Hallo,
die IAP Ruegen-Kamera zeigt schwache, horizontnahe NLCs um 00:09 und 00:29 MESZ.
Könnte noch was werden..
Rainer
NLC 2008-07-25/26
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1158
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin,
auch aktuell immer noch NLCs auf Kborn...
http://www.iap-kborn.de/ ...und dann bei NEWS auf Webcam gehen..... bzw. auf diesen Link klicken: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
auch aktuell immer noch NLCs auf Kborn...
http://www.iap-kborn.de/ ...und dann bei NEWS auf Webcam gehen..... bzw. auf diesen Link klicken: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 2 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 2 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
2 Beos aus Rostock
Moin Nachteulen ;-)
neben den IAP Cams konnte ich auch noch einen reellen Blick auf die NLC der 2ten Nachthälfte werfen. War aber nicht gerade einfach (~3° Höhe über Häuserkanten) und bald vorüber.
Am Abend gab es recht früh und hoch ein Feld im NW.
23:05 SZ mal rausgeguckt. Nach einer viertel Stunde war aber schon Schluß.
Liegt keine weitere Beobachtung vom "frühen Abend" vor?
http://3sky.de/NLC/NLC2/2008/080725/nlc_080725.html
Gruß, Olaf
neben den IAP Cams konnte ich auch noch einen reellen Blick auf die NLC der 2ten Nachthälfte werfen. War aber nicht gerade einfach (~3° Höhe über Häuserkanten) und bald vorüber.
Am Abend gab es recht früh und hoch ein Feld im NW.
23:05 SZ mal rausgeguckt. Nach einer viertel Stunde war aber schon Schluß.
Liegt keine weitere Beobachtung vom "frühen Abend" vor?
http://3sky.de/NLC/NLC2/2008/080725/nlc_080725.html
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Elmshorn am Abend
Mein erstes Bild ist von 23:20 MESZ:
am linken Bildrand (Richtung NW) kann man einen Rest NLC vermuten.
Gruß, Rainer
am linken Bildrand (Richtung NW) kann man einen Rest NLC vermuten.
Gruß, Rainer
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Moin-Moin,
habe um 23h Richtung NW dieses "Testbild" gemacht - war mir aber erst nicht sicher. Auf dem Foto wurde allerdings der Kontrast zwischen Contrail, Cirren und NLC deutlicher:
(unbearb.)
Die 3°-NLC von morgens waren überhaupt nicht fotogen.
Auf ein Neues heute nacht...
LG, Dörte
habe um 23h Richtung NW dieses "Testbild" gemacht - war mir aber erst nicht sicher. Auf dem Foto wurde allerdings der Kontrast zwischen Contrail, Cirren und NLC deutlicher:
(unbearb.)
Die 3°-NLC von morgens waren überhaupt nicht fotogen.
Auf ein Neues heute nacht...
LG, Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste