Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderator: StefanK
-
Mario aus Greifswald
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Jul 2004, 14:50
- Wohnort: Greifswald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mario aus Greifswald » 19. Jul 2004, 22:09
Hallo,
hier einige Bilder der heutigen NLC-Erscheinung.
Die Aufnahmen entstanden kurz nach 23:00 Uhr am Stadtrand von Greifswald (54.1N 13.4E).

-
Peter Broich
- Beiträge: 421
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter Broich » 19. Jul 2004, 22:25
Hallo Mario.
Klasse Fotos hast Du da gemacht. Gratuliere auch.
Hättest aber eine Warnung geben können;-) Schade ich hatte auch klaren Himmel. Na mal die Morgen NLC`s versuchen!
Gruß pit03.
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 19. Jul 2004, 23:11
Moin moin,
kann Sichtung dank Olafs Anruf bestätigen.
DivX-Filmchen(306kByte, 23Frames. alles mit F3.2 20s IS0160, Digiknipse Casio QV-2800UX):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040719/2122-2204UT.avi
Peter Broich hat geschrieben:Hättest aber eine Warnung geben können;-) Schade ich hatte auch klaren Himmel.
schau mal wo Capella ist , die zu der Zeit hier ca.12° übern Horizont ist. IMHO keine Chance für Dich, leider.
Grüße wolfgang
PS: Mintronfilm folgt.
-
RainerKracht
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RainerKracht » 20. Jul 2004, 01:37
Hier in Elmshorn waren NLCs gegen 03:25 MESZ in 5 Grad Höhe über
dem NNW-Horizont zu sehen.
Bilder später...
Gruss, Rainer
-
RainerKracht
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RainerKracht » 20. Jul 2004, 01:51
unbearbeitetes Einzelbild der Mintron 0,64 Sekunden integriert:
03:25 MESZ, Gesichtsfeld etwa 3,7 x 5,0 Grad. Höhe der Bäume am rechten Rand 4 Grad.
Gruss, Rainer
-
tomeklund
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Jan 2004, 13:55
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von tomeklund » 20. Jul 2004, 12:01
Hi!
I guess it was the same night when we had quite nice NLC display here in southern Finland. The NLC's were pretty rugged in shapes and there wasn't much clear simple formations and shapes, but it was quite nice anyway. Very large too as it seemed to cover most of that half of the sky what i could see.
Here should be one pic of it....i hope.
Br,
Tom E.
Edited by Ulrich Rieth:
Hi Tom!
There was just a space between the URL of your image and the closing image tag. I erased that space as well as your following two postings.
The other problem is, that you have set your preferences to "BBCode in diesem Beitrag deaktiviert". This deactivates the image tags and all the other nice stuff.
I hope that's ok with you?
Regards,
Ulrich
-
Olaf (HRO)
Beitrag
von Olaf (HRO) » 20. Jul 2004, 17:10
Moin,
war wieder so 'ne zweifelhafte Nacht, gestern. Erst tolles Wetter, dann Cirrus von S - W kommend und im N hängenbleibend. Aber dann wurde es doch noch interessant.
Ab etwa kurz vor 23Uhr ging es dann (schwach!) mit Zeifeln wg. störendem Cirrus los.
Die große Show war es eigentlich (!) nicht. War aber irgendwie u.a. wie "fallende Bänder" (so ca. Cirrus virga). Und die Bilder zeigen dann schon interessante Dinge (wenn als Ani gemacht).
Hier nur zwei Bilder (90kb):
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... 90704.html
Gruß, Olaf
mehr:
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... louds.html
-
Peter Broich
- Beiträge: 421
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter Broich » 21. Jul 2004, 19:18
Hi Wolfgang.
Danke für die info. Hast ja recht 12° hoch bei Euch die NLC´s!
Da hätte ich auch auf den höchten berg im Sauerland fahren können
und hätte warscheinlich nichts gesehen;-)
Gruß pit03.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste