NLC 2025-06-17/18

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2211
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Heiko Ulbricht » 18. Jun 2025, 12:17

Hallo,

meine Erstsichtung in diesem Jahr…

Bild

Freital, Sachsen

H3:
Höhe: ca. 20°

Leider vergessen, grob das Azimut zu schätzen…
Viele Grüße,
Heiko

Bernd Rafflenbeul
Beiträge: 224
Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
Wohnort: Hagen i.W.

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Bernd Rafflenbeul » 18. Jun 2025, 14:59


Isa Krietsch
Beiträge: 43
Registriert: 28. Feb 2023, 19:35

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Isa Krietsch » 18. Jun 2025, 15:10

Hallo miteinander.
Hier gab es am Abend zunächst Wolken, so dass ich nicht beobachten konnte. Am frühen Morgen gab es dann aber wenigstens doch noch ein zartes NLC-Band sehr klar bereits mit bloßem Auge zu sehen. (Dabei fiel mir wieder auf, wie hell die Nacht jetzt um diese Zeit bereits ist.) Gegen 02:45 Uhr verblasste das Band, so dass ich die Beobachtung abgebrochen habe.

Beobachtungszeit: 01:40 - 02:50 Uhr MESZ
Standort: 19089 Barnin (53.5 // 11.6)
Ausrichtung der NLC: NO
Helligkeit: 3

Mit Gruß in die Runde
Isa
Dateianhänge
02:29 Uhr MESZ
02:29 Uhr MESZ

Gitti Biel
Beiträge: 43
Registriert: 24. Jul 2017, 10:20

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Gitti Biel » 18. Jun 2025, 16:54

:wink: Mir fielen heute Mittag Wolkenstrukturen ähnlich denen der NLCs von letzter Nacht auf:
20250618_152114(2).jpg
Standort: bei Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal, 23.15h und 12.45h, beides MESZ, Blickrichtung Norden.
Kann das Zufall sein?? :wink:

Axel
Beiträge: 31
Registriert: 11. Jan 2004, 10:56
Wohnort: Jübar, Sachsen-Anhalt

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Axel » 18. Jun 2025, 18:21

Hallo zusammen.

Für mich war es gestern Nacht auch die Erstsichtung für dieses Jahr.

Die Aufnahmen sind in der südlichen Altmark zwischen 00:00 Uhr und 00:30 entstanden, wobei die Helligkeit langsam zurückging.

Schönen Gruß in die Runde

Axel
NLC17062025-3_processed Kopie.jpg
NLC17062025-2_processed Kopie.jpg
NLC17062025-1_processed Kopie.jpg

Cara Schultz
Beiträge: 47
Registriert: 21. Mai 2023, 09:05
Wohnort: Hochdonn

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Cara Schultz » 18. Jun 2025, 20:27

Georg van Druenen hat geschrieben: 18. Jun 2025, 05:54 Moin nochmal,

Es hat nach meinem Handyfoto mich nochmals in den Fingern gejuckt und bin daher etwas später erneut auf dem Balkon gegangen, diesmal in Schlafmontur und mit der Spiegelreflex. :D Ich finde es hat sich gelohnt.
Aufnahme um 00:29 Uhr MESZ, Helligkeit 4, die Strukturen hoben sich selbst mit bloßem Auge gut vom Himmel ab.
Gleicher Ort in Bremerhaven-Twischkamp.
IMG_7637sm.jpg

Viele Grüße

Georg
Hallo Georg

Richtig tolles Bild!
Ich finde, dieses Bild zeigt am Besten die gestrige Situation am Himmel!
Es war so deutlich sichtbar und strahlend.. Eigentlich unbeschreiblich aber dein Foto zeigt sie annähernd perfekt!

Benutzeravatar
Georg van Druenen
Beiträge: 155
Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Georg van Druenen » 18. Jun 2025, 21:26

Cara Schultz hat geschrieben: 18. Jun 2025, 20:27
Georg van Druenen hat geschrieben: 18. Jun 2025, 05:54 Moin nochmal,

Es hat nach meinem Handyfoto mich nochmals in den Fingern gejuckt und bin daher etwas später erneut auf dem Balkon gegangen, diesmal in Schlafmontur und mit der Spiegelreflex. :D Ich finde es hat sich gelohnt.
Aufnahme um 00:29 Uhr MESZ, Helligkeit 4, die Strukturen hoben sich selbst mit bloßem Auge gut vom Himmel ab.
Gleicher Ort in Bremerhaven-Twischkamp.
IMG_7637sm.jpg

Viele Grüße

Georg
Hallo Georg

Richtig tolles Bild!
Ich finde, dieses Bild zeigt am Besten die gestrige Situation am Himmel!
Es war so deutlich sichtbar und strahlend.. Eigentlich unbeschreiblich aber dein Foto zeigt sie annähernd perfekt!
Herzlichen Dank. :) Das war wirklich eine schöne NLC Show gewesen gestern Nacht. Wenn der Wecker nicht so früh geklingelt hätte, hätte ich mir noch ein Plätzchen abseits der Stadt gesucht. Vielleicht wirds ja am Wochenende wieder was.

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 607
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von Jørgen K » 19. Jun 2025, 09:01

Moin zusammen, ich möchte auch nochmal ausführlicher etwas beitragen. Diese NLCs scheinen viel Aufmerksamkeit erfahren zu haben, waren sie doch die bisher auffälligsten Leuchtenden Nachtwolken dieser Saison. "Auffällig" auch, weil sie früh in der Dämmerung sichtbar wurden und die weit südlichen Nachweise in D/A/CH eine gute Vorwarnzeit boten.

So ging es nach mehreren aufeinander folgenden NLC-freien Nächten auch für mich schon recht früh los. Um etwa 22:40 Uhr (MESZ) stand ich auf dem Hof und blickte gen Norden. Ein Verdacht in NNO war schnell vorhanden und das erste Probefoto offenbarte tiefstehende Strukturen vom Typ III. Somit konnte ich die NLCs an meinem Standort das erste Mal um ca. 22:49 MESZ nachweisen, während die Sonne etwa -6,9° unter dem Horizont stand.

Aufgrund der geringen Sonnendepression wechselte ich schnell die Blickrichtung und konnte in Nordost weitaus höherstehende NLC-Strukturen beobachten:

17.06.2025, ca. 22:51 MESZ (iPhone 15 Pro Max)
17.06.2025, ca. 22:51 MESZ (iPhone 15 Pro Max)

Folgend meine Daten zum Abendsektor:

Standort: bei Lübbecke
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 22:49 - 02:06 MESZ
Max. Helligkeit: 3
Max. erfassbare Höhe: 20°
Max. erfassbarer Azimut: x°-324°-060°-y°
Hinweis: Helligkeit am Abend deutlich "3", für "4" hat es nicht ganz gereicht; Zwei sehr ausgedehnte NLC-Felder; Höhe = gesichert, ggf. noch höher; Beobachtungszeitraum = Zeitraum der Nachweisbarkeit; NLCs im Morgensektor nahezu nicht bzw. gar nicht vorhanden.


In dieser ersten Nachthälfte habe ich meinen Fokus auf die visuelle Beobachtung gelegt und nur zwischendurch mit dem Smartphone geknipst, um die Ausdehnung und wenige Eindrücke zu dokumentieren. Aufnahmen in DSLR-Qualität fertige parallel meine Dachkamera, wie eigentlich rund um die Uhr.

So fiel mir im Verlauf meiner Beobachtung die scheinbar entgegengesetzte Zugrichtung zweier NLC-Felder auf:

17.06.2025, ca. 23:27 MESZ (18mm, APS-C)
17.06.2025, ca. 23:27 MESZ (18mm, APS-C)

Während das hochstehende NLC-Feld sich scheinbar zügig gen Westen bewegt hat, wanderten die Strukturen im tiefstehenden zweiten Feld scheinbar gen Osten:

Bild

Ansonsten kam die erste Nachthälfte hier zwar mit schönen NLCs daher, aber die atmosphärische Durchsicht war ansatzweise trüb, so dass wieder mal der Glanz einer sternenklaren Nacht fehlte. :wink:

Hier noch zwei weitere Smartphone-Bilder, die kurz zuvor entstanden sind:

17.06.2025, ca. 23:18 MESZ (iPhone 15 Pro Max)
17.06.2025, ca. 23:18 MESZ (iPhone 15 Pro Max)

Der Blick entlang der Straße in Richtung Norden offenbarte stark abgegrenzte NLCs der Helligkeit 3, mittlerweile bei einem Sonnenstand von ca. -10°:

17.06.2025, ca. 23:29 MESZ (iPhone 15 Pro Max)
17.06.2025, ca. 23:29 MESZ (iPhone 15 Pro Max)

Nach 0 Uhr beendete ich meine visuelle Beobachtung und wechselte an den Bildschirm, um den weiteren Verlauf per Kamera nachzuvollziehen. Was ich beobachten konnte, war ein rapides Verblassen der NLCs, so dass zum Zeitpunkt der hiesigen astronomischen Mitternacht (max. Sonnendepression -14,3°) kaum noch NLCs nachzuweisen waren.
Jørgen K hat geschrieben: 17. Jun 2025, 20:54 (...)
Edit, 23:43: Ich stelle mir mal den Wecker … :wink: Aktuell verblassen sie…
Meiner Ankündigung der folgenden morgendlichen Beobachtung folgte nicht viel: Mit der wieder höhersteigenden Sonne wurde keine weiteren NLCs mehr sichtbar. Horizontnahe Reste der NLCs verblassten sehr früh (ca. 02:06 MESZ), sehr schnell, so dass man sie meiner Meinung nach keinem "Morgendisplay" zuordnen kann. Letztlich ein klarer Fall von "Abendsektor > Morgensektor".

VG
Jørgen

EDIT 22.06.2025: Daten ergänzt.
Zuletzt geändert von Jørgen K am 22. Jun 2025, 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

jrendtel
Beiträge: 120
Registriert: 29. Apr 2008, 08:09
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-06-17/18

Beitrag von jrendtel » 19. Jun 2025, 17:46

Hallo,
hier nördlich von Potsdam waren die NLC schon in der hellen Dämmerung fast über den gesamten Himmel zu erkennen. Das Foto ist aus einer Serie, die ich am Seeufer aufgenommen habe. Dieses hier am 17./18. Juni 2026 um 2236 UT bzw. 0036MESZ. Aufnahme 1/2 s bei ISO 5000 mit einem 16mm-Objektiv (Zenitar), Blende 2.8.

Jürgen
Dateianhänge
NLC_20250617_2236UT_2872.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste