Hallo,
das war doch nun ein echter Kampagnenstart
Zwar weitgehend klar, gab es insbesondere in der ersten Nachthälfte mehr Wolkenfelder, noch recht störend bis ca. 22:35 UT.
Die NW-Kamera (EOS 600D 2.8/50 mm) zeigt NLC ab min. 22:49 - 01:32 UT zunächst in 330 von E her schwierig zwischen Wolkendunstkontraststreifen.
AZI max. hier später min. 305 - 337 (= Ende re. Bildkante)
Bildoberkante 16,5°: die wurden von den NLC am Morgen locker überschritten
N-Kamera (Sony A7s 2/50 mm + Dydim) Sektor AZI 347 - 029 + Bildoberkante 25°
NLC ab min. ca. 23:15 UT aus dem hellen Dämmerungssegment zwischen Schleiern aufsteigend bald über gesamte Bildbreite und ab ca. 00:55 UT min. Höhe 25° (Bildoberkante)
sichtbar noch bei Beo-Abbruch um 01:05 UT, weiter automatisch bis min. 01:35 UT (ab ca. 01 UT deutlich verblassend)
INSGESAMT AZI min. 305 - 060, max. h min. 30° (bei Beo-Abbruch 01:05 UT, anschl. autom. ging ggf. noch höher), H = 2
(ggf. mal knapp 3...)
Zeitraffer:
https://vimeo.com/561841155
Anfangs braucht man ein wenig Geduld, bis die NLC deutlich aus dem Dämmerungssegment heraustreten.
Am Ende des Films gibt es ein paar "hektische" Vögel
.
.
Michael Theusner hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 15:47
...
Nach 3:20 verblassten die NLC schnell. Die Morgenstimmung war insgesamt großartig

...
Ja, klasse Michael. Und schön, daß Du die 090° AZI noch mitnehmen konntest!
Gruß, Olaf