NCL 10.7/11.7

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Uli Dzieran
Beiträge: 172
Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

NCL 10.7/11.7

Beitrag von Uli Dzieran » 10. Jul 2005, 21:23

Moin
Viele Grüße aus Greifswald,diesmal von beiden Dzierans(Jojo + Uli), hier sind im Momenet NCL,s zu sehen. So und hier nun doch ein Foto.

Bild


Gruß
Jojo + Uli(jetzt zu Hause)
Zuletzt geändert von Uli Dzieran am 11. Jul 2005, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Uli Dzieran
Reichenberger Allee 47
24146 Kiel
0170 7793143
https://www.ulisnaturseite.de

Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich_Beinert » 10. Jul 2005, 22:30

Hier in Bremen cirrt es gerade total zu. :-( Leider. Hab eben aber auch nichts sehen können.

Ulrich

Benutzeravatar
Matthias Juchert
Beiträge: 87
Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
Kontaktdaten:

Re: NCL 10.7/11.7

Beitrag von Matthias Juchert » 10. Jul 2005, 23:24

Hallo,

hmm - schwierig. Bin raus gefahren, und konnte visuell nix entdecken
hier im Havelland. Habe 2 Aufnahmen zur Absicherung gemacht,
und mittlerweile entdeckt, das auf jeden Fall das Polarlicht von heute
Abend drauf ist.

siehe http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=3038&start=6

Allesdings bin ich mir nicht sicher ob der Saum unterhalb des PL, sowie
die schwachen Wellenansätze im Dunst eventuell NLC sind. Was meinen die anderen??

Viele Grüße
Matthias

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Morgentliche Sichtung

Beitrag von Werner Krell » 11. Jul 2005, 02:40

Hallo…

Sichtung ab 03:00 Uhr bis 04:05 Uhr MESZ, sichtbare Ausdehnung etwa 15° bis 20° und ca.7° hoch in NNO.

Bild

Gruß und einen schönen Tag noch...Werner
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael Heiß » 11. Jul 2005, 09:27

Hallo,

nach dem Polarlicht, gab der Himmel über Greifswald keine Ruhe. Beim "warten aufs PL" vertrieb ich mir schon die ganze Nacht hindurch ein wenig die Zeit mit NLC gucken. Diese waren zur lokalen Mitternacht allerdings nur ca. 5° hoch, aber relativ hell und gut strukturiert.
Gegen 3:00 MESZ war eine helle,flächige NLC ein schöner Anblick.

Bild

...und sie wurde immer höher....

Bild

...und erreichte gegen 3:22 MESZ sogar Kassiopeia...

Bild

Hier noch ein Foto wo ich Kapella und Kassiopeia eingezeichnet habe (3:24 MESZ).

Bild

Wie ich finde, hatte die NLC eine sehr gespenstische Form.

Bild

Gegen 3:35 MESZ wurde es dann leider immer heller und die NLC verblaßte. Die Höhe würde ich anhand der Bilder auf irgendwas zwischen 70° und 80° schätzen. Ohne zu wissen, dass die Wolkenfetzen aus einer NLC heraus entstanden sind, hätt ich sie vielleicht nur als Cirren abgetan.

Weil Uhrzeit,Richtung und Form mit der von Werner hinhaut, bin ich auch der Meinung das wir die selbe NLC fotografiert haben.

War echt eine spanndende Nacht.

Gruß Micha

wolfgang hamburg
Beiträge: 2484
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Bilder und Filmchen aus Bernitt

Beitrag von wolfgang hamburg » 11. Jul 2005, 11:47

Moin moin,

nach der ärgerlichen Verzögerung(ich hab nen Ersatzakku gesucht, statt sofort rauszugehen) und verpasstem PL kamen wenigstens ab 23.20UT ahnbare NLC zum Vorschein. Recht tief und schwach, aber dann doch sehr schön strukturiert, heller und höher. Der Nordhorizont war hier aber auch teilwese wolkenverhangen. Ab halb3(CEST) wurde es klarer.

2332UT:
Bild
0012UT:
Bild
0031UT:
Bild
0051UT:
Bild

Und noch ein kleines XVID-Filmchen(201KByte, xvid oder DivX >5.0 erforderlich):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20050710/2332-0057UT.avi

Den Mintronfilm muß ich noch reinziehen, das sind insgesamt 2h15min, den gibt es später.

wolfgang

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Staun !

Beitrag von Werner Krell » 11. Jul 2005, 18:39

Hallo..

Nach Durchsicht der Bildstrecke musste ich erkennen, ist mir schon bei meinen eigenen Bilder aufgefallen, dass der Himmel manchmal ein Einsehen mit uns armen Würstchen hat und ab und zu einmal seine Herzlichsten Grüße zu uns Menschenkinder herabschickt :lol:
Habe mir unerlaubt ein Bild zur Bearbeitung heruntergeladen, aber gleich, leicht verändert, hier wieder eingestellt. Micha, ich hoffe, Du siehst das nicht zu eng :wink:

Bild

Herzliche Grüße an alle…Werner
Gruß und bis später...

Olaf (HRO)

NE-Sektor

Beitrag von Olaf (HRO) » 11. Jul 2005, 19:23

Ja, das war doch nach einiger "Abstinenz" noch richtig nett geworden. In einem schmalen Bereich hat es schließlich noch für 'ne 3er Helligkeit gereicht, nachdem das Geschehen lange zwar strukturiert, jedoch nur so bei H=1-2 herumdümpelte.

Der Klick bringt einen Auschnitt bzw. zwei 200mm Aufnahmen von 00:55UTC zusammengesteckt. Eine leichte unscharfe Maske bringt die Strukturen deutlicher. Zum meinem Beoende gegen kurz vor 03SZ reichte die Höhe schon etwa bis 15° hinauf.

http://sky1.homepage.t-online.de/NLC/NL ... 216_17.JPG
(nur 35kb)

Gruß, Olaf / Rostock

Torsten Lohf
Beiträge: 99
Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
Wohnort: Lübeck

NLC am 10./11.07.2005 bei Lübeck

Beitrag von Torsten Lohf » 20. Jul 2005, 20:55

Hallo Forum,

hier sind einige Bilder von Uwe Freitag vom NLC vom 10./11.07.2005.

Bild

Bild

Bild
Zum Schluß beeindruckten die Dämmerungsfarben das Ende der Show.

Alle Aufnahmen wurden mit einer Pentax *ist Ds bei 20 bzw. 200 mm fotografiert.

Grüße von Uwe :wink: und Torsten :mrgreen:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast