Lübbecke auf etwa 52.3 Grad Nord! Ausdehnung von NNW bis mindestens NNO, in N-NNW signifikant hell und fein strukturiert! Höhe bis etwa max. 5 Grad mit Potenzial nach oben…?! Dranbleiben :-)!

Edit 03:52 MESZ: Sonne derzeit hier bei ca. -11,7 Grad, Helligkeit eher abnehmend bei max. 3, Höhe weiter bei etwa 5 Grad, größte Aktivität weiter in NNW, wobei in NO auch interessante Strukturen sichtbar sind (H1). Ausdehnung wahrscheinlich wieder mindestens bis zur Venus.

Edit 03:59 MESZ: Höhe derzeit bei schätzungsweise 6-7 Grad.

Edit 04:03 MESZ: Scheinen nicht wirklich voranzukommen (Höhe), dafür im NNW-Sektor weiter deutlich visuell (H3) mit interessanter Struktur in den oberen Kante des Displays. („Löchrig“)

Edit 04:07 MESZ: Verblassen nun zügig, Höhe in etwa konstant.

Mehr später oder die Tage oder gleich … Ich schaue mal :-)

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Sabine
Beiträge: 67
Registriert: 23. Mai 2020, 18:30

Re: NLC 2025-07-23/24

Beitrag von Sabine » 24. Jul 2025, 05:38

Gegen 4 Uhr gaben die Wolken und Nebel eine kleine Lücke auf das Display um NNW frei Kreis Recklinghausen.
Dateianhänge
FB_IMG_1753335283614.jpg

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1274
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2025-07-23/24

Beitrag von Thorsten Gaulke » 24. Jul 2025, 07:27

Guten Morgen zusammen...

Auch in Geseke waren die NLCs sichtbar und auch die von Jörgen angesprochenen Löcher konnte ich detektieren.

Unten ein kleines Zeitraffer-Video...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 636
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-23/24

Beitrag von Jørgen K » 24. Jul 2025, 19:22

Moin zusammen, was für ein beeindruckender Morgen! Mit solch prachtvollen NLCs hatte ich zu diesem (eher späten) Zeitpunkt der Saison weniger gerechnet – doch der Nordhorizont wusste wieder einmal zu überraschen:

Standort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N)
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 02:42 – 04:45 MESZ
Max. Helligkeit: 4
Max. erfassbare Höhe: 10°
Max. erfassbarer Azimut: x°-324°-67°-y°
Hinweis: Das Display war zum Schluss vermutlich noch deutlich ausgedehnter, als hier in Zahlen festgehalten - Teile gen Westen und Osten lagen bereits außerhalb des möglichen Beobachtungsbereichs.


Gegen 03:30 Uhr Ortszeit zog es mich (aus dem Bett, direkt) unter den Nachthimmel – und kaum draußen, fielen mir sofort helle NLCs ins Auge:

24.07.2024, ca. 03:37 MESZ (4x135mm, Panorama; KB)
24.07.2024, ca. 03:37 MESZ (4x135mm, Panorama; KB)

24.07.2024, ca. 03:44 MESZ (135mm, KB)
24.07.2024, ca. 03:44 MESZ (135mm, KB)

Die Ausdehnung nach Nordosten war erneut beachtlich. Die Strukturen zogen sich mindestens bis zur Venus:

24.07.2024, ca. 03:53 MESZ (135mm, KB)
24.07.2024, ca. 03:53 MESZ (135mm, KB)

An diesem Morgen standen die "großen NLCs" unverkennbar im Nordnordwesten, während von Nordnordost bis Ost eher schwache NLCs der Helligkeit 1 sichtbar waren.

Mit dem fortschreitenden Sonnenaufgang erreichten die NLCs dabei für längere Zeit eine Höhe von etwa 10 Grad und sind anschließend nicht mehr höher gestiegen:

24.07.2024, ca. 04:04 MESZ (135mm, KB)
24.07.2024, ca. 04:04 MESZ (135mm, KB)

24.07.2024, ca. 04:13 MESZ (135mm, KB)
24.07.2024, ca. 04:13 MESZ (135mm, KB)

Besonders auffällig waren die strukturierten Formen entlang der Oberkante – Details, die das Display zusätzlich bereicherten. (Mal ganz abgesehen von den feinen Wellen in NNW!)

Mit dem Verblassen haben sich die NLCs noch einmal deutlich gen Nordwesten ausgedehnt, so dass ich mit der Erfassung kaum hinterher kam.
Ein wirklich schöner Abschluss (oder vielleicht doch nicht ganz?) einer insgesamt tollen Saison. (Ja, das sehen viele anders!)

Vielleicht überrascht uns der Nordhimmel ja noch ein weiteres Mal.

Ansonsten: Zu diesem Zeitpunkt der Saison verschwimmt der Übergang zwischen nächtlicher Beobachtung und dem Beginn eines regulären Werktags fast schon nahtlos. Schlaf war nach dem Erlebnis jedenfalls kaum mehr zu finden – der anschließende Arbeitstag hatte es in sich und die Müdigkeit sitzt tief. (Wohlgleich sie beim Betrachten der Bilder wieder nahezu verflogen ist. :D)

Viele Grüße
Jørgen
Zuletzt geändert von Jørgen K am 24. Jul 2025, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1226
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: NLC 2025-07-23/24

Beitrag von Jörg Kaufmann » 24. Jul 2025, 21:20

#

Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 03:26 MESZ – 03:30 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'N 9°4'E (= 54.14 N 9.07 E)
Azimut (geschätzt): k.A.
Höhe: k.A.
Helligkeit: 3
Form: k.A.

03:27 MESZ - Richtung N
03:27 MESZ - Richtung N
03:28 MESZ - Richtung NO
03:28 MESZ - Richtung NO
03:30 MESZ - Richtung N
03:30 MESZ - Richtung N

Moin Jørgen.

Vielen Dank, dass du uns daran teilhaben lässt.

Bei mir waren (genau wie kommende Nacht) keine Wolkenlücken vorhergesagt. Umso überraschter war ich, als mein vierbeiniger Wecker um halb vier wieder in den Garten wollte. Richtung Süden kaum Wolken und im Norden verschwanden sie gerade hinter den Nachbardächern. Die NLC lugten aber schon ganz knapp hervor. 5 Minuten Fotosession mit Kamera auf Kissen aus dem 1. Stock mussten aber reichen.

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste