NLC 7.7. 23h

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

NLC 7.7. 23h

Beitrag von André.Müller » 7. Jul 2004, 21:10

Hi

Was haltet ihr davon? Lohnt das eine Warnung über die Liste? Oder sind das gar keine NLC?

Aachen, 35mm KB-Äqui f/d=2.8 5s bei 50 Asa
Bild

André

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 7. Jul 2004, 21:21

Hi,

auch in Frankfurt sind die NLCs zu sehen. Trotz Regen gibt es eine Wolkenlücke im Norden. Es ist das hellstes und auffälligste NLC-Display das ich jemals (seit 2000) hier gesehen hab.

Grüße
Peter

Karl Kaiser
Beiträge: 844
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

NLC auch von Schlägl/Österreich aus zu sehen!

Beitrag von Karl Kaiser » 7. Jul 2004, 21:30

Liebe Leser!

Heute waren zwischen 22:30 und 23:00 MESZ erstmals in diesem Jahr NLC´s auch von Schlägl aus zu beobachten. Die Bedingungen waren zwar schlecht, im NNW zeigten sich aber bis etwa 5° Höhe Bänder; ihre Ausdehnung reichte von etwa -10° bis -30° Azimut.
Ich hoffe, dass morgen noch mehr davon zu sehen sein wird.

Freue mich mit euch über die Sichtungen!

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2547
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Auch in Mainz super helle NLC

Beitrag von Ulrich Rieth » 7. Jul 2004, 21:59

Hallo!

Aufgescheucht von André, musste ich erstmal feststellen, dass es ja klar ist in Mainz.
Also Warnung raus, Kamera mit Film bestückt und aus der Stadt gelaufen.
Aber bereits unter den Straßenlampen waren die NLC deutlichst zu erkennen.
Die Helligkeit war wirklich "auffällig" und passt sicherlich mit den heute Nacht noch eintreffenden Ufo-Meldungen zusammen :-)
Habe 12 Bilder auf Sensia 100 gemacht, aber das dauert wohl, bis er voll ist, es sei denn, die nächsten NLC lassen nicht lange auf sich warten.
Klaren Himmel!

Ulrich

Mario aus Greifswald
Beiträge: 18
Registriert: 3. Jul 2004, 14:50
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

in Greifswald ebenfalls wieder NLC

Beitrag von Mario aus Greifswald » 7. Jul 2004, 22:13

Hallo,
hier in Greifswald gibt es auch wieder eine recht leuchtkräftige NLC-Erscheinung, diese wird mittlerweile zunehmend von aufziehendem Cirrostratus verdeckt.
Folgende Aufnahmen entstanden um 23:55:
Bild
Bild

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 7. Jul 2004, 22:24

Hi,

ich nochmal.
NLC konnte ich noch bis kurz vor Mitternacht ausmachen, allerdings dann nur noch sehr schwach im Fernglas und sehr niedrig.
Zum Glück klarte kurz nach meinem ersten Posting dann doch noch der Nordhimmel komplett auf. Wirklich bemerkenswert was für ein markanter Kontrast zwischen dem dunklen Himmel und dem Bereich des NLC-Displays herrschte...wow. Hier standen die NLC ungefähr zwischen NW bis N, weiter östlich behinderten Bäume die Sicht. Als Höhe würde ich so bis 8°-9° (~21.25 UT) sagen, die NLC waren wunderbar feinwellig im Fernglas.
Hoffentlich kommt nachher noch ein Nachschlag. :D

Grüße
Peter

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 7. Jul 2004, 22:34

Hi

erstmal Danke an Ulrich für die Warnung ;-)
Ich bin dann direkt mal rauf auf den Steppenberg zu meinem PL Platz. Hier nochmal ein paar Bilder!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bei diesem Bild hier finde ich den oberen roten Rand der NLCs sehr interessant. Ist das der Rand der Dämmerung in der Höhe der Wolken? Dann könnte man damit ja sogar eine grobe Abschätzung der Höhe wagen...

Und hier dann noch ein Panorama des ganzen Displays. Leider bewegen sich die Biester ja doch schneller als man meinen würde und so ist dieses Bild noch weniger scharf als die oben!
Bild

André

Benjamin Kühne
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Kühne » 7. Jul 2004, 22:43

Hallo!

Danke für die schnelle Warnmeldung die mich schnell auf dem Handy erreichte! Habe auf dem Rückweg nach Hause gegen 23:25 MESZ sehr hohe (ca.20-25°) NLC von NW bis NO beobachten können. Als ich dann mit Kamera gegen 23:50 MESZ meinen Beobachtungsplatz erreichte, hatten sich die NLC schon auf etwa 10° über den Nordhorizont :roll: zurückgezogen. Es klarte dann noch mehr auf und es zeigte sich, dass die NLC sich weiter Richtung Westen verlagerten.
Anbei noch ein paar hektische unscharfe Bilder, die gegen Mitternacht entstanden :cry: .
Ich hoffe nun auf meine Chance in der Morgendämmerung 8)

Gruß,
Benjamin

Bild

Bild

PeterSchwarz
Beiträge: 1
Registriert: 7. Jul 2004, 22:46
Wohnort: Kerkrade/NL

Beitrag von PeterSchwarz » 7. Jul 2004, 22:50

Auch mir sind die NLCs heute sofort aufgefallen, und das im Auto in Aachen unterwegs auf der Süsterfelder Strasse gegen 23.30
Richtig hell war es am Nordhimmel, fast wie der Wiederschein einer Veranstaltungsbeleuchtung. Weiter Richtung Kohlscheid konnte ich sie dann (jetzt 0:00) zwar nicht mehr so hell, aber deutlich in ihren Strukturen sehen.
Hatte NLCs vorher erst einmal bewusst in Dänemark erlebt und dort bei weitem nicht so hell (lag wohl auch daran, daß es dort noch nicht so dunkel war um Mitternacht)

Wiebke

NLC auch in Bielefeld

Beitrag von Wiebke » 7. Jul 2004, 23:05

Hallo,

auch in Bielefeld waren sie zu sehen, wenn auch schlecht, da eine große dicke schwarze Wolke im Anmarsch war.
Ich fand sie sehr hell, kann das aber nicht so gut beurteilen, da es erst meine zweiten waren.

Grüße von Wiebke

barge

Beitrag von barge » 7. Jul 2004, 23:36

Bild

Hello! I took this picture of a NLC in Lier (Belgium) at 21h45 UT tonight. It was very nice to see and read your observations! (Please reply in German, I will understand).

RainerKracht
Beiträge: 496
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 7. Jul 2004, 23:47

In Elmshorn ist der Himmel leider immernoch zu.
Die Mintron sieht im Norden folgendes:
Bild

um 01:29 MESZ etwa lokale Mitternacht.
Gesichtsfeld 3,7 x 5,0 Grad
Azimut 16 Grad
Höhe der Bildmitte etwa 4,5 Grad

Gruß, Rainer

RainerKracht
Beiträge: 496
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 8. Jul 2004, 00:23

und hier noch ein Bild von 01:46 MESZ durch Wolken...
Bild

Diesmal 10 Bilder mit je 0,64 Sekunden Integration addiert.
(Das erste Bild war ein Einzelbild 0,64 Sekunden).

Gruß, Rainer

Benutzeravatar
adalbert.welnowski
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2004, 22:25
Wohnort: wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von adalbert.welnowski » 8. Jul 2004, 00:23

Hallo.

Dank André habe Ich zum Ersten Mal NLCs gesehen.

Schön.


Digi Casio QV-4000,100 ASA,6 sek Belichtung,35 mm,F2.0

Grüsse.

Wojtek.




P.S. wenn kein Bild dann T-online Kaputt

http://welnowski.fortunecity.com/nlc/nlc-de.htm
Zuletzt geändert von adalbert.welnowski am 29. Jul 2006, 04:31, insgesamt 3-mal geändert.

RainerKracht
Beiträge: 496
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 8. Jul 2004, 01:54

Morgendämmerung in Elmshorn.
Einzelbild der Mintron von 03:21 MESZ (Sonnenhöhe -9,9 Grad).
Bild

Gruß, Rainer

Karl Kaiser
Beiträge: 844
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Möglicherweise NLCs vom Moldaublick aus, Österreich

Beitrag von Karl Kaiser » 8. Jul 2004, 07:08

Liebe Leser!

Heute am Morgen (ca zw. 03:00 bis 03:40 MESZ) waren wieder sehr schwache Bänder im NNW vom Moldaublick aus zu sehen. Die Sichtbedingungen waren zwar äußerst schlecht, nur wenige Lücken am Horizont und dazu kräftiger Dunst. Die Höhe der NLC bis etwa 2°. Eine sichere Bestätigung werden aber erst die Bilder bringen.

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Nathalie Dautel
Beiträge: 24
Registriert: 9. Jan 2004, 21:29
Wohnort: baden-baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nathalie Dautel » 8. Jul 2004, 07:24

Hallo

in Baden-Baden war leider nichts zu sehen, die ganze Nacht Gewitter.
Danke für die Warnung.
Gruß
Nathalie
Nathalie Dautel

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 8. Jul 2004, 08:43

Hi

Hier ist das Panorama nochmal etwas bearbeitet zu sehen: http://science.nasa.gov/spaceweather/nl ... page2.html
*freu*

Apropos, woher kam eigentlich die Warnung heute früh? Hat die sich bei Yahoo verlaufen oder nur bei mir? Ich hatte um 7:22h noch eine von k.kaiser@... von 22:45h aber ohne Datum bekommen???

André

Karl Kaiser
Beiträge: 844
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Kaiser » 8. Jul 2004, 09:22

Lieber André!

Ich habe gestern gleich nach meinem Nachhausekommen um 23:00 MESZ die Warnung weitergegeben. Ich selber habe schon oft bemerkt, dass Mails, leider auch Warnmails, zu spät ankommen. Leider!

Gratuliere dir zur Veröffentlichung des Bildes bei Spaceweather.com!

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benjamin Kühne
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Kühne » 8. Jul 2004, 11:58

Glücklicherweise ist die eine Warnmeldung aber durchgekommen, sonst hätten viele die NLC verpasst 8) .
In der Morgendämmerung hat es hier leider wieder zugezogen, bin mir aber sicher, dass etwas zu sehen gewesen wäre (siehe Karls Sichtung).
Meine bescheidene Bildausbeute ist übrigens auf meiner NLC-Seite ( http://www.nachtwolke.de/nlc ) zu sehen.

Gruß,
Benjamin

PS: Hier nochmal ein Bild vom 07. Juli, ca. 23:50 MESZ:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste