Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Moderator: Wolfgang Hinz
-
Uli Dzieran
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uli Dzieran » 13. Jul 2005, 21:22
Moin
Jojo meldet mir gerade NCL,s über Greifswald,hier in Raisdorf waren auch kurz welche zu sehen diese verschwanden jedoch wieder im Dunst.
Dafür hier ein schönes Foto aus Greifswald
Gruß
Uli + Jojo
Zuletzt geändert von
Uli Dzieran am 13. Jul 2005, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Matthias Juchert » 13. Jul 2005, 21:27
Hallo,
Die IAP-Cam zeigt die NLC schwach, aber deutlich. In Brandenburg auf 52,3° n.B ist das ganze wegen recht starkem Horizontdunst kaum zu sehen. Nur ein matter Schleier - visuell kaum erkennbar.
Viele Grüße
Matthias
-
André.Müller
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von André.Müller » 13. Jul 2005, 21:34
Hi
Hab grad mal zum Fenster raus gesehen. Wir haben hier leider auch einiges an Wolken...
Hier mal ein Bild, von den einzigen Strukturen die man mit gutem Willen als NLCs bezeichnen könnte....oder??
André
-
Olaf (HRO)
Beitrag
von Olaf (HRO) » 14. Jul 2005, 17:15
Hallo Zusammen,
hier noch ein paar Rostocker Bilder:
http://sky1.homepage.t-online.de/NLC/NL ... 50713.html
(100kb)
Die NLC wurden schon früh verdachtsweise erkannt, Azi etwa 20:40 UTC von N-060 und recht hoch bis etwa unter Cassiopeia (siehe erstes Bild - zwecks Erkennbarkeit stark bearbeitet). Bald gab es nette Wellen zu sehen. Doch auch die Verflachung setzte bald ein.
Grüße, Olaf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast