hallo an euch!
heute meine erste nlc-sichtung.. umwerfend, leider keine kamera dabei..
ort: leipzig, blick richtung nordost zwischen 22:50 - 23.10 uhr
höhe ca. 16
helligkeit 2
typ IIb
NLC 2015-06-02/03 ?
Moderator: StefanK
- Guido Jeurink
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Apr 2015, 06:12
- Wohnort: Leipzig
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2161
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: nlc 02.06.2015
Hej Guido,
ich hoffe nicht, dass Dich da Cirren getäuscht haben! Ich war genau zur selben Zeit auf dem Landberg bei Herzogswalde, es waren definitiv keine NLCs zu sehen. Blick geht hier gen Nordost:

Canon EOS 500 D, 18 mm, 100 ISO, 20s, F6.3, 20:33 UT
Kleine Bitte noch: bitte bei zukünftigen Meldungen hier die Datumsschreibweise im Betreff anwenden wie im Forum schon zu sehen. Wenn unsicher, ein Fragezeichen dahinter! Du kannst den Betreff editieren.
ich hoffe nicht, dass Dich da Cirren getäuscht haben! Ich war genau zur selben Zeit auf dem Landberg bei Herzogswalde, es waren definitiv keine NLCs zu sehen. Blick geht hier gen Nordost:

Canon EOS 500 D, 18 mm, 100 ISO, 20s, F6.3, 20:33 UT
Kleine Bitte noch: bitte bei zukünftigen Meldungen hier die Datumsschreibweise im Betreff anwenden wie im Forum schon zu sehen. Wenn unsicher, ein Fragezeichen dahinter! Du kannst den Betreff editieren.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- StefanK
- Beiträge: 5209
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-06-02/03 ?
Hallo zusammen,
hier in Bonn von 22:55 bis 23:55 ebenfalls keine NLCs. Allerdings lag von NW bis NE eine Wolkenbank über dem Horizont, die etwa 5 Grad hoch reichte. Am ganzen Himmel von Vollmond beschienene Zirren. Denkbar, dass Guido dadurch getäuscht wurde?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier in Bonn von 22:55 bis 23:55 ebenfalls keine NLCs. Allerdings lag von NW bis NE eine Wolkenbank über dem Horizont, die etwa 5 Grad hoch reichte. Am ganzen Himmel von Vollmond beschienene Zirren. Denkbar, dass Guido dadurch getäuscht wurde?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2161
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-06-02/03 ?
Hallo Stefan,
wurde Guido leider. Mit Sicherheit an den Wolken, die auf meiner Aufnahme oben zu sehen sind. Das waren Cirren…
wurde Guido leider. Mit Sicherheit an den Wolken, die auf meiner Aufnahme oben zu sehen sind. Das waren Cirren…
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- StefanK
- Beiträge: 5209
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-06-02/03 ?
Hallo zusammen,
nach Mitternacht gab es zumindest in Schottland und Nordirland horizontnahe und unzweifelhafte NLCs:
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=113194
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=113195
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
nach Mitternacht gab es zumindest in Schottland und Nordirland horizontnahe und unzweifelhafte NLCs:
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=113194
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=113195
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Dennis Hennig
- Beiträge: 971
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
keine NLC 2015-06-02/03 - D/Nordostbrandenburg
Hallo!
Die ganze vergangene Nacht 2.-3. Juni 15 waren in Nordost-Deutschland keine NLC bemerkbar.
Hatte beste Sicht auf nahezu den ganzen wolkenlosen Himmel von hier oben
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Rummelsberg
und aufgrund Beobachtung der Mitternachtsdämmerung praktisch ununterbrochen
(gemessen an Geschwindigkeiten des NLC-Werdens-und Vergehens
) den Nordsektor im Visier.
Gruß an alle Naturfreunde!
Dennis
Die ganze vergangene Nacht 2.-3. Juni 15 waren in Nordost-Deutschland keine NLC bemerkbar.
Hatte beste Sicht auf nahezu den ganzen wolkenlosen Himmel von hier oben
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Rummelsberg
und aufgrund Beobachtung der Mitternachtsdämmerung praktisch ununterbrochen
(gemessen an Geschwindigkeiten des NLC-Werdens-und Vergehens

Gruß an alle Naturfreunde!
Dennis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast