Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderator: StefanK
-
OlafS
- Beiträge: 1553
- Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
- Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von OlafS » 8. Mai 2016, 07:58
Moin,
hier die wohl ersten "Pseudo-NLC" der Saison
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... 6je6mahhf4
Hmmm..., ich sehe da nichts, außer die wahrscheinlichen Cirren in der oberen Bildhälfte. Horizontnah erkenne ich nichts.
Beobachter selbst ist unsicher:
"This is an uncertain observation. The clouds were dim and stationary. I took several pictures and they seemed not to move at all during the 15 minutes. The sun was some 8 degrees under the horizon at the time the pictures were taken."
Außerdem: Angabe heißt 1. Mai, EXIF Daten sagen 03.05.2016 (vielleicht irgendein Bildbearbeitungsdatum oder Uhr falsch eingestellt).
( Hinweis kam von:
http://nlcnet.proboards.com/thread/1058/nlc-2016-1st )
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 8. Mai 2016, 10:22
Moin Olaf,
Zeit ist 1.5. lt. EXIF:
Code: Alles auswählen
Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 5/2 Sekunde ===> 2.5 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 63/10 ===> ƒ/6.3
Belichtungsprogramm = Manuell (1)
ISO Empfindlichkeit = 400
Sensitivity Type = recommended exposure index (REI) (2)
Exif Version = 0230
Original Datum/Zeit = 2016:05:01 03:45:42
Digitalisierung Datum/Zeit = 2016:05:01 03:45:42
Exposure Bias (EV) = 2/6 ===> 0.33
Max Blendenwert (APEX) = 1/1 ===> 1
Max Blende = ƒ/1.41
Messverfahren = mittig orientierter Durchschnitt (2)
Lichtquelle / Weissabgleich = unbekannt (0)
Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
tatsächliche Brennweite = 20/1 mm ===> 20 mm
Die Zeit 3.5. war die Zeit von einem Programm(Import oder Bearbeitung).
Ich sehe da allerdings keine NLC, bisher. Oben sind wahrscheinlich Cirren, unten, wenn überhaupt da, ein Verdacht auf ganz schwache NLC TypI.
Grüße wolfgang
-
StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Mai 2016, 11:54
Hallo zusammen,
schon vom Zeitpunkt her (1. Mai) zu früh - die bislang früheste gesicherte Beobachtung stammt von einem 12. Mai (12.05.2003).
Leider sendet AIM keine Daten, aber der MAARSY-Plot, den Chris gepostet hat (
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _pow24.png), zeigt keine wirklichen Echos. Auch laut
http://www.geos.ed.ac.uk/~hcp/meso_ts/ sind wir von einer NLC-fähigen Mesopause noch weit entfernt, wobei das natürlich streng genommen nur für die Atmosphäre über dem UK gilt.
Ich denke daher, wir können die Finnland-Fotos beruhigt als "Negativ" abhaken.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Brigitte Rauch
- Beiträge: 425
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Brigitte Rauch » 6. Jun 2016, 10:47
Auf den ersten Blick dachte ich - NLC . . . .
Sonnabend, 4. Juni, 23.58 Uhr
Schönen Tag
Brigitte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste