NLC 2017-05-25/26
- Reinhard Nitze
- Beiträge: 978
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
NLC 2017-05-25/26
Hallo!
Ich habe gerade auf den Cams des IAP's (Kühlungsborn und Warnemünde) verdächtige Strukturen entdeckt. Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße, Reinhard
Ich habe gerade auf den Cams des IAP's (Kühlungsborn und Warnemünde) verdächtige Strukturen entdeckt. Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße, Reinhard
Zuletzt geändert von Reinhard Nitze am 25. Mai 2017, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo Reinhard,
die Greifswald-Cam braucht mal ein Putztuch ... aber KBO und IOW zeigen eindeutig NLCs. Herzlichen Glückwunsch zu ersten Sichtung der Saison! Bin jetzt mal gespannt ob Du (oder die Cams) die ersten weltweit in dieser Saiosn waren oder ob mal wieder in Russland jemand die paar stunden Vorsprung bzgl. Dämmerung nutzen konnte.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die Greifswald-Cam braucht mal ein Putztuch ... aber KBO und IOW zeigen eindeutig NLCs. Herzlichen Glückwunsch zu ersten Sichtung der Saison! Bin jetzt mal gespannt ob Du (oder die Cams) die ersten weltweit in dieser Saiosn waren oder ob mal wieder in Russland jemand die paar stunden Vorsprung bzgl. Dämmerung nutzen konnte.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Reinhard Nitze
- Beiträge: 978
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo Stefan!
Also im Raum Hannover brauche ich wohl noch keine Ausschau halten, die stehen wohl noch zu niedrig. Mich haben Bauchschmerzen aus dem Bett getrieben und habe einfach mal geguckt. Dann entferne ich mal das Fragezeichen.
Viele Grüße, Reinhard!
Also im Raum Hannover brauche ich wohl noch keine Ausschau halten, die stehen wohl noch zu niedrig. Mich haben Bauchschmerzen aus dem Bett getrieben und habe einfach mal geguckt. Dann entferne ich mal das Fragezeichen.
Viele Grüße, Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo Reinhard,
und ob die nach Süden ziehen, wage ich mal zu bezweifeln. Um 22:01 UT waren sie erstmals an den beiden Cams zu erkennen. Seitdem sind sie etwas deutlicher hervorgetreten, weil sie mit abnehmenden Sonnenstand nicht mehr so vom Dämmerungsbogen überstrahlt werden. Aber eine deutliche Positionsänderung kann ich jedenfalls bislang nicht erkennen. Von daher ist für Hannover wohl eher nichts zu erwarten.
Gute Besserung aus Bonn,
Stefan
und ob die nach Süden ziehen, wage ich mal zu bezweifeln. Um 22:01 UT waren sie erstmals an den beiden Cams zu erkennen. Seitdem sind sie etwas deutlicher hervorgetreten, weil sie mit abnehmenden Sonnenstand nicht mehr so vom Dämmerungsbogen überstrahlt werden. Aber eine deutliche Positionsänderung kann ich jedenfalls bislang nicht erkennen. Von daher ist für Hannover wohl eher nichts zu erwarten.
Gute Besserung aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Laura Kranich
- Beiträge: 1519
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hier der Blick nach Norden von Kiel aus von 23:19 MESZ, da musste ich leider einpacken. Auch mit viel Kontrasterhöhung ist da nichts herauszuholen, war wohl noch zu hell. Aber es zog auch schon Seenebel von der Nordsee rüber.

Gute Besserung, Reinhard!

Gute Besserung, Reinhard!

- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
In Deutschland damit frühester Saisonbeginn seit 1997: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/chronik.htm .
Wobei wir den 25.05.17 nur um gut eine Minuten verpasst haben ...
Wobei wir den 25.05.17 nur um gut eine Minuten verpasst haben ...
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Reinhard Nitze
- Beiträge: 978
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo Stephan!
Hier ist es zur Zeit ohnehin komplett bewölkt. In sofern ist das vielleicht auch ganz gut...
Gute Nacht allen zusammen!
Reinhard!
Hier ist es zur Zeit ohnehin komplett bewölkt. In sofern ist das vielleicht auch ganz gut...

Gute Nacht allen zusammen!
Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...
-
- Beiträge: 1498
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2017-05-25/26
Glückwunsch auch von mir. Hatte die IAP-Cams wegen der sehr klaren Luft auch bis Mittern8 "observiert" und bin wohl kurz vor Erscheinen der NLCs wegen Müdigkeit ausgestiegen. Zudem war die Sonnendepression ja schon sehr weit vorangeschritten und der Dämmerungsbogen "überstrahlte" so einiges. Kann es sein, dass sich da schon vor Mittern8 was angedeutet hat? Hatte nämlich auch schon einen bloßen Verdacht, auf den Aufnahmen allerdings am äußeren linken (westlichen) Rand und sehr horizontnah. Gibt es schon Beweisfotos (Screenshots)?
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo zusammen,
die IAP-Bilder dürfen prinzipiell nicht verwendet werden, jedoch wird es toleriert, wenn hier im Forum ganz gelegentlich Belegaufnahmen präsentiert werden. Dieser Fall ist sicherlich so eine Ausnahme, dass es keine anderen Beobachtungen zu geben scheint. Hier also ein Frame der IOW-Cam von 22:40 UT (=00:40 MESZ). Ich habe Gamma darstisch reduziert, damit die NLCs klarer hervortreten. Dies ist der Frame, auf dem sie noch am besten sichtbar sind und die größte Höhe erreichen, sofern man bei diesem Küssen des Horizonts von Höhe sprechen kann.
Ansonsten liegt global gesehen für die vergangene Nacht lediglich eine eindeutig negative Beobachtung aus Wales vor: http://ed-co.net/nlcnet/negative-reports-2014 und https://www.facebook.com/permalink.php? ... 2080902600 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die IAP-Bilder dürfen prinzipiell nicht verwendet werden, jedoch wird es toleriert, wenn hier im Forum ganz gelegentlich Belegaufnahmen präsentiert werden. Dieser Fall ist sicherlich so eine Ausnahme, dass es keine anderen Beobachtungen zu geben scheint. Hier also ein Frame der IOW-Cam von 22:40 UT (=00:40 MESZ). Ich habe Gamma darstisch reduziert, damit die NLCs klarer hervortreten. Dies ist der Frame, auf dem sie noch am besten sichtbar sind und die größte Höhe erreichen, sofern man bei diesem Küssen des Horizonts von Höhe sprechen kann.
Ansonsten liegt global gesehen für die vergangene Nacht lediglich eine eindeutig negative Beobachtung aus Wales vor: http://ed-co.net/nlcnet/negative-reports-2014 und https://www.facebook.com/permalink.php? ... 2080902600 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1498
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2017-05-25/26
Max. Höhe demnach wohl in etwa 3°(p Per / 4 Aur (HIP 23179 A)), wenn mich nicht alles täuscht...
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 26. Mai 2017, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo Simon,
sollt ehinhauen; ich werde das die Tage noch genau ausmessen, sofern nicht von Olaf aus Rostock ohnehin detaillierte Angaben kommen. Kann aber sein, dass die NLCs für seinen Standort zu tief und hinter Häusern verborgen waren. Ich denke, er wird sich hier noch dazu melden.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
sollt ehinhauen; ich werde das die Tage noch genau ausmessen, sofern nicht von Olaf aus Rostock ohnehin detaillierte Angaben kommen. Kann aber sein, dass die NLCs für seinen Standort zu tief und hinter Häusern verborgen waren. Ich denke, er wird sich hier noch dazu melden.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 2432
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: NLC 2017-05-25/26
Moin moin,
also bei mir war nix sichtbar. Ganz flach im N sind ja fast durchgehend Bäume bzw. Wald. Zu der Zeit der IAP-Aufnahmen habe ich durch Fernglas nichts gesehen. Bin dann aber Viertel nach eins raus und habe eine Serie geknipst. Die Zeit ist ja sonst bei mir tabu. Aber das Wetter war ja angenehm, nur nicht so ereignisreich. Ab halb drei drückte bodennah feuchte Luft rein. Also keine NLC bei mir, Filmchen 720p, 13.5MByte:
http://wha.mburg.org/wh/NoNLC/20170525- ... 0100UT.mp4
Grüße wolfgang
also bei mir war nix sichtbar. Ganz flach im N sind ja fast durchgehend Bäume bzw. Wald. Zu der Zeit der IAP-Aufnahmen habe ich durch Fernglas nichts gesehen. Bin dann aber Viertel nach eins raus und habe eine Serie geknipst. Die Zeit ist ja sonst bei mir tabu. Aber das Wetter war ja angenehm, nur nicht so ereignisreich. Ab halb drei drückte bodennah feuchte Luft rein. Also keine NLC bei mir, Filmchen 720p, 13.5MByte:
http://wha.mburg.org/wh/NoNLC/20170525- ... 0100UT.mp4
Grüße wolfgang
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo zusammen,
nicht unerwartet wurden die NLCs in Dänemark beobachtet, wo sie zumindest etwas höher standen. Ironischerweise kommen diese beiden unzweifelhaften Sichtungen von 2 Protagonisten, welche früher im Monat fragliche Beobachtungen publiziert hatten:
- https://twitter.com/ADphotography24/sta ... 1732514816 (Adrien Mauduit)
- http://ed-co.net/nlcnet/pos15-may (Anders Bjørn). Foto ähnelt den IAP-Frames: http://ed-co.net/nlcnet/wp-admin/admin- ... ield=Image .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
nicht unerwartet wurden die NLCs in Dänemark beobachtet, wo sie zumindest etwas höher standen. Ironischerweise kommen diese beiden unzweifelhaften Sichtungen von 2 Protagonisten, welche früher im Monat fragliche Beobachtungen publiziert hatten:
- https://twitter.com/ADphotography24/sta ... 1732514816 (Adrien Mauduit)
- http://ed-co.net/nlcnet/pos15-may (Anders Bjørn). Foto ähnelt den IAP-Frames: http://ed-co.net/nlcnet/wp-admin/admin- ... ield=Image .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Dennis Hennig
- Beiträge: 971
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2017-05-25/26
Diese bodennah dahinfliegenden Wölkchen haben was, wirken teilweise fast wie Insektenschwärme.wolfgang hamburg hat geschrieben: ...Ab halb drei drückte bodennah feuchte Luft rein. ... http://wha.mburg.org/wh/NoNLC/20170525- ... 0100UT.mp4
...

- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo zusammen,
Reinhard bzw. die IAP-Cams waren diese Saison wohl wirklich die ersten weltweit, die einen einwandfreien NLC-Nachweis gebracht haben, denn die Dänen waren 2 bzw. 2 1/2 Stunden später: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-may . Adrien Mauduit hat jetzt einen Zeitraffer veröffentlicht, aus dem deutlich wird, dass das NLC-Feld wenig Dynamik zeigte; erst am Schluss kommt etwas mehr Bewegung rein: https://www.youtube.com/watch?v=8zsYVhqqV2s .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Reinhard bzw. die IAP-Cams waren diese Saison wohl wirklich die ersten weltweit, die einen einwandfreien NLC-Nachweis gebracht haben, denn die Dänen waren 2 bzw. 2 1/2 Stunden später: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-may . Adrien Mauduit hat jetzt einen Zeitraffer veröffentlicht, aus dem deutlich wird, dass das NLC-Feld wenig Dynamik zeigte; erst am Schluss kommt etwas mehr Bewegung rein: https://www.youtube.com/watch?v=8zsYVhqqV2s .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
NLC 2017-05-25/26 (Rostock)
Moin aus Rostock,
Yippiehh... ...meine ersten "Mai-NLC" nach langjährig erfolglosen Versuchen der Beobachtung.
Kleine Einschränkung: nur automatische Kamerabeobachtung - so gibt es also für die Zukunft ein neues Ziel
Insgesamt blieb es (wenn auch nur automatisch beobachtet) eine (sehr) schwache Erscheinung, welche möglicherweise mit bloßem Auge kaum erkennbar war.
Sehr gute Durchsicht bis zum Horizont; nach ca. 00:05 UTC vermehrt tiefer Dunst und Hochnebelaufzug bzw. Durchzug.
AZI 350-005. Die max. Westgrenze ist nicht bestimmbar (wg. Haus davor); Max.-Höhe im Bereich v. ca. 350-355 v. ca. 21:40-22:20 UT bei 3,5° - 4°.
Gegen 22:30 UT gab's eine nur sehr kurze Kontrolle mit zu schläfrigen Augen + 12x50. Da habe ich nichts gesehen...
Erste, noch recht vage, Anzeichen, welche sich aber bald noch etwas deutlicher gaben:
Ausschnitt: Gruß, Olaf
Yippiehh... ...meine ersten "Mai-NLC" nach langjährig erfolglosen Versuchen der Beobachtung.
Kleine Einschränkung: nur automatische Kamerabeobachtung - so gibt es also für die Zukunft ein neues Ziel

Insgesamt blieb es (wenn auch nur automatisch beobachtet) eine (sehr) schwache Erscheinung, welche möglicherweise mit bloßem Auge kaum erkennbar war.
Sehr gute Durchsicht bis zum Horizont; nach ca. 00:05 UTC vermehrt tiefer Dunst und Hochnebelaufzug bzw. Durchzug.
AZI 350-005. Die max. Westgrenze ist nicht bestimmbar (wg. Haus davor); Max.-Höhe im Bereich v. ca. 350-355 v. ca. 21:40-22:20 UT bei 3,5° - 4°.
Gegen 22:30 UT gab's eine nur sehr kurze Kontrolle mit zu schläfrigen Augen + 12x50. Da habe ich nichts gesehen...
Erste, noch recht vage, Anzeichen, welche sich aber bald noch etwas deutlicher gaben:
Ausschnitt: Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- StefanK
- Beiträge: 5221
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2017-05-25/26
Hallo zusammen,
hier ein kurzer Rückblick auf die ersten in Deutschland (und weltweit) gesichteten NLCs der Saison 2017.
Die Leuchtenden Nachtwolken, welche in der Nacht 25./26.05.2017 zwischen 23:40 und 02:30 MESZ, also beidseits der astronomischen Mitternacht, durch 3 automatische Webcams im Gebiet um Rostock nachgewiesen wurden (Abb. 1, auch als PDF) waren extrem lichtschwach und wahrscheinlich visuell gar nicht wahrnehmbar. Etwas besser traten sie zum Morgen hin weiter nördlich in Dänemark in Erscheinung. Mit den Angaben von Olaf Squarra ergibt sich eine Lage des Feldes (genauer: dessen südlicher Begrenzung) entlang des 60. Breitengrades über Norwegen und Schweden (Abb. 2).
OSWIN hatte am 25.05.17 um die Mittagszeit ein deutliches Echo gezeigt. Damit korrespondieren die Daten des Aura-Satelliten sehr gut, welcher in den Tagen zuvor eine deutliche Zunahme der Feuchtigkeit und eine Abnahme der Temperatur im Bereich der Mesopause über dem UK verzeichnet hatte.

Abb. 1

Abb. 2; Beobachtungsort = Rostock
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier ein kurzer Rückblick auf die ersten in Deutschland (und weltweit) gesichteten NLCs der Saison 2017.
Die Leuchtenden Nachtwolken, welche in der Nacht 25./26.05.2017 zwischen 23:40 und 02:30 MESZ, also beidseits der astronomischen Mitternacht, durch 3 automatische Webcams im Gebiet um Rostock nachgewiesen wurden (Abb. 1, auch als PDF) waren extrem lichtschwach und wahrscheinlich visuell gar nicht wahrnehmbar. Etwas besser traten sie zum Morgen hin weiter nördlich in Dänemark in Erscheinung. Mit den Angaben von Olaf Squarra ergibt sich eine Lage des Feldes (genauer: dessen südlicher Begrenzung) entlang des 60. Breitengrades über Norwegen und Schweden (Abb. 2).
OSWIN hatte am 25.05.17 um die Mittagszeit ein deutliches Echo gezeigt. Damit korrespondieren die Daten des Aura-Satelliten sehr gut, welcher in den Tagen zuvor eine deutliche Zunahme der Feuchtigkeit und eine Abnahme der Temperatur im Bereich der Mesopause über dem UK verzeichnet hatte.

Abb. 1

Abb. 2; Beobachtungsort = Rostock
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: NLC 2017-05-25/26
Auch wenn von dieser Saison noch eine ganze Reihe Bildinhalte auf deren Auswertung / Animation warten - zum Jahresende gibt's noch einen Abschluß dieser schwachen (und wohl weiterhin ersten 2017er?) Erscheinung:
Übersicht:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2017/170525/nlc_170525.html
Animation: Canon FD 1,4 @ f = 2,0 / 50 mm, Sony Alpha 7S, 15 fps
vimeo.com
https://vimeo.com/249234281
selbes Bildmaterial, 12 fps, Kontrast- + Gammabearbeitung
vimeo.com
https://vimeo.com/249234529
Gruß und kommt gut rüber!
Olaf
Übersicht:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2017/170525/nlc_170525.html
Animation: Canon FD 1,4 @ f = 2,0 / 50 mm, Sony Alpha 7S, 15 fps
vimeo.com
https://vimeo.com/249234281
selbes Bildmaterial, 12 fps, Kontrast- + Gammabearbeitung
vimeo.com
https://vimeo.com/249234529
Gruß und kommt gut rüber!
Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste