NLC 03.06./04.06.

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

NLC 03.06./04.06.

Beitrag von Nadja Giesau » 3. Jun 2013, 21:52

So, nachdem ich, wie ihr, schon ein paar Tage auf gutes Wetter lauere und heute der erste Tag war, an dem NLC-Suche überhaupt möglich war, hoffe ich, dass ich tatsächlich welche ablichten konnte. Sie sind leider sehr schwach, werden aber gerade noch stärker. Wer also noch nicht im Bett ist, hat vielleicht noch Chancen.

Erste Sichtung ab ca. 23.40 MESZ NNW aus Nordvorpommern:

Bild


edit:

um 0.00 Uhr:

Bild


Liebe Grüße
Nadja
Zuletzt geändert von Nadja Giesau am 3. Jun 2013, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

NLC über Lübeck

Beitrag von Stephan Brügger » 3. Jun 2013, 21:57

Moin,

die sehe ich auch - ebenfalls ganz schwach - über Lübeck in genau nördlicher Richtung:

Bild
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 3. Jun 2013, 22:01

Moin Ihr Beiden!

Das ist sehr eindeutig - Gratulation zum wohl "ersten deutschen Display" der laufenden Saison :D ! Die NLC sind auch auf dem Frame der IAP Kamera in Warnemünde von 21:43 UTC zu erkennen...

Leider für meinen Standort auf 52°N viel zu schwach und horizontnah...
Zuletzt geändert von MathiasH am 3. Jun 2013, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 3. Jun 2013, 22:05

Nun breiten sie sich über den Nordhorizont aus und sind visuell sehr gut zu erkennen. Mist.. und ich habe die Straße vor der Nase ! Hoffe auf schöne Bilder von euch.

Jipppieeh ! :lol:

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 3. Jun 2013, 22:06

Bestätigung aus Bernitt; Bilder folgen; Bin im Feld!

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 3. Jun 2013, 22:35

Wow :shock: - das Display auf der Kühlungsborn-Cam (Frame von 22:27 UTC) sieht mal einfach genial aus! Hier leider alles dicht in Richtung Norden, andernfalls würde ich noch rausfahren und mein Glück versuchen... :roll:
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 3. Jun 2013, 22:42

Hab mich von mir selbst überreden lassen und bin noch einmal rausgefahren. Cam, Objektiv und ich müssen uns noch einspielen.. aber für`s Erste genügt es, denke ich.

Ca. 0.30 Uhr:

Bild

Euch eine gute Nacht.

LG
Nadja

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Nachschlag aus Lübeck

Beitrag von Stephan Brügger » 3. Jun 2013, 22:46

Hier noch ein feiner Nachschlag aus Lübeck um 00:40 MESZ mit 50mm:

Bild
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Keine NLCs in Bonn

Beitrag von StefanK » 3. Jun 2013, 22:50

Hallo zusammen,

hier in Bonn bei guten Sichtverhältnissen bis zu einer Sonnendepression von etwa 12.5 Grad negativ. Habe dann abgebrochen, weil bei tieferem Sonnenstand nichts besonderes mehr zu erwarten ist und weil ich den ersten ISS-Überflug der heute beginnenden Abensichtbarkeit in Ruhe zu Hause ablichten wollte (hat geklappt).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 3. Jun 2013, 23:54

Moin moin,

gegen 23.40Uhr bemerkte ich komische Aufhellungen auf den IAP Kameras Kborn und Warnemünde. Also Zeuch gepackt und raus auf die Wiese. Schon die ersten Aufnahmen zeigten schwache NLC unterhalb von Capella und Cirren oberhalb von Capella. Nach ein wenig probieren das erste NLC Foto von mir in 2013.
2159UT:
Bild
Dann Serie gestartet und dazwischen Infos abgesetzt.
2212UT:
Bild
Das Display wird hammerhart!
2224UT:
Bild
2234UT:
Bild
Detail 2245UT:
Bild

2304UT(Mein Ende; muss heute auch noch zur Arbeit!, danach nur noch ein Pano.):
Bild

EXIF Daten hängen an den Bildern.

Meine Meldung:
Helligkeit 2-3; Elevation 8°, Azimut 330-045, Formen: IIa+b, IIIa+b, IVb, P, O

Filmchen und Panos folgen nach dem Abendbrot. ;-)
Gute Nacht und Grüße wolfgang
PS: Bitte Beobachtungen melden! siehe auch: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=9572

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 4. Jun 2013, 05:46

Guten Morgen !

Meldung erledigt, musste allerdings Formen und Höhe bei dir abschreiben :oops: .

LG
Nadja

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 4. Jun 2013, 10:47

Moin zusammen!

Gratulation an alle Erfolgreichen, schöne Aufnahmen sind Euch gelungen! Das war ein eindrucksvolles Display - ich habe es noch bis kurz nach 01 MESZ über die IAP-Cams mitverfolgt, leider war der Himmel hier Richtung Norden komplett dicht...
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLCs letzte Nacht / IAP

Beitrag von StefanK » 4. Jun 2013, 14:58

Hallo zusammen,

das IAP hat eine Animation der Kühlungsborn-Fotos von letzter Nacht erstellt: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html (etwas runterscrollen, unten in der rechten Spalte, Download etwa 11mb). War wirklich ein eindrucksvolles Display.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Laura Kranich » 4. Jun 2013, 15:21

Moinmoin,

ich habe heute nacht auch die NLCs beobachtet, sie waren hier in Kiel/Kronshagen die ganze Nacht über sichtbar, d.h. von ca. 23 Uhr bis 3 Uhr morgens. Maximal etwas mehr als 15 Grad über dem Horizont und von Helligkeit und Dauer her war es wirklich recht eindrucksvoll.
Hab sie vorhin schon gemeldet, aber im Nachhinein denke ich, ich habe die Helligkeit mit Stufe 3 doch etwas zu niedrig angegeben, sie waren am Horizont eigentlich schwer zu übersehen.

Für Bilder verweise ich auf:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2677171
http://youtu.be/jxv9s_MDwGw

Grüße aus dem hohen Norden,
Chris

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC-Sichtungen 03./04.06.2013

Beitrag von StefanK » 4. Jun 2013, 17:45

Hallo zusammen,

hier die Karte der bislang aus Mitteleuropa bekannt gewordenen NLC-Beobachtungen der vergangenen Nacht:

Bild

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 4. Jun 2013, 18:17

Moin moin,

nun meine "Nachbereitung".
Panorama 2213UT:
Bild
Panorama 2236UT:
Bild
Panorama 2250UT:
Bild
Panorama 2305UT:
Bild

Alle Bilder(außer die Panoramateile) als 720p MP4 mit wechselnden Brennweiten 2200UT bis 2304UT (6.4MByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20130603/2200UT-2304UT.mp4

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLCs auch auf Helgoland

Beitrag von StefanK » 4. Jun 2013, 18:41

Hallo zusammen,

hier Fotos eines Bonner Sternfreunds, der gerade auf Helgoland urlaubt:
http://www.volkssternwarte-bonn.de/word ... gesichtet/ .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 5. Jun 2013, 10:36

Moin moin,
vielen Dank für die Meldung.
Nadja Giesau hat geschrieben:Meldung erledigt, musste allerdings Formen und Höhe bei dir abschreiben
für das erste Mal lass ich das durchgehen! :wink:

Beobachtungstipps in Englisch gibt es da:
http://freespace.virgin.net/eclipsing.b ... venlc.html
http://www.nightskyhunter.com/Noctilucent%20Clouds.html
http://www.nlcnet.co.uk/nlcobser.htm

Winkel messen geht am Himmel auch einfach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Daumenpeilung (Tipp, das geht nicht nur horizontal!)

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Nadja Giesau
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O

Beitrag von Nadja Giesau » 5. Jun 2013, 14:48

Hallo Wolfgang !

Kommt auch nie wieder vor, dank deiner Links :)

LG
Nadja

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 03.06./04.06.

Beitrag von StefanK » 12. Jul 2013, 18:42

Hallo zusammen,

spät, aber sicher nicht zu spät hat Wilfried Bongartz eine Animation des Displays veröffentlicht, welches er von Helgoland aus beobachtet hat:
http://www.youtube.com/watch?v=etdwnjdj6aI .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste