NLC 2023-07-11/12

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Marcus Adlung
Beiträge: 187
Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
Wohnort: Freiberg (Sachsen)

Re: NLC 2023-07-11/12

Beitrag von Marcus Adlung » 13. Jul 2023, 16:00

Hi zusammen,

Auch in Freiberg gab es NLCs, auch wenn ich wieder ein bisschen spät dran war... :)

Beobachtungsort: Freiberg
Beobachtungszeit: 23:22 MESZ bis 23:48 MESZ
max. Helligkeit: H2
max. Höhe:
Azimut: ca. 330° bis 014°


Ich war mir lange unschlüssig zwischen Helligkeit 1 und 2, hab mich dann aber doch für 2 entschieden, da das Display am Anfang meiner Beobachtung doch recht deutlich zu sehen war.
Etwa 23:50 MESZ hab ich die Beobachtung dann abgebrochen, obwohl NLCs noch nachweisbar waren.

23:29 MESZ
23:29 MESZ
23:43 MESZ
23:43 MESZ


Viele Grüße

Marcus :)
Viele Grüße aus Freiberg :D

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5283
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2023-07-11/12

Beitrag von StefanK » 27. Jul 2023, 01:16

Hallo zusammen,

abgesehen von zahlreichen Gewittern brachte die Nacht 11./12.07.2023 auch helle NLCs, deren Beobachtung durch eben jene Wettererscheinungen zumindest gebietsweise beeinträchtigt wurde. Dessen ungeachtet lieferten mehrere Beobachter Angaben zur maximalen Ausdehnung des NLC-Feldes in Azimuth und Höhe. Daraus lässt sich die jeweils südlichste dokumentierte Ausdehnung ableiten (Abbildung):

Thorsten Gaulke, Geseke - Dunkelblaue Linie (viewtopic.php?f=34&t=61403#p241956)
Thomas Schwarzbach, Lübeck - Mittelblaue Linie (viewtopic.php?f=34&t=61403#p241974)
Jørgen K, Steinbrink bzw. Lübbecke - Linke türkise Linie (viewtopic.php?f=34&t=61403#p241979)
Marcus Adlung, Freiberg - Rechte türkise Linie (viewtopic.php?f=34&t=61403&start=20#p242002)

Lage des sichtbaren Südrandes der in der Nacht 11./12.07.2023 an 4 Standorten zu unterschiedlichen Zeiten beobachteten NLCs /Beobachtungsort = Freiberg).
Lage des sichtbaren Südrandes der in der Nacht 11./12.07.2023 an 4 Standorten zu unterschiedlichen Zeiten beobachteten NLCs /Beobachtungsort = Freiberg).

Die unterschiedlichen Positionen des jeweils sichtbaren Südrands resultieren aus den unterschiedliche Blickwinkeln und Beobachtungszeiten. Dessen ungeachtet zeigen die vier Meldungen in der Zusammenschau die Mindestausdehnung des Aufenthaltsraums der NLCs im Abendsektor.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast