NLC 15/16 07 2006
Moderator: StefanK
NLC 15/16 07 2006
Hi All !
I just (23:35 MEZT) observed a few NLC's from Terschelling (53.3N 5.3E) at height 20 degrees and Azimut 340.
Not spectacular though, but it is too early yet to see NLC's near the horizon, the sky is still too bright there.
JanL
I just (23:35 MEZT) observed a few NLC's from Terschelling (53.3N 5.3E) at height 20 degrees and Azimut 340.
Not spectacular though, but it is too early yet to see NLC's near the horizon, the sky is still too bright there.
JanL
- Peter van der Woude
- Beiträge: 104
- Registriert: 9. Jan 2004, 19:04
- Wohnort: Maassluis - NL
- Kontaktdaten:
Re: NLC 16/17 07 2006
Gestern um 23:30 mesz war's super, heute abend bin ich mal ans strand gefahren, kein spur
sicht WSW bis NNO

Pentax ist D
Pentax K 24mm f/3.5
2 sek
400 asa
23:30 MESZ
sicht WSW bis NNO

Pentax ist D
Pentax K 24mm f/3.5
2 sek
400 asa
23:30 MESZ
Zuletzt geändert von Peter van der Woude am 15. Jul 2006, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4262
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Hallo
Hier in Artjärvi, 100km nördlich von Helsinki gibt es auch jetzt wieder all-Sky-NLC. Nicht so hell wie gestern, aber mit sehr schönen Fischgräten- und Fischernetzmustern, wie ich sie noch nie gesehen habe. Leider kann man nicht lange belichten wie daheim, da es noch sehr hell ist und die Bilder sind wohl sicher auch nicht so kontrastreich geworden, mal sehen.
Viel Erfolg noch beim NLC beobachten, bin mir sicher, dass es am morgen nochmal was gibt, im Sueden haben sich gerade wunderschöne neue NLC-Felder gebildet.
Viele Gruesse
Claudia (die jetzt endlich mal schlafen muss)
Viel Erfolg noch beim NLC beobachten, bin mir sicher, dass es am morgen nochmal was gibt, im Sueden haben sich gerade wunderschöne neue NLC-Felder gebildet.
Viele Gruesse
Claudia (die jetzt endlich mal schlafen muss)
NLC 15/16 7 2006.
Hi.
Here we have NLC this evening. Image from Dalarna Sweden.
Mats

Here we have NLC this evening. Image from Dalarna Sweden.
Mats

- adalbert.welnowski
- Beiträge: 72
- Registriert: 7. Jul 2004, 22:25
- Wohnort: wuppertal
- Kontaktdaten:
Stockholm schönes NLC und Tallin
Hallo
Webcam aus Stockholm.LIve.Bilder verfallen


Grüsse
Wojtek
Webcam aus Stockholm.LIve.Bilder verfallen


Grüsse
Wojtek
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1397
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Re: NLC 16/17 07 2006
Hi Jan,
you're one day too far
Please, can you edit the subject to correct date ?
Lutz
you're one day too far

Please, can you edit the subject to correct date ?
Lutz
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Bild aus Elmshorn
von 02:44 MESZ:

Rainer

Rainer
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
15./16.7. 3.00h MESZ
Guten Morgen,
auch in Schleswig hat sich das Aufstehen gelohnt... Richtg. NNO

Viele Grüße,
Dörte
auch in Schleswig hat sich das Aufstehen gelohnt... Richtg. NNO

Viele Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2547
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Moin!
Hammer NLC am Morgenhimmel.
So ab 0 UTC oder kurz später gings los.
Und nurz nach 2 UTC wars dann langsam zu hell.
Leider kam die QM2 etwas zu spät und so habe ich sie nur mit noch schwach erkennbaren NLC in der hellen Dämerung. Außerdem hatte der Kapitän wohl vergessen die volle schicke Beleuchtung einzuschalten, so dass man sie fast nicht erkannt hätte.
Naja dann muss ich heute Mittag im Hellen die QM2 mal extra ablichten und dann vor die NLC platzieren
Gruß
Ulrich
00:48 UTC

01:06 UTC

02:02 UTC, mit QM2

Hammer NLC am Morgenhimmel.
So ab 0 UTC oder kurz später gings los.
Und nurz nach 2 UTC wars dann langsam zu hell.
Leider kam die QM2 etwas zu spät und so habe ich sie nur mit noch schwach erkennbaren NLC in der hellen Dämerung. Außerdem hatte der Kapitän wohl vergessen die volle schicke Beleuchtung einzuschalten, so dass man sie fast nicht erkannt hätte.
Naja dann muss ich heute Mittag im Hellen die QM2 mal extra ablichten und dann vor die NLC platzieren

Gruß
Ulrich
00:48 UTC
01:06 UTC
02:02 UTC, mit QM2
Zuletzt geändert von Ulrich Rieth am 16. Jul 2006, 19:16, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Jul 2006, 01:56
- Wohnort: Berllin-Britz
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin insgesamt neu auf dem Gebiet. Heute Nacht habe ich nun erstmals direkt Ausschau nach NLC gehalten. In (Süd-)Berlin ist das eher schwierig, aber diese Nacht bin ich mit der S-Bahn am Flughafen Tempelhof entlang gefahren und prompt NLC gesehen!
Das war 03:30 MESZ und sah wirklich klasse aus. Mal schauen, ich werde mal prüfen, ob es hier in der Nähe vielleicht einen guten Beobachtungsplatz gibt, denn mit der S-Bahn ist man in einer Minute durch dieses geeignete Sichtfeld durch.
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin insgesamt neu auf dem Gebiet. Heute Nacht habe ich nun erstmals direkt Ausschau nach NLC gehalten. In (Süd-)Berlin ist das eher schwierig, aber diese Nacht bin ich mit der S-Bahn am Flughafen Tempelhof entlang gefahren und prompt NLC gesehen!

-
- Administrator
- Beiträge: 792
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
Gibt Schlimmeres, denn die Aufnahmen sind ja auch so klasse geworden! Von wo aus hast du die Aufnahmen gemacht? Cranz? Finkenwerder? Schick wäre es ja auch, die Köhlbrandbrücke mit drauf zu bekommen, aber dafür bedarf es schon eines Standortes im Freihafen, oder halt von der A7 ausUlrich Rieth hat geschrieben:Leider kam die QM2 zu spät und so habe ich nur die MS Alexander von Humboldt mit noch schwach erkennbaren NLC in der hellen Dämerung.

Gruß,
Joachim
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2547
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo Joachim!
Die QM2 sollte um 01:30 UTC bei Brunsbüttel sein.
Da hatte ich noch perfekt helle NLC.
Letztlich kam sie so gegen 02:00 UTC und da war die Dämmerung schon hell.
Mein Standort war an der Elbe allerdings auf der gegenüberliegenden Seite von Brunsbüttel, denn ich wollte ja Nord- und nicht Südblick haben.
Die Panos und Videos gehen später online. Da sieht man dann auch das entsprechende KKW nebst zugehörigem Windpark.
Jetzt gehts aber erstmal zum QM2 fotografieren an den Hafen.
Ciao!
Ulrich
Ne, ich bin schon etwas weiter gefahren.Joachim/Berlin hat geschrieben: Gibt Schlimmeres, denn die Aufnahmen sind ja auch so klasse geworden! Von wo aus hast du die Aufnahmen gemacht? Cranz? Finkenwerder? Schick wäre es ja auch, die Köhlbrandbrücke mit drauf zu bekommen, aber dafür bedarf es schon eines Standortes im Freihafen, oder halt von der A7 aus![]()
Die QM2 sollte um 01:30 UTC bei Brunsbüttel sein.
Da hatte ich noch perfekt helle NLC.
Letztlich kam sie so gegen 02:00 UTC und da war die Dämmerung schon hell.
Mein Standort war an der Elbe allerdings auf der gegenüberliegenden Seite von Brunsbüttel, denn ich wollte ja Nord- und nicht Südblick haben.
Die Panos und Videos gehen später online. Da sieht man dann auch das entsprechende KKW nebst zugehörigem Windpark.
Jetzt gehts aber erstmal zum QM2 fotografieren an den Hafen.
Ciao!
Ulrich
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2547
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
So, die Bilder und Videos von letzter Nacht sind jetzt online.
http://www.ulrich-rieth.de/NLC2006/20060715/
Viel Spaß damit.
Und wer dann noch nicht genug hat, kann gerne auch noch einen Blick auf die QM2 Bilder von heute Nachmittag werfen.
http://www.ulrich-rieth.de/QM2-20060716/
Gruß
Ulrich
http://www.ulrich-rieth.de/NLC2006/20060715/
Viel Spaß damit.
Und wer dann noch nicht genug hat, kann gerne auch noch einen Blick auf die QM2 Bilder von heute Nachmittag werfen.
http://www.ulrich-rieth.de/QM2-20060716/
Gruß
Ulrich
-
- Moderator
- Beiträge: 290
- Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
- Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Bilder und Filme
Hallo Ulrich,
ich bin begeistert und sprachlos. Wir sind bestimmt in die falsche Richtung gezogen. Wir hätten uns nach Norden begeben sollen. In Chemnitz brauchte ich mich nur im Bett aufzurichten um die NLC zu sehen. Hier stehen die Berge im Wege herum und ich muss mich erst in die Mitte des Inntales begeben.
Dafür habe ich vom Balkon Zirkumhorizontalbogen-Blick (2006 schon 4x).
Immerhin konnten wir ganz im Süden schon mehrmals in diesem Jahr NLC beobachten. Zuletzt am 15.07. morgens. Bis 35° Höhe und bis eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang!
Scheint ein gutes NLC-Jahr zu werden.
Gruß
Woflgang
ich bin begeistert und sprachlos. Wir sind bestimmt in die falsche Richtung gezogen. Wir hätten uns nach Norden begeben sollen. In Chemnitz brauchte ich mich nur im Bett aufzurichten um die NLC zu sehen. Hier stehen die Berge im Wege herum und ich muss mich erst in die Mitte des Inntales begeben.
Dafür habe ich vom Balkon Zirkumhorizontalbogen-Blick (2006 schon 4x).
Immerhin konnten wir ganz im Süden schon mehrmals in diesem Jahr NLC beobachten. Zuletzt am 15.07. morgens. Bis 35° Höhe und bis eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang!
Scheint ein gutes NLC-Jahr zu werden.
Gruß
Woflgang
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Nachlese Bernitt
Moin moin,
ich hab da wohl die Lawine zu schnell losgetreten. Ich sah schon vor weit vor Mitternacht hier schwache NLC und hab dann von den Vortagen auf die aktuelle Nacht geschlossen, das war wohl falsch.
Der "Klopps" von 2131UT AZI ca.040, Elev. knapp 10°:

Weiter westlich sah es, vorallem im Fernglas, auch nicht schlecht aus, die Bilder bringen das gar nicht bis fast gar nicht rüber.
2154UT:

2232UT:

Leider verzogen sich die NLC und ich tat das auch.
Später vor Sonnenaufgang wurde es wohl nochmal besser.
Grüße wolfgang
ich hab da wohl die Lawine zu schnell losgetreten. Ich sah schon vor weit vor Mitternacht hier schwache NLC und hab dann von den Vortagen auf die aktuelle Nacht geschlossen, das war wohl falsch.
Der "Klopps" von 2131UT AZI ca.040, Elev. knapp 10°:

Weiter westlich sah es, vorallem im Fernglas, auch nicht schlecht aus, die Bilder bringen das gar nicht bis fast gar nicht rüber.
2154UT:

2232UT:

Leider verzogen sich die NLC und ich tat das auch.

Grüße wolfgang
NLC aus dem Schornstein
Hallo, hier zu unpassender Jahreszeit ein Nachtrag / nun erstelltes Filmchen.
"NLC aus dem Schornstein"
oder wie ein Freund schrieb:
"Da sieht man mal, dass die ganz normalen Heizungsabgase bis in die Mesosphäre aufsteigen."
[Kurzfilm AVI (DivX) 23:49-23:57 UTC 900x600 Pixel 1MB]
http://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060715/div ... c_f200.avi
Damit wäre nun erwiesen, daß auch menschliche Einwirkungen Auswirkungen auf den Klimawandel haben... ;-)
Übersicht / Einzelbilder:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060715/nlc_060715.html
"NLC aus dem Schornstein"
oder wie ein Freund schrieb:
"Da sieht man mal, dass die ganz normalen Heizungsabgase bis in die Mesosphäre aufsteigen."
[Kurzfilm AVI (DivX) 23:49-23:57 UTC 900x600 Pixel 1MB]
http://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060715/div ... c_f200.avi
Damit wäre nun erwiesen, daß auch menschliche Einwirkungen Auswirkungen auf den Klimawandel haben... ;-)
Übersicht / Einzelbilder:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2006/060715/nlc_060715.html
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste