NLC 2015-07-15/16

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC 2015-07-15/16

Beitrag von StefanK » 15. Jul 2015, 21:59

Hallo zusammen,

eventuell NLCs auf den letzten beiden Frames der Juliusruh-Cam (21:41 & 21:50 UT) unten rechts ganz am Horizont.
Bin mir aber nicht so ganz sicher und bitte um Bestätigung. Leider zieht es in Juliusruh von links zu, sodass wir wohl nur noch 1 oder2 weitere Frames erhalten werden, auf denen der fragliche Bereich sichtbar ist.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

NLC 20150715-16

Beitrag von wolfgang hamburg » 15. Jul 2015, 22:01

Moin moin,

auf der IAP-Kamera RUG(Juliusruh) sind auf den letzen beiden Aufnahmen(21:41UT und 21:50UT) NLC zu sehen. Hier leider bedeckt!

Grüße wolfgang
*Edit:* Zeit korrigiert!
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 16. Jul 2015, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: NLC 2015-07-15/16 ?

Beitrag von wolfgang hamburg » 15. Jul 2015, 22:04

Moin Stefan,

hab ich auch gerade gesehen, sind sicher NLC. Leider seit 2h nicht mehr akutalisiert.

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von StefanK » 15. Jul 2015, 22:09

Hallo Wolfgang,

danke für Deine Bestätigung. Bei mir wird als letztes Bild ein Frame von 21:51 UT = 23:51 MESZ angezeigt.
Ist also kanpp 20 Minuten alt.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von wolfgang hamburg » 15. Jul 2015, 22:13

Moin Stefan,
hast Recht, ich bin nur zum blöd zu lesen. :-( Bitte lösche meinen Parallelthread, als ich anfing zu schreiben war Deiner nicht da und die Zeit hab ich auch vermurkst da! Danke!
Grüße wolfgang

*Edit:*Typo
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 16. Jul 2015, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von StefanK » 15. Jul 2015, 22:21

Hallo Wolfgang,

löschen mache ich aus Prinzip nicht; ich führe aber die des öfteren auftretenden Parallelthreads lediglich im Sinne des Konsenses "1 Nacht = 1 Thread" zusammen. Irrtümer und Versehen gehören passieren jedem hier mal und gehören halt zu einem Diskussionsforum und machen es m.E. auch etwas lebendig.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von StefanK » 16. Jul 2015, 09:15

Hallo zusammen,

die NLCs waren auch auf 2 Frames der Warnemünde-Cam ganz dicht am Horizont zu sehen - dort allerdings westlich vom Nordpunkt.
Deutlich höher reichten sie am Limfjord in Dänemark: http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=115241
Nachweise kommen auch aus Schottland und Finnland - offenbar traten die NLCs über einen großen Längengradbereich auf, standen aber sehr weit nördlich:
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=115239
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=115250
- https://www.youtube.com/watch?v=EJi3NnERrKM

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von Heiko Ulbricht » 16. Jul 2015, 10:37

Heute in zwei Tagen ging die Saison des letzten Jahres für mich zu Ende... ich hoffe, es geht dieses Jahr etwas länger noch,was aber scheinbar danach auch nicht aussieht. Mal abwarten.
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von Werner Krell » 16. Jul 2015, 10:50

Auch hier ist die Saison schon fast zu Ende. Noch Eine, max. zwei Wochen, dann ist in der Regel Feierabend. Ach ja, in der vergangenen Nacht keine NLC gesichtet. Weder am Abend noch in der Früh. Die Bedingungen waren auch nicht die Besten. Am Abend 7/ 8, in der Früh klarte es erst gegen 03:30 Uhr MESZ im Bereich unterhalb Kapella auf. Richtung N und weiter war der Horizont mehrer Grad hoch und zunehmend von tieferem Gewölk bedeckt.
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von MathiasH » 16. Jul 2015, 10:54

Hier noch eine Sichtung aus Estland:

NLC Observers' Homepage: Forum
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von Heiko Ulbricht » 16. Jul 2015, 10:54

Hallo Werner,

ja, so ist es. Die späteste Sichtung hier hatte ich am 26.07.2011 früh mit einem großen Display. Aber im August noch nie eine Sichtung gehabt. Sie endet, bevor sie begonnen hatte. Bis auf den 10./11. Juli war das nichts hier, dieses Jahr ist zum Abhacken.
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von Claudia Hinz » 16. Jul 2015, 15:09

Hier waren gestern abend die Bedingungen noch gut, aber die NLC haben nicht soweit in den Süden gereicht. Heut morgen war es dann dicht.

Ich denke, das Display in der letzten Woche war schön genug, daß man notfalls wieder ein Jahr davon zehren kann. Besser ein schwächeres schönes, als gar keins.

LG Claudia

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von StefanK » 16. Jul 2015, 18:36

Hallo zusammen,

da es offenbar keine weiteren Zeugnisse der NLCs vergangene Nacht gibt, hier ausnahmsweise ein Frame der Juliusruh-Cam des IAP:

Bild
Abb. 1

Der einzige andere Nachweis kommt von der IAP-Cam in Warnemünde (Abb. 2). Beim Blick auf die Bewölkungskarte (Abb. 3) wird klar, dass es sich in beiden Fällen um "Glückstreffer" gehandelt hat. Die Aufklarungsgebiete in Niedersachsen waren wohl bereits zu weit südlich, um die NLCs über den Horizont treten zu lassen. Das NLC-Feld stand sehr weit nördlich und erstreckte sich zwischen 61 und 62 Grad mindestens vom zentralnorwegischen Fjell bis zur westfinnischen Küste (Abb. 4). Die Rekonstruktion erfolgte an Hand des oben gezeigten Frames der Juliusruh-Cam. Aus der Position der dort sichtbaren Kapella bestimmt sich der Azimuth des NLC-Feldes zu etwa 340 - 27° (rechter Bildrand). Die Oberkante liegt 3 Grad über dem Horizont, die sichtbare Unterkante 1 Grad. Wie weit sich das Feld über den Bildrand noch nach Osten erstreckte, muss offenbleiben. Die Sichtungen aus Estland und Finnland deuten jedenfalls auf eine wesentlich weitere Ausdehnung nach Osten hin. Da die NLCs an der ohnehin westlich von Juliusruh stehenden Warnemünde-Cam am linken (= westlichen) Bildrand sichtbar waren, ist eine weitere Ausdehnung nach Westen auf den Atlantik hinaus ebenfalls wahrscheinlich. Dafür sprechen auch die Sichtungen auf Jütland und vor allem die inzwischen zahlreichen Meldungen aus Schottland. Die Juliusruh-Cam hat wahrscheinlich also nur die sprichwörtliche "Spitze des Eisfelds" gezeigt ...

Bild
Abb. 2

Bild
Abb. 3

Bild
Abb. 4

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1612
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von OlafS » 16. Jul 2015, 21:11

Hallo Stefan / Wolfgang,

wie gewohnt für dieses Jahr, ist es gestern Abend ja wieder rechtzeitig zugezogen, so daß einmal mehr keine gescheite "Lückenkontrolle" möglich wurde.

Anbei eines von 5 Bildern, bevor es am "frühen Abend" wieder dicht war. Die Lücke kam mir schon interessant vor. Aber eine nähere Verifizierung mußte scheitern. Der hellere Streifen kann alles und auch nichts sein... Mehr war nicht drin.

Gruß, Olaf
heller Streifen in Dämmerung
heller Streifen in Dämmerung
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-07-15/16

Beitrag von StefanK » 17. Jul 2015, 08:09

Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste