Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderator: StefanK
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 21. Jun 2009, 22:12
Hallo!
Aus dem Raum Barsinghausen bei Hannover:
Gute Nacht, Reinhard!
-
Bernt Hoffmann
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernt Hoffmann » 21. Jun 2009, 22:14
Hallo zusammen,
natürlich konnte auch ich - welch Wunder - ebenso wie in Schleswig oder Lübeck bei mir in Flensburg die sagenhafte "Lightshow" sehen und darüber staunen, wie weit in den Zenit und sogar in den Südhimmel hinein heute NLC zu beobachten waren.
Leider aber konnte ich für Fotos mal wieder nicht schnell genug reagieren; sprich: (professionell) Fotos schießen. Das nämlich ist mein Anspruch. Die reine Dokumentation reicht mir nicht. Vom Haus aus kann ich bedauerlicherweise nicht mehr in die Nacht fotografieren, weil die "schönen" neuen Straßenlaternen nunmehr so hell sind, dass sie jedes Bild hoffnungslos überstrahlen.
Fürs Losfahren indes reichte die Zeit, in der das riesige Display über mir stand, nicht aus. Nun ist erst mal wieder alles verschwunden. Eigentlich wollte ich mich doch gerade auf den Weg machen ...
Schade!
Na, mal sehen, vielleicht kommt ja später noch mal was.
Erstmal herzliche Grüße in die Runde - aus Deutschlands nördlichster Stadt :-)
Bernt
Zuletzt geändert von
Bernt Hoffmann am 21. Jun 2009, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
ArnoBecker
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2009, 15:51
Beitrag
von ArnoBecker » 21. Jun 2009, 22:18
"dirty" Komposit bis Zenitnähe nahezu 180° von W nach fast O
5 Minuten später... flacher aufgenommen

Zuletzt geändert von
ArnoBecker am 21. Jun 2009, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
OlafS
- Beiträge: 1627
- Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
- Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von OlafS » 21. Jun 2009, 22:24
Hallo,
das erste Bild zeigt eine NLC in Südrichtung über Rostock um 20:46 UTC.
Bild 2 um 20:50 UTC etwa nach NE und ziemlich hoch.
Gruß, Olaf

-
Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter Broich » 21. Jun 2009, 23:07
Morgen Leute.
Endlich auch NLC´s in der nähe von Köln Beobachtet. Kürten im Berg. Land 51.3°N, 7.17°O. Ein Foto aus meinem Dachfenster richtung Nord:
Und dann ein Foto Richtung NNW.
Vor unerer Haustüre mit Streulicht 3 Meter tiefer.
Dann bin ich noch mit meiner Nachbarin (Fotografin) 50m. zu einer Lichtung gegangen.
Dann war aber das Schauspiel schon fast vorbei. Aber eine Straßenlaterne hat manchmal auch einen besonderen Reitz.
Alle Fotos unbearbeitet.
Gruß Peter Broich.
-
Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Müller » 21. Jun 2009, 23:31
Hi Leute,
diesmal musste ich mich wieder mächtig beeilen, da eine dicke Wand auf mich zu kam. Letztendlich musste ich dann doch noch etwas nach Osten ausweichen.
LG Uwe
-
Dörte E./Schleswig
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Beitrag
von Dörte E./Schleswig » 21. Jun 2009, 23:56
Aktuell (1.40h MESZ) im Nordwesten ein visuell nicht so spektakuläres Feld:
...und das wars dann auch.
Dieser tolle Saisonstart führt trotzdem zu Schlaflosigkeit
Ist es eigentlich ein Versuch des SolarMins, sich beliebt zu machen?
Liebe Grüße aus dem Norden (wenn auch nicht ganz so nördlich wie Flensburg

)
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
Karl Kaiser
- Beiträge: 906
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karl Kaiser » 22. Jun 2009, 06:25
Liebe LeserInnen!
Heute in den frühen Morgenstunden war es bei uns im oberen Mühlviertel noch fast wolkenlos, nur einige Nebelschwaden störten die erneute Beobachtung von NLCs.
Die Wolken erreichten eine Höhe von etwa 24°, bei einer Helligkeit von 2. Es war wieder eine unspektakuläre Erscheinung.
Die letzten Strukturen verblassten erst knapp nach 4 Uhr in der hellen Dämmerung. Es dürfte sich also die Helligkeit in der Dämmerung noch gesteigert haben, denn sonst wäre ja bei entsprechender Dunkelheit die Helligkeit möglicherweise mit 4 anzugeben gewesen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Wochenbeginn!
Herzliche Grüße aus Schlägl von
Karl
-
Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Müller » 22. Jun 2009, 10:15
Hi Leute,
hier mal das morgendliche Feld.
LG Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste