NLC 2023-07-05/06
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLC 2023-07-05/06
Hallo zusammen,
an einigen Webcams sind ab 22:40 MESZ NLCs sichtbar geworden:
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 0_full.jpg (bis 23:50)
https://foto-webcam-mv.de/webcam/greifs ... 07/05/2250 (bis 23:40)
https://www.terra-hd.de/hochwald2/2023/07/05/2250l.jpg (bis 23:50)
https://www.asam-live.de/webcam/asamnet ... 07/05/2250 (bis 23:10)
http://othcam.oth-regensburg.de/webcam/ ... 07/05/2250 (bis 23:00)
https://www.terra-hd.de/waldseilgarten- ... /2320l.jpg (bis 23:50)
Seit 00:00 Uhr geht es bereits wieder los, über die astronomische Mitternacht in den Morgensektor hinein:
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 07/06/0000 (bis 03:40)
https://foto-webcam-mv.de/webcam/greifs ... 07/06/0050 (bis 03:20)
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 07/06/0230 (bis 03:30)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 07/06/0230 (bis 04:10)
https://www.asam-live.de/webcam/asamnet ... 07/06/0250 (bis 03:20)
Und zahlreichere weitere Cams bis in die Südalpen, z.B.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/gantk ... 07/06/0410
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
an einigen Webcams sind ab 22:40 MESZ NLCs sichtbar geworden:
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 0_full.jpg (bis 23:50)
https://foto-webcam-mv.de/webcam/greifs ... 07/05/2250 (bis 23:40)
https://www.terra-hd.de/hochwald2/2023/07/05/2250l.jpg (bis 23:50)
https://www.asam-live.de/webcam/asamnet ... 07/05/2250 (bis 23:10)
http://othcam.oth-regensburg.de/webcam/ ... 07/05/2250 (bis 23:00)
https://www.terra-hd.de/waldseilgarten- ... /2320l.jpg (bis 23:50)
Seit 00:00 Uhr geht es bereits wieder los, über die astronomische Mitternacht in den Morgensektor hinein:
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 07/06/0000 (bis 03:40)
https://foto-webcam-mv.de/webcam/greifs ... 07/06/0050 (bis 03:20)
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 07/06/0230 (bis 03:30)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 07/06/0230 (bis 04:10)
https://www.asam-live.de/webcam/asamnet ... 07/06/0250 (bis 03:20)
Und zahlreichere weitere Cams bis in die Südalpen, z.B.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/gantk ... 07/06/0410
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jørgen K
- Beiträge: 543
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-05/06
Guten Abend!
Quernheim (Kirchlengern) derzeit fotografisch zw. Wolken in 5-10 Grad Höhe (in NNO). Fein strukturiertes kleines Feld.
Quernheim (Kirchlengern) derzeit fotografisch zw. Wolken in 5-10 Grad Höhe (in NNO). Fein strukturiertes kleines Feld.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-05/06
Hallo zusammen,
offenbar sind jetzt im Abendsektor 2 Displays unterwegs.
Eines befindet sich im Nordosten und ist nur an den Cams im Nordosten Deutschlands horizontnah zu erspähen.
Ein weiteres befindet sich weiter westlich und steht der deutschen Küste wesentlich näher. Es ist bis in die Oberpfalz sichtbar.
Beide Displays gemeínsam sind auf der Lindenberg-Cam zu beobachten: https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 0_full.jpg .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
offenbar sind jetzt im Abendsektor 2 Displays unterwegs.
Eines befindet sich im Nordosten und ist nur an den Cams im Nordosten Deutschlands horizontnah zu erspähen.
Ein weiteres befindet sich weiter westlich und steht der deutschen Küste wesentlich näher. Es ist bis in die Oberpfalz sichtbar.
Beide Displays gemeínsam sind auf der Lindenberg-Cam zu beobachten: https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 0_full.jpg .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jørgen K
- Beiträge: 543
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-05/06
Ziemlich genau auf 0 Grad Nord (Höhe 5-10 Grad) werden aktuell weitere NLC-Strukturen „sichtbar“, deutlich ausgedehnter. (fotografisch)
Weiter Standort Quernheim, Kirchlengern.
Edit: Mittlerweile wirklich sichtbar bei H1. Scheint aber noch zum westlichen Display bzw. Feld (siehe Stefans Post) zu gehören. Dennoch: sehr ausgedehnt. Kein kleines Feld mehr.
Edit: Bis 15 Grad Höhe NNW-NNO und H2-H3.
Weiter Standort Quernheim, Kirchlengern.
Edit: Mittlerweile wirklich sichtbar bei H1. Scheint aber noch zum westlichen Display bzw. Feld (siehe Stefans Post) zu gehören. Dennoch: sehr ausgedehnt. Kein kleines Feld mehr.
Edit: Bis 15 Grad Höhe NNW-NNO und H2-H3.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1177
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2023-07-05/06
Ettelsberg 23 Uhr 40...
Diesen Strich konnte ich auch ansatzweise einfangen...
Bild 1 Geseke
Bild 2 Ettelsberg
Diesen Strich konnte ich auch ansatzweise einfangen...
Bild 1 Geseke
Bild 2 Ettelsberg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2203
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-05/06
Sehr schwache NLCs heute wieder, visuell nicht der Rede wert, aber fotografisch ok…

Canon EOS 6D, 50 mm, ISO 400, 6s, 23:01 Uhr MESZ, Landberg bei Herzogswalde.
Andernorts in Europa gibt es trotz solarem Maximum trotzdem durchaus ansehnliche Displays wie neulich von einer Freundin aus Kiew aufgenommen. Nur hier in Mitteleuropa, speziell über D, wollen sich keine größeren und vor allem helle Displays einstellen. Der Geier weiß warum… Seit 1998 beobachte ich NLCs nun schon und in der Tat sind die Minimumsjahre die ergiebigsten gewesen bisher. Zuletzt 2019 und 2020 mit herrlichen Allskydisplays.
Höhe: 6-8°
Helligkeit: 1
Azimut: 352°-0°-8°

Canon EOS 6D, 50 mm, ISO 400, 6s, 23:01 Uhr MESZ, Landberg bei Herzogswalde.
Andernorts in Europa gibt es trotz solarem Maximum trotzdem durchaus ansehnliche Displays wie neulich von einer Freundin aus Kiew aufgenommen. Nur hier in Mitteleuropa, speziell über D, wollen sich keine größeren und vor allem helle Displays einstellen. Der Geier weiß warum… Seit 1998 beobachte ich NLCs nun schon und in der Tat sind die Minimumsjahre die ergiebigsten gewesen bisher. Zuletzt 2019 und 2020 mit herrlichen Allskydisplays.
Höhe: 6-8°
Helligkeit: 1
Azimut: 352°-0°-8°
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-05/06
Internationale Beobachtungen
Finnland
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116972
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116973
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116974
Schweden
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 186532717/
Estland
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 139882655/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 755106813/
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 653197237/
Lettland
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 871900568/
https://www.youtube.com/watch?v=1f7neF0VxZA
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 075144881/
Litauen
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 036575532/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 908385331/
Niederlande
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 746572961/
Belgien
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 3686566567
England
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 004969588/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 885201500/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 635237825/
Wales
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 979907271/
Italien
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197478
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197503
Frankreich
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 906546245/
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 799883789/
Ungarn
https://ed-co.net/nlcnet/2023-july#1688 ... 7,Observer
Externe Meldungen aus der D/A/CH-Region
Berlin: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 258520560/
Bochum: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 391884680/
Dresden: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 558525130/
Fürstenwalde: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 708555015/
Greifswald: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 438544642/
Grevenbroich: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 348553251/
Marsberg: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 168518569/
Oberursel: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 175218435/
Odenwald: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 681837251/
Strande bei Kiel: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 918553094/
Swisttal: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 268539459/
Übach-Palenberg: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 135219939/
Finnland
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116972
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116973
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116974
Schweden
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 186532717/
Estland
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 139882655/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 755106813/
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 653197237/
Lettland
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 871900568/
https://www.youtube.com/watch?v=1f7neF0VxZA
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 075144881/
Litauen
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 036575532/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 908385331/
Niederlande
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 746572961/
Belgien
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 3686566567
England
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 004969588/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 885201500/
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 635237825/
Wales
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 979907271/
Italien
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197478
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197503
Frankreich
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 906546245/
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 799883789/
Ungarn
https://ed-co.net/nlcnet/2023-july#1688 ... 7,Observer
Externe Meldungen aus der D/A/CH-Region
Berlin: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 258520560/
Bochum: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 391884680/
Dresden: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 558525130/
Fürstenwalde: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 708555015/
Greifswald: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 438544642/
Grevenbroich: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 348553251/
Marsberg: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 168518569/
Oberursel: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 175218435/
Odenwald: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 681837251/
Strande bei Kiel: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 918553094/
Swisttal: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 268539459/
Übach-Palenberg: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 135219939/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-05/06
Hallo zusammen,
in Oberursel war ein weit nach Südosten (bis etwa Az. 135°) reichendes, aber nicht sonderlich hochreichendes Display sichtbar.
Das Feld wurde durch eine Staukante begrenzt. Hier sowie in zwei Knoten betrug die Helligkeit über einen längeren Zeitraum 4.
Hier ein erstes Foto, aufgenommen aus unserem Schlafzimmer-Fenster von Steffi: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 175218435/ -
Später mehr.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
in Oberursel war ein weit nach Südosten (bis etwa Az. 135°) reichendes, aber nicht sonderlich hochreichendes Display sichtbar.
Das Feld wurde durch eine Staukante begrenzt. Hier sowie in zwei Knoten betrug die Helligkeit über einen längeren Zeitraum 4.
Hier ein erstes Foto, aufgenommen aus unserem Schlafzimmer-Fenster von Steffi: https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 175218435/ -
Später mehr.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Marcel Becker
- Beiträge: 309
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: NLC 2023-07-05/06
Guten Morgen zusammen,
nachdem ich morgens insbesondere an Webcams im Sauerland ein NLC-Feld etwas südwärts verlagern sah, begab ich mich zur möglichen Beobachtung nach draußen. Anders als erwartet konnte ich aber keine NLCs im Norden, sondern im Nordosten, teils sehr hell, sichten. Im folgenden musste ich mehrmals den Standort wechseln, weil sich das Feld nach Süden über dem Osthimmel ausdehnte. Es stand zeitweise bis etwa zum Jupiter in etwa 20° Höhe und hatte eine Ausdehnung von anfänglichen 30° bis etwa 120°, wenn nicht sogar noch mehr. Als Helligkeit würde ich im jeden Fall, insbesondere für das Feld am Anfang im Nordosten, H4 vergeben. Beobachtungsort war bei allen Bildern Kirchhain. Hier ein paar Aufnahmen: Bis circa 4:20 MESZ konnte ich das Feld noch leicht sehen.
Viele Grüße
Marcel
nachdem ich morgens insbesondere an Webcams im Sauerland ein NLC-Feld etwas südwärts verlagern sah, begab ich mich zur möglichen Beobachtung nach draußen. Anders als erwartet konnte ich aber keine NLCs im Norden, sondern im Nordosten, teils sehr hell, sichten. Im folgenden musste ich mehrmals den Standort wechseln, weil sich das Feld nach Süden über dem Osthimmel ausdehnte. Es stand zeitweise bis etwa zum Jupiter in etwa 20° Höhe und hatte eine Ausdehnung von anfänglichen 30° bis etwa 120°, wenn nicht sogar noch mehr. Als Helligkeit würde ich im jeden Fall, insbesondere für das Feld am Anfang im Nordosten, H4 vergeben. Beobachtungsort war bei allen Bildern Kirchhain. Hier ein paar Aufnahmen: Bis circa 4:20 MESZ konnte ich das Feld noch leicht sehen.
Viele Grüße
Marcel
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 7. Aug 2020, 15:16
- Wohnort: Dreis-Brück, Vulkaneifel
Re: NLC 2023-07-05/06
Hallo zusammen,
hier ein paar Aufnahmen aus der Vulkaneifel
3:42 - 4:28 Uhr, N 50°16' / O 6 °49'
im Osten: im Norden: im Osten: im Osten: gerade noch sichtbar
hier ein paar Aufnahmen aus der Vulkaneifel
3:42 - 4:28 Uhr, N 50°16' / O 6 °49'
im Osten: im Norden: im Osten: im Osten: gerade noch sichtbar
LG
Susanne
Susanne
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1177
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2023-07-05/06
Geseke war heute morgen auch dabei...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: NLC 2023-07-05/06
Hier ein Zeitraffer von heute morgen aus Idstein im Untertaunus / Hessen (50,22° N / 8,28° O).
Einmal in der Allsky-Ansicht (Uhrzeit = MESZ):
https://www.carl-herzog.de/akm/2023-07- ... Allsky.mp4
Und daraus der Ausschnit im Osten "depolarisiert":
https://www.carl-herzog.de/akm/2023-07-06-NLC-Osten.mp4
Carl
Einmal in der Allsky-Ansicht (Uhrzeit = MESZ):
https://www.carl-herzog.de/akm/2023-07- ... Allsky.mp4
Und daraus der Ausschnit im Osten "depolarisiert":
https://www.carl-herzog.de/akm/2023-07-06-NLC-Osten.mp4
Carl
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 23. Aug 2009, 13:50
- Wohnort: Hunderdorf (Niederbayern) 48° 56´nördl, 12° 44´östl.
Re: NLC 2023-07-05/06
Hier ein kurzer Blick durch eine morgendliche Wolkenlücke
https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldk ... 07/06/0400
Viele Grüße
Erich
https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldk ... 07/06/0400
Viele Grüße
Erich
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Jul 2012, 16:43
- Wohnort: Nassau/Erzgebirge
Re: NLC 2023-07-05/06
Hi,
kleine morgendliche Sichtung ca. 04:06-10H MESZ
aus Freital (50.99058323729655, 13.637625845136046).
Hatte auf der Collm und Lindenberg-Cam was gesehen und bin mal schnell vor die Werkhalle
Leider nur mit dem Handy :/
(RAW -> WB 4000k -> entrauscht -> USM zum besser sichtbar machen + verkleinert)
~NNO ~Zenit
(andere Hallenseite
)
~N ~SSW War schwach visuell, ich hoffe es haben ich keine Cirren gefoppt
Mit freundlichen Gruessen
Mathias
kleine morgendliche Sichtung ca. 04:06-10H MESZ
aus Freital (50.99058323729655, 13.637625845136046).
Hatte auf der Collm und Lindenberg-Cam was gesehen und bin mal schnell vor die Werkhalle

Leider nur mit dem Handy :/
(RAW -> WB 4000k -> entrauscht -> USM zum besser sichtbar machen + verkleinert)
~NNO ~Zenit
(andere Hallenseite

~N ~SSW War schwach visuell, ich hoffe es haben ich keine Cirren gefoppt

Mit freundlichen Gruessen
Mathias
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2023-07-05/06
Hi Mathias!
Grüße!
Dennis
Die eher langen schmalen Bänder in Deinen Aufnahmen sind NLCs. Sowas in der Art sahen meine Augen auch, wenige Minuten früher in Neustrelitz. Und weitere Beobachtende beschreiben und/oder zeigen sowas ja auch. Interessant unter der Fragestellung Zirren vs. NLCs könnte das letzte Bild Deiner Sequenz sein, denn eventuell sind dort NLCs und Zirren zusammen verewigt, die auf den ersten Blick tatsächlich Verwechslungspotenzial bieten und auf den zweiten Blick verunsichern.MathiasFleischer hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 17:35 ...
War schwach visuell, ich hoffe es haben ich keine Cirren gefoppt
...

Grüße!
Dennis
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2023-07-05/06
In den frühen Morgenstunden ab ca. 2Uhr MESZ zeigte sich ein sehr abwechslungsreiches, geradezu "wildes" NLC-Display der Helligkeit 2 und 3 in Neustrelitz. Formen: IIab, IIIb, V
Wie in den vorhergehenden Beiträgen dieses Fadens und dem Austausch im Chat des Forums schon deutlich wird, waren diesmal zum morgendlichen furiosen Finale die "Südländer" im Vorteil. So soll es sein!
Auf dem Weg vom Fotoansitz in Neustrelitz zum "Regionalexpress ins Bett" gab es auf dem Gelände des Neustrelitzer Bahnhofes gg.3:40Uhr MESZ lange NLC-Bänder hoch im Nordosten, Osten, ja Südosten zu bestaunen. Die NLC-Strukturen näherten sich kurze Zeit später bereits dem Saturn im SSO. Bei Abfahrt Richtung Berlin des RE5 aus dem Neustrelitzer Hbf um 3:49Uhr MESZ waren diese hohen NLC-Bänder sogar durch die Scheibe des Zuges zu sehen. An einer NLC-Beobachtung aus der Bahn heraus versuche ich mich nun ca. 10 Jahre. Bisher immer erfolglos. Erstmals hat das nun geklappt!
Okay, die Scheiben waren wohl geputzt. Möglicher Weise zeichnen sich die neumodernen Zugfenster (in diesem Falle BR445/446) auch durch eine höhere optische Transmission im Vergleich zu älteren Bahnwaggon-Scheiben aus. So gut es eben ging schirmte der kunstvoll um dem Kopf gewundene mausgrüne Fleece-Pullover das Innenlicht des Waggons ab.
Als besonderes Kuriosum, ebenfalls so noch nie erlebt, gab es aus voller Fahrt kurz vor Erreichen von Fürstenberg/Havel (ungefähr 3:59Uhr MESZ) wegen auflockernden Waldes und zeitweise gen Südosten schwenkender Bahntrasse nochmal für eine Minute Blick auf unseren Mond. "Zwei Daumen breit rechts neben Luna" eindeutig ein NLC-Band! Im Süden!
Aus der Erinnerung dieses denkwürdigen Augenblicks hier eine Positions-Rekonstruktion:
Fürstenberg / Havel: 53.2N, 13.1°N
Mond um 03:59Uhr in Fürstenberg auf Az 182° / El 16.6°
dazu zwei Daumen = ca. 4° im Az addiert NLC ungefähr auf Az 186° / El 16.6°
Beobachtungsort = Fürstenberg / Havel
Dieses aus dem fahrenden Zug gen Süden zu sehende NLC-Band verlief also ungefähr über den Thüringer Wald.
Grüße in die Runde!
Dennis
Wie in den vorhergehenden Beiträgen dieses Fadens und dem Austausch im Chat des Forums schon deutlich wird, waren diesmal zum morgendlichen furiosen Finale die "Südländer" im Vorteil. So soll es sein!
Auf dem Weg vom Fotoansitz in Neustrelitz zum "Regionalexpress ins Bett" gab es auf dem Gelände des Neustrelitzer Bahnhofes gg.3:40Uhr MESZ lange NLC-Bänder hoch im Nordosten, Osten, ja Südosten zu bestaunen. Die NLC-Strukturen näherten sich kurze Zeit später bereits dem Saturn im SSO. Bei Abfahrt Richtung Berlin des RE5 aus dem Neustrelitzer Hbf um 3:49Uhr MESZ waren diese hohen NLC-Bänder sogar durch die Scheibe des Zuges zu sehen. An einer NLC-Beobachtung aus der Bahn heraus versuche ich mich nun ca. 10 Jahre. Bisher immer erfolglos. Erstmals hat das nun geklappt!

Als besonderes Kuriosum, ebenfalls so noch nie erlebt, gab es aus voller Fahrt kurz vor Erreichen von Fürstenberg/Havel (ungefähr 3:59Uhr MESZ) wegen auflockernden Waldes und zeitweise gen Südosten schwenkender Bahntrasse nochmal für eine Minute Blick auf unseren Mond. "Zwei Daumen breit rechts neben Luna" eindeutig ein NLC-Band! Im Süden!
Aus der Erinnerung dieses denkwürdigen Augenblicks hier eine Positions-Rekonstruktion:
Fürstenberg / Havel: 53.2N, 13.1°N
Mond um 03:59Uhr in Fürstenberg auf Az 182° / El 16.6°
dazu zwei Daumen = ca. 4° im Az addiert NLC ungefähr auf Az 186° / El 16.6°
Beobachtungsort = Fürstenberg / Havel
Dieses aus dem fahrenden Zug gen Süden zu sehende NLC-Band verlief also ungefähr über den Thüringer Wald.
Grüße in die Runde!
Dennis
Zuletzt geändert von Dennis Hennig am 22. Mai 2024, 17:35, insgesamt 3-mal geändert.
- Marcus Adlung
- Beiträge: 189
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Re: NLC 2023-07-05/06
Hallo zusammen,
schön, dass es ein bisschen aktiver wird! Hier hat es jetzt schon die dritte Nacht in Folge geklappt.
Am Abend konnte konnte ich die NLCs nur ganz kurz beobachten, weil ich eigentlich noch auf einer Feier war
Abenddisplay:
Beobachtungsort: Freiberg (50.920°, 13.355°)
Zeit: 23:13 bis 23:16 MESZ
Helligkeit: Helligkeit 1
Azimut: 340° bis 358°
max. Höhe: 8°
Kurz nach 3 bin ich nach Hause gekommen, hab von dem Display gehört und bin natürlich sofort wieder raus.
Morgendisplay:
Beobachtungsort: Freiberg (50.920°, 13.355°)
Zeit: 03:23 bis 04:37 MESZ
Helligkeit: Helligkeit 3
Azimut: schwer einschätzbar mindestens : SSW? bis etwa 060°
max. Höhe: Zenit bzw. Zenitnah
Das Display im Norden war sehr schön strukturiert und mäßig hell.
Recht schnell strebten die NLCs Richtung Zenit und wurden auch noch etwas heller.
Eine Helligkeit 4 würde für meinen Standort nicht geben, aber es fehlte nicht mehr viel!
Die NLC-Streifen im Zenit waren bis mindestens 04:37 MESZ nachweisbar (Sonnenstand: -3,5°) !!!
Diese Saison das bisher hellste Display für mich und mit Abstand das großflächigste!
Viele Grüße,
Marcus
schön, dass es ein bisschen aktiver wird! Hier hat es jetzt schon die dritte Nacht in Folge geklappt.
Am Abend konnte konnte ich die NLCs nur ganz kurz beobachten, weil ich eigentlich noch auf einer Feier war

Abenddisplay:
Beobachtungsort: Freiberg (50.920°, 13.355°)
Zeit: 23:13 bis 23:16 MESZ
Helligkeit: Helligkeit 1
Azimut: 340° bis 358°
max. Höhe: 8°
Kurz nach 3 bin ich nach Hause gekommen, hab von dem Display gehört und bin natürlich sofort wieder raus.
Morgendisplay:
Beobachtungsort: Freiberg (50.920°, 13.355°)
Zeit: 03:23 bis 04:37 MESZ
Helligkeit: Helligkeit 3
Azimut: schwer einschätzbar mindestens : SSW? bis etwa 060°
max. Höhe: Zenit bzw. Zenitnah
Das Display im Norden war sehr schön strukturiert und mäßig hell.
Recht schnell strebten die NLCs Richtung Zenit und wurden auch noch etwas heller.
Eine Helligkeit 4 würde für meinen Standort nicht geben, aber es fehlte nicht mehr viel!
Die NLC-Streifen im Zenit waren bis mindestens 04:37 MESZ nachweisbar (Sonnenstand: -3,5°) !!!
Diese Saison das bisher hellste Display für mich und mit Abstand das großflächigste!

Viele Grüße,
Marcus

Viele Grüße aus Freiberg 

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Jul 2023, 20:36
Re: NLC 2023-07-05/06
Ich habe heute morgen auch deutlich NLCs beobachten können und einige Fotos mit meinem Samsung Galaxy S9 Smartphone gemacht.
Beobachtungsort: Zettmannsdorf (49,868°N - 10,656°E)
Zeit: ca. 03:55 bis 04:25 MESZ
Helligkeit: Helligkeit 3-4
Azimut: ca. Nordost bis Südost, später bis Südsüdost
max. Höhe: ca. 50 Grad
Gruß, PatrickSirius
Zettmannsdorf, Nähe Bamberg, Nordbayern/Franken
Beobachtungsort: Zettmannsdorf (49,868°N - 10,656°E)
Zeit: ca. 03:55 bis 04:25 MESZ
Helligkeit: Helligkeit 3-4
Azimut: ca. Nordost bis Südost, später bis Südsüdost
max. Höhe: ca. 50 Grad
Gruß, PatrickSirius
Zettmannsdorf, Nähe Bamberg, Nordbayern/Franken
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: NLC 2023-07-05/06
Moin moin,
NLC zur unchristlichen Zeiten sind ein Horror für den arbeitenden Teil der Bevölkerung!
Meine AMS30(Demmin; https://allsky7.net/) hat sie aber erwischt!
FullHD, 141MByte; 1h/25fps-->2:24min/10fps; 0100UT-0200UT; Bildmitte etwa ONO:
https://wha.mburg.org/wh/NLC/20230705/2 ... 0200UT.avi
Grüße wolfgang
PS: Für die Details brauch ich noch bissel Zeit!
NLC zur unchristlichen Zeiten sind ein Horror für den arbeitenden Teil der Bevölkerung!

Meine AMS30(Demmin; https://allsky7.net/) hat sie aber erwischt!
FullHD, 141MByte; 1h/25fps-->2:24min/10fps; 0100UT-0200UT; Bildmitte etwa ONO:
https://wha.mburg.org/wh/NLC/20230705/2 ... 0200UT.avi
Grüße wolfgang
PS: Für die Details brauch ich noch bissel Zeit!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste