Derzeit schwache NLCs im Nordwesten Deutschlands. Von 00:15 MESZ liegt eine Meldung aus dem Chat mit Belegfoto von Ralf Künnemann aus Wardenburg in Niedersachsen vor. Dazu Bestätigung durch einige Webcams:
https://goldbeck693.hi-res-cam.com/ (GB Löhne, 00:30 - 00:40 MESZ ff)
https://goldbeck689.hi-res-cam.com/ (GB Bremen, 00:30 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/18/0040 ff (FW Flensburg, 00:40 MESZ ff)
Nachtrag (18.06.2022):
Am Morgen dann trotz teilweise widriger Umstände noch auf Webcams bis in das Sauerland nachweisbar:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/18/0150 (FW Ettelsberg, 01:50 - 02:50 MESZ)
NLC 2022-06-17/18
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
NLC 2022-06-17/18
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 18. Jun 2022, 10:05, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 1. Mai 2011, 16:56
- Wohnort: Wardenburg (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-17/18
Hallo zusammen,
die Auswertung der Fotos stelle ich heute Nachmittag ein.
Viele Grüße,
Ralf
die Auswertung der Fotos stelle ich heute Nachmittag ein.
Viele Grüße,
Ralf
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1195
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2022-06-17/18
Moin...
2 Uhr 40 MESZ
AZ 20 Grad, Höhe 3 Grad, Helligkeit 0,5 (fotografisch) - laut A. Wünsches Tool 'nlccalc' direkt ca. zwischen Göteborg und Jönköping (Schweden) ...
Nicht viel, aber trotzdem...
Sichtungen auch aus dem Kreis RE und aus dem Kreis MI...
Am Abend habe ich nichts erspähen können...
Video vom Morgen... Kurze Sequenz:
https://youtube.com/shorts/z5-vZ_DwZF4
2 Uhr 40 MESZ
AZ 20 Grad, Höhe 3 Grad, Helligkeit 0,5 (fotografisch) - laut A. Wünsches Tool 'nlccalc' direkt ca. zwischen Göteborg und Jönköping (Schweden) ...
Nicht viel, aber trotzdem...
Sichtungen auch aus dem Kreis RE und aus dem Kreis MI...
Am Abend habe ich nichts erspähen können...
Video vom Morgen... Kurze Sequenz:
https://youtube.com/shorts/z5-vZ_DwZF4
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 16 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 16 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 1. Mai 2011, 16:56
- Wohnort: Wardenburg (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-17/18
Hallo zusammen,
und auch diese Nacht hatte ich das Glück, dass sich die Wolken rechtzeitig zum Beginn der Dämmerung verzogen und den Blick gen Sternenhimmel freigaben.
Allerdings musste ich reichlich lang warten, bis sich etwas tat. Erst kurz nach Mitternacht konnte ich eine leichte Aufhellung Richtung Norden wahrnehmen, die nicht mehr von den Cirren zu stammen schien. Also habe ich doch noch die Kamera herausgeholt und eine Testaufnahme gemacht. Ja, da war irgendwas. Gleichzeitig kam dann auch von Stefan die Frage über den Chat, ob da was sein könnte. Nach einigen Minuten war es dann klar, NLC. Ganz schwach und tief am Himmel, aber NLC!
Von der Helligkeit her waren sie schwächer als die von der vorherigen Nacht. Und wirklich heller wurden sie auch nicht mehr, sodass ich gegen 0:40 Uhr MESZ abgebaut habe.
Die Daten:
Standort: Wardenburg, 53° 4′ N , 8° 12′ O
Beobachtungszeit: 23:15 Uhr MESZ bis 0:40 Uhr MESZ
Ausdehnung: 335° bis 30°
Höhe: 7°
Helligkeit: H1
Viele Grüße,
Ralf
und auch diese Nacht hatte ich das Glück, dass sich die Wolken rechtzeitig zum Beginn der Dämmerung verzogen und den Blick gen Sternenhimmel freigaben.
Allerdings musste ich reichlich lang warten, bis sich etwas tat. Erst kurz nach Mitternacht konnte ich eine leichte Aufhellung Richtung Norden wahrnehmen, die nicht mehr von den Cirren zu stammen schien. Also habe ich doch noch die Kamera herausgeholt und eine Testaufnahme gemacht. Ja, da war irgendwas. Gleichzeitig kam dann auch von Stefan die Frage über den Chat, ob da was sein könnte. Nach einigen Minuten war es dann klar, NLC. Ganz schwach und tief am Himmel, aber NLC!
Von der Helligkeit her waren sie schwächer als die von der vorherigen Nacht. Und wirklich heller wurden sie auch nicht mehr, sodass ich gegen 0:40 Uhr MESZ abgebaut habe.
Die Daten:
Standort: Wardenburg, 53° 4′ N , 8° 12′ O
Beobachtungszeit: 23:15 Uhr MESZ bis 0:40 Uhr MESZ
Ausdehnung: 335° bis 30°
Höhe: 7°
Helligkeit: H1
Viele Grüße,
Ralf
- Jørgen K
- Beiträge: 548
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-17/18
Hallo zusammen, die NLCs der vergangenen Nacht wurden recht gut von meiner Dachkamera dokumentiert:
Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: 23:55 - 03:10 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 7°
Max. erfassbarer Azimut: 337°-030°
Hinweis: Dokumentation via Netzwerk-Dachkamera
Die Leuchtenden Nachtwolken traten gegen 0 Uhr (MESZ) in Erscheinung und füllten zusehends den Nordhorizont, gemäß Beobachterberichten aus der Westhälfte Deutschlands bei fotografischer Nachweisbarkeit bis Helligkeit 1:
Die NLCs waren an meinem Standort die gesamte Nacht nachweisbar. Hier eine Aufnahme rund um die astronomische Mitternacht, Sonnenstand bei -14,4°:
Rund um 3 Uhr (MESZ) erreichten die NLCs mit 7° Höhe ihren "Höchststand". Kurz danach war kein fotografischer Nachweis mehr möglich.
Bis später!
Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: 23:55 - 03:10 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 7°
Max. erfassbarer Azimut: 337°-030°
Hinweis: Dokumentation via Netzwerk-Dachkamera
Die Leuchtenden Nachtwolken traten gegen 0 Uhr (MESZ) in Erscheinung und füllten zusehends den Nordhorizont, gemäß Beobachterberichten aus der Westhälfte Deutschlands bei fotografischer Nachweisbarkeit bis Helligkeit 1:
Die NLCs waren an meinem Standort die gesamte Nacht nachweisbar. Hier eine Aufnahme rund um die astronomische Mitternacht, Sonnenstand bei -14,4°:
Rund um 3 Uhr (MESZ) erreichten die NLCs mit 7° Höhe ihren "Höchststand". Kurz danach war kein fotografischer Nachweis mehr möglich.
Bis später!
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-17/18
Weitere Meldungen aus der D/A/CH-Region
Dötlingen bei Oldenburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 903581465/
LK Recklinghausen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 956935893/
Oldenburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 200282602/
Internationale Meldungen
Russland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 269862111/
Finnland: https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/107265
Lettland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 279855010/
Polen: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 046528000/
Schottland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 343142037/
USA (ND): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 633176308/
Dötlingen bei Oldenburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 903581465/
LK Recklinghausen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 956935893/
Oldenburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 200282602/
Internationale Meldungen
Russland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 269862111/
Finnland: https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/107265
Lettland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 279855010/
Polen: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 046528000/
Schottland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 343142037/
USA (ND): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 633176308/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1187
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: NLC 2022-06-17/18
.
Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 02:44 MESZ – 02:50 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'N 9°4'E (= 54.14 N 9.07 E)
Max. Elevation Zeit in MESZ: 02:50
Sonne: -10,4°
Azimut: 000/030
Höhe: 10°
Helligkeit: 1
Form: ---
Moin zusammen.
Bei einem Blick zum nördlichen Horizont erschien ein kleiner Bereich NLC zu haben.
Deshalb habe ich kurzerhand die Kamera aufgebaut und ein paar Kontrollfotos geschossen.
Mit etwas Bildbearbeitung wird es auf den Bildern deutlicher als visuell wahrnehmbar.
Auch die eigentliche Ausbreitung war ohne Fotos nicht ersichtlich.
Viele Grüße
Jörg
Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 02:44 MESZ – 02:50 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'N 9°4'E (= 54.14 N 9.07 E)
Max. Elevation Zeit in MESZ: 02:50
Sonne: -10,4°
Azimut: 000/030
Höhe: 10°
Helligkeit: 1
Form: ---
Moin zusammen.
Bei einem Blick zum nördlichen Horizont erschien ein kleiner Bereich NLC zu haben.
Deshalb habe ich kurzerhand die Kamera aufgebaut und ein paar Kontrollfotos geschossen.
Mit etwas Bildbearbeitung wird es auf den Bildern deutlicher als visuell wahrnehmbar.
Auch die eigentliche Ausbreitung war ohne Fotos nicht ersichtlich.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste