NLC 2021-06-21/22
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLC 2021-06-21/22
Hallo zusammen,
NLCs sind aktuell an zahlreichen Alpen-Webcams sichtbar. Zudem kommen via Facebook Meldungen aus Litauen und Italien.
Vorläufig südlichste: https://www.foto-webcam.eu/webcam/eppan/2021/06/21/2240
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
NLCs sind aktuell an zahlreichen Alpen-Webcams sichtbar. Zudem kommen via Facebook Meldungen aus Litauen und Italien.
Vorläufig südlichste: https://www.foto-webcam.eu/webcam/eppan/2021/06/21/2240
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-21/22
Internationale Meldungen
Russland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 394902434/
Estland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 808248126/
Lettland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 658250841/
Litauen: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 298252277/
Niederlande: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 844915589/
Frankreich: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 771583563/
England: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 948245112/
Wales: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 057637439/
Schottland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 651556975/
Nordirland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 548210752/
Irland: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 494037062/
Italien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 641585276/
Israel: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175714
Weitere Meldungen aus der D/A/CH-Region
Berlin: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 676407957/
Crottendorf: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 696408555/
Kap Arkona: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 209740037/
Russland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 394902434/
Estland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 808248126/
Lettland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 658250841/
Litauen: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 298252277/
Niederlande: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 844915589/
Frankreich: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 771583563/
England: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 948245112/
Wales: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 057637439/
Schottland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 651556975/
Nordirland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 548210752/
Irland: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 494037062/
Italien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 641585276/
Israel: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175714
Weitere Meldungen aus der D/A/CH-Region
Berlin: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 676407957/
Crottendorf: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 696408555/
Kap Arkona: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 209740037/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 6. Aug 2018, 03:43
Re: NLC 2021-06-21/22
Auf der Hochwald West Kamera sind seit 22:20 links im Bild und recht hochstehend leuchtende Nachtwolken zu sehen, auf dem 22:30 Bild schon deutlich stärker. Schaut also nach Westen, wenn ihr ohne Wolken seid.
Bild von 22:30 Uhr MESZ
https://www.terra-hd.de/hochwald2/?202106212230
Edit 1: Um 22:40 hat sich das Display, vermutlich aufgrund sinkender Helligkeit im Dämmerungsbereich deutlich nach rechts ausgedehnt.
Die Hochwald Webcam hat ja sogar eine Funktion zum Teilen der Bilder, das finde ich mal toll
Bild von 22:30 Uhr MESZ
https://www.terra-hd.de/hochwald2/?202106212230
Edit 1: Um 22:40 hat sich das Display, vermutlich aufgrund sinkender Helligkeit im Dämmerungsbereich deutlich nach rechts ausgedehnt.
Die Hochwald Webcam hat ja sogar eine Funktion zum Teilen der Bilder, das finde ich mal toll

Zuletzt geändert von ChristophK am 21. Jun 2021, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Re: NLC 2021-06-21/22
Kann die NLCs von Chemnitz aus bestätigen. Helligkeit etwa 2, Höhe knapp 15°, Azimut 270°-340° (ganz grob geschätzt).
VG Kevin
VG Kevin
-
- Beiträge: 829
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Re: NLC 2021-06-21/22
Bestätigung auch aus DD.
23:20 MESZ, sehr schwach Richtung WNW. Höhe 10 Grad. Sicht größtenteils leider von Häusern an meinem Standort verdeckt.
23:20 MESZ, sehr schwach Richtung WNW. Höhe 10 Grad. Sicht größtenteils leider von Häusern an meinem Standort verdeckt.
VG, Steffen
http://wetter.jimjackii.de
http://wetter.jimjackii.de
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2021-06-21/22
Negativmeldung aus Berlin
ca. 22Uhr bis 23:20Uhr
Auf dem Weg zum Einkaufen hin und zurück hab ich den Himmel genau durchmustert, auch im Zenit.
Unter Berücksichtigung der Großstadt-Bedingungen (Straßenlampen, Horizont nirgendwo tiefer als 10...15° Elevation einsehbar, immer nur ein begrenzter Azimut einsehbar, ... etc.) kann ich hochstehende visuell wahrnehmbare NLCs im Abendbereich über Berlin durch viele Blicke in viele Lücken
doch ausschließen.
ca. 22Uhr bis 23:20Uhr
Auf dem Weg zum Einkaufen hin und zurück hab ich den Himmel genau durchmustert, auch im Zenit.
Unter Berücksichtigung der Großstadt-Bedingungen (Straßenlampen, Horizont nirgendwo tiefer als 10...15° Elevation einsehbar, immer nur ein begrenzter Azimut einsehbar, ... etc.) kann ich hochstehende visuell wahrnehmbare NLCs im Abendbereich über Berlin durch viele Blicke in viele Lücken

- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-21/22
In Schwarzenberg wie gestern anfangs im Westen vielversprechend bis 25° Höhe und recht hell, dann ziemlich schnell verblassend bzw. hinter Cirrus verschwindend. Kurz vor Mitternacht ein weiteres helleres sehr horizontnahes Feld, leider auch hinter Wolken.
Daten:
Zeit: 1. Display 20.20-21.00, 2. Display 21.30-22.00 UTC (kein Ende)
Azimut: 1. 250°-280°, 2. 300°-320°
Höhe: 1. Display 25°, 2. Display 2-3° (darüber Wolken)
Helligkeit: 1. 0-1, 2. 1-2
Wetter: Sehr trüb (Saharastaub) und aufziehender Cirrus
Daten:
Zeit: 1. Display 20.20-21.00, 2. Display 21.30-22.00 UTC (kein Ende)
Azimut: 1. 250°-280°, 2. 300°-320°
Höhe: 1. Display 25°, 2. Display 2-3° (darüber Wolken)
Helligkeit: 1. 0-1, 2. 1-2
Wetter: Sehr trüb (Saharastaub) und aufziehender Cirrus
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2204
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-21/22
NLCs weit im Westen…
Ich hatte dank des sehr transparenten Himmels wieder auf dem Landberg Platz genommen und schaute beharrlich nach Norden. Nach Sonnenuntergang wurden zu meinem Erstaunen die ersten NLCs weit im WSW sichtbar, bei 240° Azimut!
Die Helligkeit lag definitiv nur bei 1. Für einen ungeübten Beobachter wären sie als solche kaum zu erkennen gewesen… Eine winzige Helligkeitssteigerung konnte ich erahnen, aber kaum der Rede wert. Die Höhe betrug 8°.

Canon EOS 6D + Pentacon 1.8/50 (F4), 8s, ISO 400, 23:10 Uhr MESZ, Landberg bei Herzogswalde (426 m)
Ich hatte dank des sehr transparenten Himmels wieder auf dem Landberg Platz genommen und schaute beharrlich nach Norden. Nach Sonnenuntergang wurden zu meinem Erstaunen die ersten NLCs weit im WSW sichtbar, bei 240° Azimut!
Die Helligkeit lag definitiv nur bei 1. Für einen ungeübten Beobachter wären sie als solche kaum zu erkennen gewesen… Eine winzige Helligkeitssteigerung konnte ich erahnen, aber kaum der Rede wert. Die Höhe betrug 8°.

Canon EOS 6D + Pentacon 1.8/50 (F4), 8s, ISO 400, 23:10 Uhr MESZ, Landberg bei Herzogswalde (426 m)
Zuletzt geändert von Heiko Ulbricht am 21. Jun 2021, 23:35, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2021-06-21/22
Sehr schön! 

- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2021-06-21/22
Im Morgensektor gab es z.B. an den Kameras
DWD Lindenberg
IAP RUGN
ein azimutal ausgedehntes, aber recht lichtschwaches NLC-Display am Nordhorizont.
DWD Lindenberg
IAP RUGN
ein azimutal ausgedehntes, aber recht lichtschwaches NLC-Display am Nordhorizont.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2021-06-21/22
Aus dem Abendsektor gibt es aus Frankreich zumindest Webcam - Nachweise bis hinunter zum 43ten Grad nördlicher Breite:
https://www.skaping.com/vars/peynier?ar ... wNzY0MA-YQ (44° nB)
https://www.skaping.com/vars/chabrieres ... wNzA0MA-YQ (44° nB)
https://www.skaping.com/esterel/paysdef ... wNzU4MA-YQ (43° nB)
https://www.skaping.com/esterel/frejus? ... wNzcwMA-YQ (43° nB)
https://www.skaping.com/anglet/chambre- ... wOTM4MA-YQ (43° nB)
Da die NLCs dort zu Beginn der Dämmerung sehr hoch stehen, wäre Potential für mehr gewesen. Aber vielleicht tauchen ja später noch Aufnahmen aus südlicheren Gefilden auf...
https://www.skaping.com/vars/peynier?ar ... wNzY0MA-YQ (44° nB)
https://www.skaping.com/vars/chabrieres ... wNzA0MA-YQ (44° nB)
https://www.skaping.com/esterel/paysdef ... wNzU4MA-YQ (43° nB)
https://www.skaping.com/esterel/frejus? ... wNzcwMA-YQ (43° nB)
https://www.skaping.com/anglet/chambre- ... wOTM4MA-YQ (43° nB)
Da die NLCs dort zu Beginn der Dämmerung sehr hoch stehen, wäre Potential für mehr gewesen. Aber vielleicht tauchen ja später noch Aufnahmen aus südlicheren Gefilden auf...
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 22. Jun 2021, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Sep 2015, 14:04
- Wohnort: Röpersdorf (Uckermark)
Re: NLC 2021-06-21/22
Hallo zusammen,
nachdem ich hier jahrelang nur noch passiv mitgelesen habe, möchte ich mich nun doch mal wieder melden mit einer NLC-Sichtung der letzten Nacht.
Da ich damit noch nicht viel Erfahrung habe, entschuldigt bitte, wenn einige Angaben fehlen oder nicht ganz korrekt sind.
Standort: Röpersdorf, Uckermark (53.279441 13.831169)
Blickrichtung: West bis Nordwest
Beobachtungszeit: 23.29 – 0.10
Helligkeit: 2 (?)
nachdem ich hier jahrelang nur noch passiv mitgelesen habe, möchte ich mich nun doch mal wieder melden mit einer NLC-Sichtung der letzten Nacht.
Da ich damit noch nicht viel Erfahrung habe, entschuldigt bitte, wenn einige Angaben fehlen oder nicht ganz korrekt sind.
Standort: Röpersdorf, Uckermark (53.279441 13.831169)
Blickrichtung: West bis Nordwest
Beobachtungszeit: 23.29 – 0.10
Helligkeit: 2 (?)
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:05
- Wohnort: Wien
Re: NLC 2021-06-21/22
Gestern am 20.Juni waren keine NLCs am Nordrand von Wien zu sehen. Heute 21.Juni zog im Süden ein Gewitter auf, im Norden gab es eine Wolkenlücke mit NLCs. Sie waren mit freiem Auge nur als sehr blasse Aufhellung zu sehen, am Foto ist das viel deutlicher:
Viele Grüße
Wolfgang
20:30 UT, f=24mm, 10 Sekunden belichtet, Blickrichtung Norden. Der hellste Stern rechts oberhalb der Mitte ist beta CamelopardalisViele Grüße
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang Vollmann am 22. Jun 2021, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Andy Eichner
- Beiträge: 231
- Registriert: 4. Nov 2015, 17:39
- Wohnort: Meuselwitz
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-21/22
Guten Morgen!
Das war doch mal ein sehr nettes Display gestern Abend im Westen. Zum Glück hat sich das Gewölk aus Südwesten noch ein bisschen Zeit gelassen und man konnte einen netten Blick auf die NLCs erhaschen. Da ich meinen APO mit 276mm Brennweite mit dabei hatte, sattelte ich kurzerhand auf den APO um und konnte endlich mal ein paar Detailaufnahmen machen. Ich nutzte den DX-Modus meine Nikon Z6, macht dann 411mm bei VF und erstellte einen Zeitraffer.
Mein Standort war 51°04'33.8"N 12°13'41.9"E. Die NLCs standen genau in Richtung Westen. Maximale Höhe waren 14°. Helligkeit teilweise H3.
Hier der Zeitraffer:
https://www.youtube.com/watch?v=j98OMPMfCl8
Die Positionsberechnung ergab, dass die NLCs über Westdeutschland standen die ich gesehen habe.
Liebe Grüße Andy.
Das war doch mal ein sehr nettes Display gestern Abend im Westen. Zum Glück hat sich das Gewölk aus Südwesten noch ein bisschen Zeit gelassen und man konnte einen netten Blick auf die NLCs erhaschen. Da ich meinen APO mit 276mm Brennweite mit dabei hatte, sattelte ich kurzerhand auf den APO um und konnte endlich mal ein paar Detailaufnahmen machen. Ich nutzte den DX-Modus meine Nikon Z6, macht dann 411mm bei VF und erstellte einen Zeitraffer.
Mein Standort war 51°04'33.8"N 12°13'41.9"E. Die NLCs standen genau in Richtung Westen. Maximale Höhe waren 14°. Helligkeit teilweise H3.
Hier der Zeitraffer:
https://www.youtube.com/watch?v=j98OMPMfCl8
Die Positionsberechnung ergab, dass die NLCs über Westdeutschland standen die ich gesehen habe.
Liebe Grüße Andy.
Zuletzt geändert von Andy Eichner am 22. Jun 2021, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-21/22
Die Sensation der letzten Nacht war dann diese Sichtung in Israel:
https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175714
Das dürfte ein neuer Südrekord sein, denn selbst Kiryat Schmnona liegt noch deutlich unter 34°N.
https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175714
Das dürfte ein neuer Südrekord sein, denn selbst Kiryat Schmnona liegt noch deutlich unter 34°N.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2021-06-21/22
Das schaut mir nach einem Raketenstart aus. Wenn dann künstliche NLCs, zumal selbige in Israel auch noch nach Sonnenaufgang sichtbar gewesen sind. Sehr gut dokumentiert auf folgender Webcam (Archiv(es)): ( https://www.earthcam.com/world/israel/u ... israelfarm ) . Die beiden Orte liegen wohl recht nah beieinander...
- Andy Eichner
- Beiträge: 231
- Registriert: 4. Nov 2015, 17:39
- Wohnort: Meuselwitz
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-21/22
Simon Herbst hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 16:05 Das schaut mir nach einem Raketenstart aus. Wenn dann künstliche NLCs, zumal selbige in Israel auch noch nach Sonnenaufgang sichtbar gewesen sind. Sehr gut dokumentiert auf folgender Webcam (Archiv(es)): ( https://www.earthcam.com/world/israel/u ... israelfarm ) . Die beiden Orte liegen wohl recht nah beieinander...
Ich sehe das ähnlich. Sieht mir stark nach einem Raketenstart aus.
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-21/22
Oh ja, auf der Farm Cam sieht das eindeutig nach Raketenstart aus.
Schade, aber hätte ja gut sein können in der derzeitigen Situation der Mesosphäre
Schade, aber hätte ja gut sein können in der derzeitigen Situation der Mesosphäre
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2021-06-21/22
Na ja, die durchgezogene geschlängelte diffuse Linie auf dem Foto auf Spaceweather erzeugte schon einen gewissen Verdacht bei mir. Aufnahmen entsprechender Ereignisse, von denen es gerade aus den USA ja mittlerweile eine Vielzahl gibt, zeigen doch immer wieder sich mehr oder weniger ähnelnde Erscheinungsbilder solch künstlicher NLCs. Strukturell ist da doch eher selten was zu holen. Hoffentlich hatte es wenigstens einen wissenschaftlichen oder wie auch immer gearteten kommerziellen Grund. Denn die Affinität gegenüber entsprechendem Gerät ist regional ja leider auch sehr stark in anderen Bereichen ausgeprägt...
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2021-06-21/22
Herzlich Willkommen zurück!Hendrikje Hofmann hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 09:37 nachdem ich hier jahrelang nur noch passiv mitgelesen habe, ...

In der Uckermark sitzt Du um die Sommersonnenwende fast schon in der ersten,
naja mindestens in der zweiten Reihe

Nutz es!

Die NLC-Helligkeitsskala ist sehr grob gestrickt und eine subjektive Sache.Hendrikje Hofmann hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 09:37 Da ich damit noch nicht viel Erfahrung habe, entschuldigt bitte, wenn einige Angaben fehlen oder nicht ganz korrekt sind.
...
Helligkeit: 2 (?)
...

Dafür kann sie jeder Mensch bei Kenntnis der Kriterien aus dem
Stehgreif völlig ohne Messmittel anwenden, was ein Riesenvorteil ist.
Hier https://www.meteoros.de/themen/nlc
findest Du eine Verbalisierung der NLC-Helligkeitseinschätzung in deutscher Sprache.
Und noch mehr Wissenswertes über NLC.
Grüße in und an die Uckermark, und Dir viel Spaß!
Dennis
PS: Ich träum seit über zehn Jahren davon, einmal im Leben
NLCs über "unserer Badewanne" Oberuckersee abzulichten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste