NLC 2019-06-02/03
Moderator: StefanK
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
NLC 2019-06-02/03
Moin!
Ich bin mir erst zu 95% sicher, aber vielleicht motiviere ich ja jemensch zum nachgucken: Hier (Kiel) unterhalb der Kassiopeia auf unter 5 Grad Höhe stationäre NLCs hinter ein paar hohen Wolken (und direkt neben einem hübschen aber leider erloschenen Cb cal inc). Scharf abgegrenzte Wellenstrukturen sind jedenfalls erkennbar.
Ich bin mir erst zu 95% sicher, aber vielleicht motiviere ich ja jemensch zum nachgucken: Hier (Kiel) unterhalb der Kassiopeia auf unter 5 Grad Höhe stationäre NLCs hinter ein paar hohen Wolken (und direkt neben einem hübschen aber leider erloschenen Cb cal inc). Scharf abgegrenzte Wellenstrukturen sind jedenfalls erkennbar.
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Hallo zusammen,
ich habe das Fragezeichen weggenommen - Flensburg-Cam zeigt um 02:10 MESZ eindeutig NLCs: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/03/0210
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
ich habe das Fragezeichen weggenommen - Flensburg-Cam zeigt um 02:10 MESZ eindeutig NLCs: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/03/0210
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Stephan Brügger
- Beiträge: 284
- Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Moin,
vorhin konnte ich die Sichtung von Lübeck aus nicht bestätigen. Die Aufnahmen zeigten nur einige tiefe Wolken, es war aber auch ordentlich bewölkt. Nun ist der Himmel besser und um 02:35 MESZ gelang mir diese Aufnahme:
(56 mm KB - f:2,0 - ISO 400 - 5050 K - 3 Sekunden - Höhe 7 Grad - Azimut 45 bis 55 Grad - Helligkeit 2)

Viele Grüße
vorhin konnte ich die Sichtung von Lübeck aus nicht bestätigen. Die Aufnahmen zeigten nur einige tiefe Wolken, es war aber auch ordentlich bewölkt. Nun ist der Himmel besser und um 02:35 MESZ gelang mir diese Aufnahme:
(56 mm KB - f:2,0 - ISO 400 - 5050 K - 3 Sekunden - Höhe 7 Grad - Azimut 45 bis 55 Grad - Helligkeit 2)

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Hallo zusammen,
im Westen waren die NLCs offenbar bis zum 51. Breitengrad sichtbar:
- http://www.sauerland.camera/webcam/lang ... 06/03/0330
- https://sauerland.camera/webcam/altaste ... 06/03/0240
Im Osten ging es deutlich weiter nach Süden:
- https://www.terra-hd.de/hochwald/2019/06/03/0200.jpg
- http://www.asam-live.de/webcam/mariahil ... 06/03/0250
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 06/03/0240
- https://goldbeck210.hi-res-cam.com/ (03:00 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/funte ... 06/03/0250
Ich habe die Cams nicht systematisch durchgeklickt, nur Stichproben. Funtenseetauern hat Simon gefunden und im Chat gepostet.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
im Westen waren die NLCs offenbar bis zum 51. Breitengrad sichtbar:
- http://www.sauerland.camera/webcam/lang ... 06/03/0330
- https://sauerland.camera/webcam/altaste ... 06/03/0240
Im Osten ging es deutlich weiter nach Süden:
- https://www.terra-hd.de/hochwald/2019/06/03/0200.jpg
- http://www.asam-live.de/webcam/mariahil ... 06/03/0250
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 06/03/0240
- https://goldbeck210.hi-res-cam.com/ (03:00 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/funte ... 06/03/0250
Ich habe die Cams nicht systematisch durchgeklickt, nur Stichproben. Funtenseetauern hat Simon gefunden und im Chat gepostet.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 6. Aug 2018, 03:43
Re: NLC 2019-06-02/03
Ich konnte die NLC von der Nordmole in Greifswald Wiek aus in der Zeit zwischen 02:00 und 03:00 Uhr MEZ beobachten, nachdem ich eigentlich wegen einer ganz anderen Fotoidee das Haus trotz bis dahin fehlender Anzeichen für NLC auf den Webcams verlassen hatte. Auf der Webcam in Galhkow wurden sie nur um 02:00 und 02:10 aufgezeichnet, die Kamera im Greifswalder Dom zeigt sie zwischen 02:10 und 02:50 mit einigen schönen Bildern.
Anfangs lagen die NLC noch sehr versteckt hinter Zirrus und man musste schon genau hinsehen auf den Fotos, um sie klar zu erkennen. Hier stand ich noch nicht auf dem Aussichtspunkt an der Nordmole sondern etwas davor, deswegen kann man auf diesem Bild auch das Grüne Leuchtzeichen sehen.
Bild 1: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 1600, 02:08 Uhr
Sie stiegen dann aber immer höher, während sich die restlichen Wolken nach Rechts bewegten und waren dann auch gut zu erkennen. Die weiteren Fotos habe ich dann alle am Aussichtspunkt gemacht.
Bild 2: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:35 Uhr
Bild 3: Crop aus Bild 2
Das Feld war sehr interessant aufgebaut und bestand aus zwei Bereichen, einer etwa im Nordosten und einer weiter rechts davon schon eher Richtung Ost-Nordost. Es kann aber sein, das die Displays ursprünglich zusammenhängend waren, zumindest sieht das in Bild eins danach aus, aber da alles hinter den normalen Wolken lag, ist das schwer zu sagen. Die nächsten drei Bilder zeigen erst eine Übersicht mit 35 mm Brennweite und dann noch zwei Details mit 70 mm.
Bild 4: Brennweite 35 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:44 Uhr
Bild 5: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:45 Uhr
Bild 6: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:46 Uhr Die NLC lösten sich dann so gegen 03:00 Uhr wieder auf.
Anfangs lagen die NLC noch sehr versteckt hinter Zirrus und man musste schon genau hinsehen auf den Fotos, um sie klar zu erkennen. Hier stand ich noch nicht auf dem Aussichtspunkt an der Nordmole sondern etwas davor, deswegen kann man auf diesem Bild auch das Grüne Leuchtzeichen sehen.
Bild 1: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 1600, 02:08 Uhr
Sie stiegen dann aber immer höher, während sich die restlichen Wolken nach Rechts bewegten und waren dann auch gut zu erkennen. Die weiteren Fotos habe ich dann alle am Aussichtspunkt gemacht.
Bild 2: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:35 Uhr
Bild 3: Crop aus Bild 2
Das Feld war sehr interessant aufgebaut und bestand aus zwei Bereichen, einer etwa im Nordosten und einer weiter rechts davon schon eher Richtung Ost-Nordost. Es kann aber sein, das die Displays ursprünglich zusammenhängend waren, zumindest sieht das in Bild eins danach aus, aber da alles hinter den normalen Wolken lag, ist das schwer zu sagen. Die nächsten drei Bilder zeigen erst eine Übersicht mit 35 mm Brennweite und dann noch zwei Details mit 70 mm.
Bild 4: Brennweite 35 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:44 Uhr
Bild 5: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:45 Uhr
Bild 6: Brennweite 70 mm, Blende 2,8, 5 Sekunden, ISO 800, 02:46 Uhr Die NLC lösten sich dann so gegen 03:00 Uhr wieder auf.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2019-06-02/03
Weitere automatische Nachweise am Rande der Sichtbarkeitsgrenze:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/meile ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugsp ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/koche ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/garla ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/sonne ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/meile ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugsp ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/koche ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/garla ... 06/03/0250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/sonne ... 06/03/0250
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2019-06-02/03
Hier der Nachweis meiner bisher frühesten Sichtung von NLCs. Für die Bestimmung von Höhe & Azimut habe ich die zu sehenden Sterne und Stellarium genutzt. Dadurch kann ich genaue Angaben machen. Eine Lage- und Höheneinschätzung auf der Władysławowo-Cam machte mir frühzeitig klar, dass es Sinn machen würde, am Morgen rauszufahren. So traf ich dann an meinem Observationspunkt auch pünktlich ein und konnte bei recht ruppigem Südwind ohne Hektik mein Equipment aufbauen. Der Wind war wohl auch mitentscheidend für die für Leipziger Verhältnisse erstaunlich gute Transparenz. Dass dann tatsächlich NLCs über dem Horizont hervortraten, war aber letztlich keine so große Überraschung mehr. Erstaunlich für mich war nur mit welcher Vehemenz (zunehmender Helligkeit) sie das taten. Außer einem Höhengewinn waren während meiner Beobachtungszeit von knapp über einer Stunde, was den Azimut betrifft, keine großen Veränderungen feststellbar, bevor sich die NLCs gegen ca. 3 Uhr MESZ wieder zurückzogen. Das Feld war also recht statisch, so wie ich es bereits auf der Władysławowo-Cam beobachtet hatte. Meine Aufnahme entstand etwa zu dem Zeitpunkt, als das Hauptfeld seine maximale Höhe erreichte. Wie man aber auch erkennen kann, kündigte sich am rechten Rand knapp über dem Horizont bereits ein weiteres herannahendes Feld an, für das es bei mir aufgrund der fortschreitenden Dämmerung und dem mäßigen Zugverhalten dieser NLCs dann aber leider nicht mehr reichte. Möglicherweise handelte es sich dabei um jenes Feld, das ich zu Hause noch einige Zeit auf der Weitwinkel-Webcam im estländischen Tartu verfolgen konnte.
Canon 600D, Canon 18-55mm IS STM + HOYA RA54 @ 31mm, f/4, 10s, ISO1600D+, JPG @ 94%
Leipzig, 2:51 MESZ, Helligkeit: 3, Höhe: 5°, Azimut: 24°-51°
Canon 600D, Canon 18-55mm IS STM + HOYA RA54 @ 31mm, f/4, 10s, ISO1600D+, JPG @ 94%
Leipzig, 2:51 MESZ, Helligkeit: 3, Höhe: 5°, Azimut: 24°-51°
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 5. Jun 2019, 14:19, insgesamt 14-mal geändert.
- Marcus Adlung
- Beiträge: 189
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Re: NLC 2019-06-02/03
Hallo zusammen,
Heute Morgen konnte ich ebenfalls meine 1. NLCs dieses Jahr beobachten.
Als ich gegen 2:30 MESZ auf die Webcam in Hochwald schaute traute ich meinen Augen kaum. So früh in der Saison so schöne NLCs ?
Und vor allen Dingen so früh in der 2. Nachthälfte.
Nachdem ich dann auf die Cam in Collm geschaut habe wusste ich das mir doch keiner einen Streich spielt
.
Dann bin ich zu meinem Beobachtungspunkt gelaufen ( natürlich ohne Stativ
) und konnte auf Anhieb NLCs mit meiner Kamera festhalten, leider standen sie sehr weit östlich und wurden von einem Hügel/Bäumen größtenteils verdeckt.
Dann bin ich eben auf den Hügel gelaufen und konnte bevor ich richtig da war die NLCs auch visuell sehen, da hab ich auch gleich ein Bild gemacht
Ein paar Schritte weiter bot sich mir dann dieses Bild ...
Dann verblasssten die NLCs leider schon und etwas später bin ich dann auch gegangen.
Standort: Freiberg ( Sachsen)
Helligkeit: schwerzusagen, ich konnte die NLCs nur für eine kurze Zeit visuell sehen und ich war zu aufgeregt um die Helligkeit gut zu beurteilen vllt. eine 2.
Viele Grüße
Marcus
Heute Morgen konnte ich ebenfalls meine 1. NLCs dieses Jahr beobachten.
Als ich gegen 2:30 MESZ auf die Webcam in Hochwald schaute traute ich meinen Augen kaum. So früh in der Saison so schöne NLCs ?
Und vor allen Dingen so früh in der 2. Nachthälfte.

Nachdem ich dann auf die Cam in Collm geschaut habe wusste ich das mir doch keiner einen Streich spielt

Dann bin ich zu meinem Beobachtungspunkt gelaufen ( natürlich ohne Stativ

Dann bin ich eben auf den Hügel gelaufen und konnte bevor ich richtig da war die NLCs auch visuell sehen, da hab ich auch gleich ein Bild gemacht

Ein paar Schritte weiter bot sich mir dann dieses Bild ...
Dann verblasssten die NLCs leider schon und etwas später bin ich dann auch gegangen.
Standort: Freiberg ( Sachsen)
Helligkeit: schwerzusagen, ich konnte die NLCs nur für eine kurze Zeit visuell sehen und ich war zu aufgeregt um die Helligkeit gut zu beurteilen vllt. eine 2.
Viele Grüße
Marcus
Zuletzt geändert von Marcus Adlung am 3. Jun 2019, 11:27, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße aus Freiberg 

- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
In Polen wurden die NLCs offenbar vielfach beobachtet:
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 923276319/
- https://www.youtube.com/watch?v=zO4TsAwe6GM
- https://twitter.com/severeweatherEU/sta ... 04/photo/1
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153872
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153874
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153890
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 923276319/
- https://www.youtube.com/watch?v=zO4TsAwe6GM
- https://twitter.com/severeweatherEU/sta ... 04/photo/1
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153872
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153874
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153890
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Moin!
Na das hat sich ja noch schön entwickelt! Toll, dass man sie sogar bis in die Alpen sehen konnte!
Ich war leider etwas nachlässig und habe mich zum Ende hin lieber den Gewittern in Norden und Westen gewidmet als zu schauen, wie hoch sie im Osten stiegen. Aber mir schien, als gingen sie im Osten noch eine Weile immer südlicher, es waren aber auch ein paar Wolken im Weg.
Auf meinen Bildern erschienen sie recht früh, ich war mir aber anfangs nicht ganz sicher, es hätte auch ein Kontrasteffekt mit den davorliegenden CBs und Zirren sein können. Am Ende konnte ich es kaum glauben, dass alles hier so gut passte. Es war ein Traum, echt episch! Und so warm, dass ich bis zum Morgen keine Jacke brauchte.
Hier ein paar Bilder, ich hoffe ihr steinigt mich nicht wieder wegen der Menge.. Es lohnt sich!
Zeiten in MESZ.
00:18, noch nichts NLC-mäßiges erkennbar

00:28, geht los

01:22, astronomische Mitternacht

01:28, mit Meteor

01:50

02:01

02:10

02:17, nun begannen sie in dieser Richtung zu verblassen

02:24, etwas weiter östlich war wohl noch etwas übrig, aber hinter Zirren

Na das hat sich ja noch schön entwickelt! Toll, dass man sie sogar bis in die Alpen sehen konnte!
Ich war leider etwas nachlässig und habe mich zum Ende hin lieber den Gewittern in Norden und Westen gewidmet als zu schauen, wie hoch sie im Osten stiegen. Aber mir schien, als gingen sie im Osten noch eine Weile immer südlicher, es waren aber auch ein paar Wolken im Weg.
Auf meinen Bildern erschienen sie recht früh, ich war mir aber anfangs nicht ganz sicher, es hätte auch ein Kontrasteffekt mit den davorliegenden CBs und Zirren sein können. Am Ende konnte ich es kaum glauben, dass alles hier so gut passte. Es war ein Traum, echt episch! Und so warm, dass ich bis zum Morgen keine Jacke brauchte.
Hier ein paar Bilder, ich hoffe ihr steinigt mich nicht wieder wegen der Menge.. Es lohnt sich!

Zeiten in MESZ.
00:18, noch nichts NLC-mäßiges erkennbar

00:28, geht los

01:22, astronomische Mitternacht

01:28, mit Meteor


01:50

02:01

02:10

02:17, nun begannen sie in dieser Richtung zu verblassen

02:24, etwas weiter östlich war wohl noch etwas übrig, aber hinter Zirren

- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2019-06-02/03
Och. Steinigen vielleicht ein andermal.Laura Kranich hat geschrieben: ↑3. Jun 2019, 11:24 ...
Hier ein paar Bilder, ich hoffe ihr steinigt mich nicht wieder wegen der Menge.. Es lohnt sich!![]()
...


Deine Bilder sind doch schweinegeil! War für ein tolles Erlebnis!

Gratuliere!
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2204
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Hallo,
schöne Sichtungen. Leider konnte ich hier nicht beobachten, 3 Uhr ist, wenn man arbeiten muss, doch recht ungünstig, auch wenn ich erst 8 Uhr raus muss. Bei meiner 4-Tage-Woche wäre Do. abend oder Fr. morgen sehr hübsch...
. Kleines Echo war ja heute da, vielleicht komm ich heute zu einer ersten Sichtung dieses Jahr, wer weiß... 
Tolle Kombi Laura - NLCs und Cbs...
, geniale Bilder.
schöne Sichtungen. Leider konnte ich hier nicht beobachten, 3 Uhr ist, wenn man arbeiten muss, doch recht ungünstig, auch wenn ich erst 8 Uhr raus muss. Bei meiner 4-Tage-Woche wäre Do. abend oder Fr. morgen sehr hübsch...


Tolle Kombi Laura - NLCs und Cbs...

Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Aus Litauen:
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 573268354/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 956603249/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 573268354/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 956603249/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Nachtrag aus dem Spreewald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 091161888/
Und aus Rostock: http://3sky.de/NLC/NLC2/2019/190602/nlc_190602.html
Und aus Rostock: http://3sky.de/NLC/NLC2/2019/190602/nlc_190602.html
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2019-06-02/03
Noch einer aus der Kategorie Sichtbarkeits- /Erfassungsgrenze. Das ist dann wohl das Ende der Fahnenstange, knapp über dem 47ten Grad nördlicher Breite:
Großglockner: https://www.foto-webcam.eu/webcam/gross ... 06/03/0250 (?neu?)
'Habe die Cam hier weder im Forum, noch auf Stefans Karte verlinkt gefunden. Ist das ein Neuzugang, obwohl das Fotoarchiv der Cam ja bis in's Jahr 2015 zurückreicht
Oder war die bis jetzt nur nicht öffentlich zugänglich 
Großglockner: https://www.foto-webcam.eu/webcam/gross ... 06/03/0250 (?neu?)
'Habe die Cam hier weder im Forum, noch auf Stefans Karte verlinkt gefunden. Ist das ein Neuzugang, obwohl das Fotoarchiv der Cam ja bis in's Jahr 2015 zurückreicht


Zuletzt geändert von Simon Herbst am 4. Jun 2019, 12:23, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
@Laura:
Deine Bilder mit dem Nachtgewitter + NLC ... sind - mit Verlaub gesagt - echt der HAMMER!
Mein Neid ist mit Dir!
Herzliche Grüße aus Flensburg,
Bernt
Deine Bilder mit dem Nachtgewitter + NLC ... sind - mit Verlaub gesagt - echt der HAMMER!
Mein Neid ist mit Dir!
Herzliche Grüße aus Flensburg,
Bernt
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2204
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-02/03
Hallo Laura,
Glückwunsch erneut zur Startseite von Spaceweather...
.
Glückwunsch erneut zur Startseite von Spaceweather...
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Elmar Schmidt
- Beiträge: 2239
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Re: NLC 2019-06-02/03
Lauras Fotos in der Spaceweather-Galerie, gratulárok!
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153883
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=153883
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2019-06-02/03
Weitere Webcams, die NLCs zeig(t)en:
Goldbeck Stralsund: https://goldbeck133.hi-res-cam.com/ 1:00 MESZ und folgende
Fotowebcam Gahlkow: http://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow ... 06/03/0200 2:00 MESZ und folgende
Fotowebcam Greifswald: http://foto-webcam-mv.de/webcam/greifsw ... 06/03/0210 2:10 MESZ und folgende
Goldbeck Wolfsburg: https://goldbeck201.hi-res-cam.com/ 1:50 MESZ und folgende
Berliner Schloss Westfassade: https://cam01.berlinerschloss-webcam.de/ 2:15 MESZ und folgende
Berliner Schloss Südfassade: https://cam03.berlinerschloss-webcam.de/ 2:25 MESZ und folgende
Goldbeck Leipzig: https://goldbeck178.hi-res-cam.com/ 2:30 MESZ und folgende
Goldbeck Ottendorf-Okrilla: https://goldbeck175.hi-res-cam.com/ 2:00 MESZ und folgende
Fotowebcam Stromberg/Oelde: http://hamnet-bielefeld.de/webcam/strom ... 06/03/0220 2:20 MESZ und folgende
Fotowebcam Schlackenberg: http://www.asam-live.de/webcam/asamnet7 ... 06/03/0240 2:40 MESZ und folgende
Fotowebcam Großer Arber Ost: https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 06/03/0220 2:20 MESZ und folgende
Verdacht: Goldbeck Freystadt: https://goldbeck174.hi-res-cam.com/ 2:50 MESZ - NLCs! StefanK
Verdacht: Terra-HD Bernau-Chiemsee: https://www.terra-hd.de/bernau1/ 2:50 MESZ - NLCs! StefanK
Goldbeck Stralsund: https://goldbeck133.hi-res-cam.com/ 1:00 MESZ und folgende
Fotowebcam Gahlkow: http://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow ... 06/03/0200 2:00 MESZ und folgende
Fotowebcam Greifswald: http://foto-webcam-mv.de/webcam/greifsw ... 06/03/0210 2:10 MESZ und folgende
Goldbeck Wolfsburg: https://goldbeck201.hi-res-cam.com/ 1:50 MESZ und folgende
Berliner Schloss Westfassade: https://cam01.berlinerschloss-webcam.de/ 2:15 MESZ und folgende
Berliner Schloss Südfassade: https://cam03.berlinerschloss-webcam.de/ 2:25 MESZ und folgende
Goldbeck Leipzig: https://goldbeck178.hi-res-cam.com/ 2:30 MESZ und folgende
Goldbeck Ottendorf-Okrilla: https://goldbeck175.hi-res-cam.com/ 2:00 MESZ und folgende
Fotowebcam Stromberg/Oelde: http://hamnet-bielefeld.de/webcam/strom ... 06/03/0220 2:20 MESZ und folgende
Fotowebcam Schlackenberg: http://www.asam-live.de/webcam/asamnet7 ... 06/03/0240 2:40 MESZ und folgende
Fotowebcam Großer Arber Ost: https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 06/03/0220 2:20 MESZ und folgende
Verdacht: Goldbeck Freystadt: https://goldbeck174.hi-res-cam.com/ 2:50 MESZ - NLCs! StefanK
Verdacht: Terra-HD Bernau-Chiemsee: https://www.terra-hd.de/bernau1/ 2:50 MESZ - NLCs! StefanK
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste