Hallo zusammen,
ich habe die Wolken von einem Bootsanleger am Kellersee mit einer kurzen Unterbrechung von 01:00 bis 03:00 Uhr beobachtet. Fotos gibt es aus technischen Gründen erst später.
Zunächst nur eine kleine Wolke, etwa auf 350°, 5° Höhe, Helligkeit 1. Nach dem warmen Tag ist es mächtig abgekühlt, mir wurde schnell kalt, also hab ich mein Geraffel zusammengepackt und bin wieder nach Hause. Zum Glück bin ich dann mit wärmeren Klamotten wieder raus.
Gegen 02:00 Uhr nur geringes Steigen aber Ausdehnung nach Ost und West mit deutlicher Helligkeitszunahme bis 3. Deutliche Spiegelungen im Wasser.
Gegen 02:30 Uhr war die maximale Ausdehnung erreicht. Nach Westen haben Bäume meine Sicht auf ca. 330° begrenzt. Wie weit Richtung Westen die Ausdehnung noch war, kann ich also nicht sagen. Die maximale Helligkeit blieb ca. zwischen 340 und10°. Nach Osten waren Ausläufer mit geringer Helligkeit bis ca. 60° erkennbar. Das alles mit Einer Höhe immer noch deutlich unter Capella. Formen vor allem Typ IIa, Richtung Osten schwach erkennbar Typ IIIb
Kurz vor drei nahm die Sichtbarkeit rapide ab.
Nach dem Kalkulator auf der Homepage von StefanK reichte das sichtbare Display demnach von Stavanger bis Gotland mit einem Maximum über Südnorwegen!
Für die erste Sichtung des Jahres in Deutschland bin ich einigermaßen begeistert!
Gruß, Stefan